News 2020
Dezember
Die Adventszeit beginnt und damit auch die Jagd auf den schönsten Weihnachtsbaum für zu Hause. Der NABU empfiehlt den Kauf von Fichten, Kiefern oder Tannen aus Durchforstung oder ökologisch wirtschaftenden Weihnachtsbaumkulturen. Mehr →
November
Das Projekt „Kita-NaturbotschafterInnen – mehr Natur in Kitas“ der drei NABU-Landesverbände NRW, Rheinland-Pfalz und Saarland wird als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Die Auszeichnung wird an vorbildliche Projekte verliehen. Mehr →
Der Waldzustandsbericht dokumentiert einmal mehr auch das politische Versagen der Landesregierung. Die Volksinitiative fordert, dass das Land NRW in den eigenen Staatswäldern Vorreiter für eine natürliche Waldentwicklung werden muss. Mehr →
In Nordrhein-Westfalen haben bisher 17.945 Vogelfreundinnen und -freunde ihren Lieblingsvogel gewählt. Der NABU NRW wirbt um Unterstützung für die Rauchschwalbe. Mit Ihrer Hilfe schafft sie es noch in die Top 10! Mehr →
Die Landesregierung muss mehr für eine umweltgerechte Landwirtschaft in Nordrhein-Westfalen tun. Es dürfen keine weiteren Jahre verloren gehen, um die enormen Herausforderungen wie Artenschwund, Klimakrise und Höfesterben anzugehen. Mehr →
Die Novelle demontiert den Grundwasser- und Gewässerschutz nahezu vollständig. So ist zukünftig vorgesehen auf Gewässerrandstreifen zu verzichten, den Rohstoffabbau in Trinkwasserschutzgebieten zu erlauben und Wassernutzungsrechte zu vereinfachen. Mehr →
Um gut vorbereitet die kalte Jahreszeit zu überstehen, müssen Igel sich genügend Gewicht anfressen, doch schon etwa ab Mitte Oktober wird das Nahrungsangebot knapper. Natur- und damit igelfreundliche Gärten sind dabei die beste Hilfe für das Stacheltier. Mehr →
Oktober
Das NABU NRW-Projekt "Zeit der Schmetterlinge" ist heute als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt 2020 ausgezeichnet worden. Um neue Lebensräume für Schmetterlinge zu schaffen, unterstützt das Projekt Schulen und Kitas, Gemeinden und Privatgärten bei der Umgestaltung des Außengeländes. Mehr →
Die Landesregierung kommt ihrer Verantwortung für den Schutz der Natur und Umwelt nicht nach, so bewertete der NABU NRW den Entwurf des Landeshaushaltes für das Jahr 2021. Der Naturschutzhaushalt des Landes muss unbedingt und deutlich erhöht werden. Mehr →
Der vom NABU NRW und der NUA gemeinsam ausgerichtete NRW-Naturschutztag stellte die Stadtnatur in den Fokus. Im dicht besiedelten NRW kommt dem Thema eine besondere Bedeutung zu, denn in unseren Siedlngen leben auch viele Tiere und Pflanzen. Hier gibt es den Mitschnitt. Mehr →
Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) rufen erstmals die Bevölkerung in ganz Deutschland dazu auf, den „Vogel des Jahres 2021“ selbst zu wählen. Mehr →
Die NABU-Stiftung Naturerbe NRW wächst stetig und mittlerweile verfügt sie über rund zwei Millionen Euro Vermögen. Zum "Tag der Stiftungen" treffen sich regionale und thematische Fonds zum jährlichen Fondshaltertreffen. Mehr →
September
Die Delegierten aus den NABU-Kreis- und Stadtverbänden haben auf der Hauptversammlung des NABU NRW in Dortmund einen neuen Landesvorstand gewählt. Dieser ist nun für drei Jahre im Amt und wird sich mit vollem Engagement für mehr Natur- und Umweltschutz einsetzen. Mehr →
Die extensive Weidetierhaltung spielt für den Erhalt der heimischen Biodiversität eine große Rolle. Nicht zuletzt deshalb muss sie auch in NRW weiter bestehen können. Effektiver Herdenschutz aber ist komplex. Maßnahmen müssen an die jeweilige Situation angepasst werden. Mehr →
Immer mehr Hausbesitzer greifen bei der Gestaltung ihrer Vorgärten zu Kies und Schotter. Trotz der breiten Diskussion um den Rückgang der Insekten scheint der Wille zu fehlen, gegen die Schotterung von Gärten vorzugehen. Wichtig wäre jetzt ein klares Verbot! Mehr →
Auf heftige Kritik stößt der Entwurf der Zukunftsagentur Rheinisches Revier für ein Wirtschafts- und Strukturprogramm zum Strukturwandel im Rheinischen Revier. Trotz guter Ansätze sollen insgesamt nachhaltige Projekte ausgebremst und Rechte ausgehöhlt werden. Mehr →
august
Zum zweiten Mal werden naturbegeisterte Seniorinnen und Senioren gesucht, die sich im Herbst zu sogenannten Kita-Naturbotschafterinnen und -botschaftern ausbilden lassen möchten. Mehr →
Auf heftige Kritik der NRW-Naturschutzverbände stößt der von der schwarz-gelben Landesregierung beschlossene Entwurf des Landeswassergesetzes. Gewässerrandstreifen und der Trinkwasserschutz blieben auf der Strecke. Dies müsse dringend korrigiert werden. Mehr →
juli
Während sich manche Arten langsam von den trockenen Sommern der letzten beiden Jahre erholen, wurden andere Tagfalter weiterhin selten gesichtet. Kohlweißlinge bleiben die häufigste gemeldete Art, darauf folgen Großes Ochsenauge, Bläulinge und Tagpfauenaugen. Mehr →
Vor dem Düsseldorfer Landtag starteten BUND, LNU und NABU heute die gemeinsame Initiative. Mindestens 66.000 Unterschriften werden benötigt. Die Verbände rufen alle Bürger*innen in NRW dazu auf, mit ihrer Unterschrift ein klares Signal für mehr Artenschutz zu setzen. Mehr →
Juni
Als NABU im Ruhrgebiet setzen sich viele NABU-Gruppen der Region nun bereits seit 10 Jahren gemeinsam für den Naturschutz im Revier ein. Koordiniert wird die Zusammenarbeit in der NABU-Regionalstelle Ruhrgebiet. Mehr →
Mit tatkräftiger Unterstützung vieler ehrenamtlicher Helfer der NABU Ortsgruppen Gelsenkirchen und Ruhr wurde die Verwandlung vom ehemaligen Stellwerk zum Artenschutzhaus jetzt abgeschlossen. Fledermaus und Co finden hier zukünftig eine neues Zuhause. Mehr →
Seit 2014 ruft der NABU NRW jährlich dazu auf, vier Wochen lang Falter in Gärten und Parks zu beobachten und die Beobachtungsdaten zu melden. Mehr →
Sie sind wieder da: Die Leverkusener Siebenschläfer sind aus sieben Monaten Winterschlaf erwacht und die Webcam des NABU Leverkusen ist wieder online. Freuen Sie sich erneut auf wunderbare Einblicke in das Leben der heimlichen Bilche. Entspannung pur! Mehr →
Mai
Artenschutz und die Gewinnung von Kies, Sand und Steinen, dass das gut zusammen passen kann, zeigt eine Initiative Biologischer Stationen, des NABU NRW und des Baustoffverbandes vero. Nun wurden die ersten „amphibienfreundlichen Betriebe“ ausgezeichnet. Mehr →
Der NABU NRW freut sich sehr, dass so viele Menschen den Weg zum NABU finden, denn sie verleihen dem Verband eine starke Stimme für den Schutz einzigartiger Lebensräume und den Erhalt der biologischen Vielfalt. In Bochum wurde Familie Aldach als 100.000stes Mitglied begrüßt. Mehr →
Die Vielfalt an Arten und Lebensräumen in NRW ist so bedroht wie noch nie. Auch nach fünf Jahren Biodiversitätsstrategie gibt es kaum Verbesserungen der Situation. Im Gegenteil, jedes Jahr gibt es weitere verlorene oder fast verlorene Arten zu beklagen. Mehr →
Wiesen- und Weidelandschaften haben eine hohe Bedeutung für den Erhalt der biologischen Vielfalt. Deshalb muss ökologisch wertvolles Grünland konsequent erhalten werden. Außerdem müssen Modelle für eine naturverträgliche Nutzung entwicket werden. Mehr →
Insekten nehmen wichtige Funktion in der Natur ein: Sie sind Bestäuber für viele Pflanzen, sie vertilgen andere Insekten und sind ihrerseits Nahrung für Vögel und andere Tiere. Mit diesen 5 Tipps können Sie jetzt in Ihrem Garten den Insekten helfen. Mehr →
Mehr als 130.000 Menschen haben sich bislang bundesweit an der Aktion beteiligt. Allein in NRW haben bis heute rund 23.000 Vogelfreunde ihre Beobachtungen gemeldet. Die Auswertung bestätigt die Sorgen der Experten. Es wurden deutlich weniger Blaumeisen gezählt. Mehr →
Biozide gegen die Raupen des Eichenprozessionsspinners töten auch viele andere Insekten, denn so selektiv wie behauptet, wirken sie nicht. In der Folge sind auch Vögel und Fledermäuse betroffen. Der NABU fordert daher den verstärkten Einsatz mechanischer Bekämpfungsmethoden. Mehr →
April
Wegen der Corona-Pandemie mussten die für den diesjährigen Tag geplanten Veranstaltungen abgesagt, konzeptionell verändert oder verschoben werden. Wir haben ein paar Ideen entwickelt und freuen uns, dass der Termin nicht ganz ausfallen muss. Mehr →
Jedes Jahr am zweiten Maiwochenende ruft der NABU NRW Naturfreunde auf, eine Stunde lang die Vögel im eigenen Garten zu beobachten und zu melden. Mehr →
Anschaffungen von stromführenden Zäunen und Herdenschutzhunden können jetzt unbegrenzt gefördert werden. Herdenschutzmaßnahmen müssten in den Wolfsgebieten nun konsequent und flächendeckend umgesetzt werden. Mehr →
Zum Tag der Erde warnt der NABU NRW davor, die Corona-Pandemie und die Klimakrise gegeneinander auszuspielen. Wichtige Klimaschutzmaßnahmen dürften zukünftig nicht auf der Strecke bleiben. Der Flächenfraß müsse gestoppt und Städte nachhaltig entwickelt werden. Mehr →
Das Landesumweltamt bestätigte gestern die Sichtung von zwei Wölfen im Wolfsgebiet Schermbeck. Ob es sich dabei um ein dauerhaftes Paar handelt werden die nächsten Wochen zeigen. Für die Bevölkerung und die Weidetierhalter ändert sich dadurch erst einmal wenig. Mehr →
Schwalben sind dringend auf Menschen angewiesen, die den Glücksboten Nistmöglichkeiten bieten. Viele NABU-Aktive vor Ort wollen den aktiven Artenschutz am Haus auch in diesem Jahr auszeichnen. Doch wie dies praktisch geschehen wird, ist noch unklar. Mehr →
Die Brutsaison 2024 ist beendet. Durch die Webcam hatten wir auch in diesem Jahr die Möglichkeit, die Turmfalken dabei zu begleiten und konnten live dabei zu sein, wie sie wachsen, flügge werden und das Nest verlassen. Sehen wir uns auch im nächsten Jahr? Mehr →
im Frühling 2020 hat der NABU NRW zum großen Malwettbewerb aufgerufen und ihr habt uns viele, viele Bilder zu den drei Themen Vögel, Wölfe und Schmetterlinge geschickt. Hoffentlich hat es euch genauso viel Spaß gemacht wie uns. Mehr →
März
Die neue Landesdüngeverordnung ist in Kraft getreten. NRW schafft damit Fakten, die nicht primär den Schutz des Grundwassers und der Umwelt als Maßstab des Handelns setzen, sondern vor allem Interessen der intensiven Landwirtschaft berücksichtigten. Mehr →
Die Vorbereitungen zur NRW-Volksinitiative „Insekten retten - Artenschwund stoppen“ sind nahezu abgeschlossen. Aufgrund der aktuellen Situation haben die NRW-Naturschutzverbände den Start der Unterschriftensammlung aber nun erst einmal verschoben. Mehr →
Gärten können einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt von Schmetterlingen leisten. Deshalb gibt der NABU Tipps zur Anlage schmetterlingsfreundlicher Gärten und zeichnet besonders gelungene Beispiele aus. In diesem Jahr erstmals auch Privatgärten. Mehr →
Neben Thüringen und Sachsen zahlt nun auch Hessen eine Weidetierprämie – auch für NRW ist sie dringend notwendig und längst überfällig, so der NABU NRW. Denn die Weidetierhaltung spielt für den Erhalt der heimischen Biodiversität eine große Rolle. Mehr →
„Der Wolf macht Schule“ wurde als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt 2020 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wird an vorbildliche Projekte verliehen, die sich in besonderer Weise für die Erhaltung der biologischen Vielfalt in Deutschland einsetzen. Mehr →
Die Wanderfalkenpopulation in NRW ist mit 237 Revierpaaren und 441 ausgeflogenen Jungfalken weiterhin stabil. Dabei machen die Falken ihrem Namen alle Ehre und stehen im regen Austausch mit Populationen in anderen Bundesländern und europäischen Staaten. Mehr →
Februar
Der Strukturwandel im Rheinischen Revier und im Ruhrgebiet muss nachhaltig sein. Die Ziele der Agenda 2030 sowie die Nachhaltigkeitsziele von Bund und Land müssten verpflichtend sein. Dafür notwendige Ansätze seien in NRW aber bisher nicht zu erkennen, beklagt der NABU. Mehr →
Auf der diesjährigen Tagung wurde der Verlust der Insektenvielfalt in unseren Wäldern thematisiert. Allein unseren Wäldern ist die Insektenmasse in den Jahren 2008 bis 2016 um 41 Prozent und die Vielfalt der Arten um 36 Prozent zurückgegangen. Mehr →
Etablierte Nutzungs- und Entwicklungskonzepte müssen auf den Prüfstand gestellt werden, um den Rhein zu einem klimaresilienten Strom entwickeln zu können. Mehr →
Januar
Bei der diesjährigen Wintervogelzählaktion wurden in NRW fast 600.000 Vögel gemeldet. Das Trio Haussperling, Kohlmeise und Blaumeise führt die Rangliste wieder an. Typische Wintergäste am Futterhäuschen blieben aufgrund des milden Wetters jedoch häufiger aus. Mehr →
BUND, LNU und NABU kündigten heute eine Volksinitiative Artenvielfalt an. Trotz dramatischen Artenrückgangs zeige die Landesregierung keinerlei Ansätze für eine konsequente Naturschutzpolitik. Hier hilft nur Druck von außen. Mehr →
Zum Jubiläum des Dr.-Hermann-Klingler-Jugendpreises gab es neben dem mit 1000 Euro dotierten Preis zwei weitere Sonderpreise, die Dr. Marion Mittag als Jurymitglied überreichte. Ausgezeichnet wurden Marieke Koch, die NABU-Kids Dortmund und die NAJU Steinfurt. Mehr →
Veranstalter der Tagung war das „Netzwerk Streuobstwiesenschutz.NRW“, ein vom Umweltministerium gefördertes Projekt, in dem sich Naturschutz- und Landwirtschaftsverbände für den Erhalt und die Förderung von Streuobstbeständen einsetzen. Mehr →
Frost im Januar - so war es früher. Doch in den letzten Wintern herrschen in NRW häufig mildere Temperaturen. Einmalige Wetterkapriolen dieser Art beeinträchtigen die Natur langfristig nicht. Die Folgen im Rahmen des Klimawandels sind jedoch gravierender. Mehr →