NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • NABU NRW-Jobbörse
        NABU NRW-Jobbörse

        Anstellungen und Praktika Mehr →

      • NABU NRW-Jahresbericht 2021
        Paradigmenwechsel im Gewässerschutz und in der Wasserwirtschaft gefordert

        Paradigmenwechsel im Gewässerschutz gefordert Mehr →

      • WIR ÜBER UNS
      • Organisation
      • Transparenz
      • Kooperationen
      • Infothek
      • Veranstaltungen
      • NAJU NRW
      • DER NABU NRW
      • Vorstand
      • Landesgeschäftstelle
      • NABU vor Ort
      • Fachgruppen
      • NABU-Einrichtungen
      • Stiftung Naturerbe NRW
  • Tiere & Pflanzen
      • Schwalben in NRW
        Gefährdung, Schutz und Hilfe

        Aktion Schwalbenfreundliches Haus Mehr →

      • Wanderfalkenschutz
        AG Wanderfalkenschutz veröffentlicht Bilanz 2022

        So viele Viererbruten wie noch nie Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz in NRW
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Edelkrebs
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Wölfe in NRW
      • Wanderfalkenschutz
      • Gelbbauchunkenschutz
      • Mehr Platz für Falter
  • Natur & Landschaft
      • Natur erleben im Frühling
        Tipps und Wissenswertes rund um die Natur Frühling

        Natur erleben im Frühling Mehr →

      • Studie Insektensterben
        Jahrzehntelange Untersuchungen belegen massive Biomasseverluste in Schutzgebieten

        Untersuchungen belegen massive Biomasseverluste in Schutzgebieten Mehr →

      • Themen
      • Naturerleben
      • NABU-Einrichtungen
      • Naturschutz in NRW
      • Landwirtschaft
      • Jagd
      • Greifvogelverfolgung
      • Wald
      • Aktionen & Projekte
      • Das Große Torfmoor
      • Wiesenvögel NRW
      • Forschungsprojekt „BiCO2“
      • Lebendiger Rhein in NRW
      • Wassernetz NRW
      • Torffrei gärtnern
      • Netzwerk Streuobstwiesenschutz.NRW
  • Umwelt & Ressourcen
      • UN-Dekade-Projekte
        Ausgezeichnete Projekte des NABU NRW

        Ausgezeichnete Projekte des NABU NRW Mehr →

      • Windkraft
        NABU NRW veröffentlicht neue Windkraftposition

        Die Windkraftposition des NABU NRW Mehr →

      • Themen
      • Verantwortungsvolle Energiewende
      • Freiraumschutz und Rohstoffpolitik
      • Gesellschaft und Politik
      • Klimaschutz in NRW
      • Verkehr
      • Windkraft in NRW
      • Aktionen & Projekte
      • Rheinisches Revier
      • Kita-NaturbotschafterInnen
      • Niederrheinappell2019
      • Klimadiskurs
      • NRW-Nachhaltigkeitsstrategie
  • Spenden & Mitmachen
      • Jetzt aktiv werden!
        Als NABU-Mitglied aktiv werden für Mensch und Natur

        Mitglied werden beim NABU Mehr →

      • NABU-Veranstaltungen in NRW
        Tagungen, Seminare, Workshops zum Thema Mensch und Natur

        Ein guter Mix aus on- und offline-Angeboten Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Stiften
      • Testamente
      • Mitmachen
      • Mitglied werden!
      • Aktiv vor Ort
      • Freiwilligendienst
      • Klinglerpreis
  • Presse
  1. News
  2. 2013
  • News 2013
  • Mehr Naturschutz in nordrhein-westfälischen Wäldern
  • NABU NRW begrüßt 65.000stes Mitglied
  • Wolfsverdacht in Lippe
  • NABU fordert Abschaffung der Gänsejagd in NRW
  • Phantomwolf in der Eifel
  • NABU begrüßt Urteil zum illegalen Wolfabschuss
Vorlesen

News 2013

NABU-Nachrichten im Überblick

Unsere wichtigsten Meldungen zu naturschutzpolitischen und bunten Themen des Jahres 2013 im Überblick.

Herbstlicher Buchenwald - Foto: Helge May
Mehr Naturschutz in nordrhein-westfälischen Wäldern

Der Zustand der heimischen Wälder gebe größten Anlass zur Sorge: Nicht nur Umweltfaktoren setzten den Wald unter Stress. Gestiegene Holzpreise und der hohe Bedarf an Energieholz hätten in den letzten Jahren zu einem regelrechten Run auf die heimischen Wälder geführt. Mehr →

65.000 Mitglied: Anette Shelley - Foto: Thorsten Wiegers
NABU NRW begrüßt 65.000stes Mitglied

Der NABU Nordrhein-Westfalen und der NABU Krefeld/Viersen begrüßten gemeinsam das 65.000ste Mitglied in Krefeld. Der NABU lebt von Menschen wie Familie Shelley, die sich engagieren wollen und mit ihrer Mitgliedschaft der Stimme des NABU Gewicht verleihen. Mehr →

Wolf - Foto: Wolfgang Ewert
Wolfsverdacht in Lippe

Die Wolfsverdachtsfälle häufen sich. Aktuell sorgt ein wolfsähnlicher Hund in Lippe für Aufregung. Blinder Alarm, denn Fellfärbung und Verhalten weisen eindeutig auf einen Hund hin. Dennoch müsse das Land die Rückkehr des Wolfes absichern. Mehr →

Kanadagans - Foto: Frank Derer
NABU fordert Abschaffung der Gänsejagd

Seit dem 16. Juli dürfen Kanada-, Grau- und Nilgänse wieder gejagt werden. Dabei wurden jetzt in einem Naturschutzgebiet fünf Nonnengänse geschossen. Der NABU forderte erneut die sofortige Abschaffung der Gänsejagd in NRW. Die Verwechslungsgefahr sei zu groß. Mehr →

Heulende Wölfe - Foto: Christoph Bosch
Phantomwolf in der Eifel

Derzeit wird in der Nordeifel über die Anwesenheit eines Wolfsrudels spekuliert. Es sei ein Heulen von Tieren vernommen worden, das wolfsähnlich geklungen habe. Dass es sich bei den Tieren tatsächlich um Wölfe handelt, ist aber eher unwahrscheinlich. Mehr →

Wolf auf dem Truppenübungsplatz Munster Nord - Foto: Jürgen Borris
NABU begrüßt Urteil zum Wolfabschuss

Der NABU NRW begrüßt das Ende letzter Woche ausgesprochene Urteil des Amtsgerichtes Montabaur zum Wolfsabschuss im Westerwald. Das Urteil stellt klar, dass der Abschuss eines Wolfes kein Kavaliersdelikt ist. Dem Schützen droht der Verlust des Jagdscheins. Mehr →

Landtagsgebäude Düsseldorf - Foto: Landtag NRW

Zum Nachschlagen und Schmökern

News-Archiv des NABU NRW mit Meldungen seit 2008

mehr


Adresse & Kontakt

NABU Nordrhein-Westfalen
Völklinger Straße 7-9
40219 Düsseldorf

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 0211-15 92 51-0 | Fax - 15
INFO@NABU-NRW.de

Infothek & Service

Publikationen und Materialien
Klingler-Jugendpreis
Stiftung Naturerbe NRW
Shop

Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Impressum

Top-Themen

Schmetterlingsporträts
Porträts jagdbare Arten NRW
Naturtipps
Schwalbenschutz
Windenergie
Naturerleben NRW
Wölfe in NRW
Tagfaltermonitoring

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE78 3702 0500 0001 1212 12
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden


  • Presse