NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • NABU NRW-Jobbörse
      • NABU NRW-Jahresbericht 2023
      • WIR ÜBER UNS
      • Organisation
      • Transparenz
      • Kooperationen
      • Infothek
      • Veranstaltungen
      • NAJU NRW
      • DER NABU NRW
      • Vorstand
      • Landesgeschäftstelle
      • NABU vor Ort
      • Fachgruppen
      • NABU-Einrichtungen
      • Stiftung Naturerbe NRW
  • Tiere & Pflanzen
      • Schwalben in NRW
      • Wanderfalkenschutz
      • Themen
      • Artenschutz in NRW
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Edelkrebs
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Schmetterling-Zählaktion
      • Stunde der Gartenvögel
      • Wölfe in NRW
      • Vogel des Jahres
      • Wanderfalkenschutz
      • Gelbbauchunkenschutz
      • Mehr gArtenvielfalt in NRW
  • Natur & Landschaft
      • Natur erleben im Sommer
      • Waldzustand
      • Themen
      • Naturerleben
      • NABU-Einrichtungen
      • Naturschutz in NRW
      • Landwirtschaft
      • Jagd
      • Greifvogelverfolgung
      • Wald
      • Aktionen & Projekte
      • Zweiter Nationalpark in NRW
      • Wiesenvögel NRW
      • Forschungsprojekt „BiCO2“
      • Lebendiger Rhein in NRW
      • Wassernetz NRW
      • Torffrei gärtnern
      • Netzwerk Streuobstwiesenschutz.NRW
  • Umwelt & Ressourcen
      • Kita-NaturbotschafterInnen
      • Windkraft
      • Themen
      • Verantwortungsvolle Energiewende
      • Freiraumschutz und Rohstoffpolitik
      • Gesellschaft und Politik
      • Klimaschutz in NRW
      • Verkehr
      • Windkraft in NRW
      • Aktionen & Projekte
      • Rheinisches Revier
      • Kita-NaturbotschafterInnen
      • Niederrheinappell2019
      • Klimadiskurs
      • NRW-Nachhaltigkeitsstrategie
  • Spenden & Mitmachen
      • Jetzt aktiv werden!
      • NABU-Veranstaltungen in NRW
      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Mitglied werden!
      • Aktiv vor Ort
      • Freiwilligendienst
      • Klinglerpreis
  • Presse
  • Slider-Bild
      Jetzt Mitglied werden!
  • Slider-Bild
      Jetzt Mitglied werden!
  1. Spenden & Mitmachen
  2. Mitmachen
  3. Mitglied werden
  • Ihr Beitrag für ein lebendiges NRW
  • Geschenkmitgliedschaft
Vorlesen

Ihr Beitrag für ein lebendiges NRW

Als NABU-Mitglied aktiv werden für Mensch und Natur

Als NABU-Mitglied befinden Sie sich in guter Gesellschaft: Rund 960.000 Mitglieder und Fördernde in Deutschland, davon mehr als 125.000 allein in Nordrhein-Westfalen, unterstützen den NABU in seinem Engagement für eine vielfältige und lebenswerte Umwelt. Seit über hundert Jahren sorgen NABU-Aktive überall im Lande dafür, dass die Lebensräume der „wilden“ Tiere und Pflanzen im Lande erhalten bleiben. Und dort wo der Storch klappert, wo Streuobstbäume in voller Blüte stehen oder die Nachtigall singt, kann auch der Mensch sich wohlfühlen. Gestern, heute und mit Ihrer Hilfe auch morgen und übermorgen.


Niederrheinguide Exkursion - Foto: M. Glöckner

Niederrheinguide Exkursion - Foto: M. Glöckner

Natur erleben mit dem NABU
Ein Schwerpunkt der NABU-Arbeit liegt darin, den Menschen die Schönheit und Faszination von Natur nahezubringen. Als NABU-Mitglied werden Sie nicht nur über die lokalen und regionalen Angebote zu Exkursionen und Veranstaltungen informiert. In vielen NABU-Einrichtungen und -zentren werden Ihnen die Eintrittsgebühren ermäßigt. Die Verbandszeitschrift „Naturschutz heute“ und der Regionalteil „Naturschutz in NRW“ bieten Ihnen viermal jährlich Wissenswertes und Tipps zu lohnenden Ausflugszielen. Ob bei den überwinternden Wildgänsen am Niederrhein, bei einer Zeitreise durch die Dingdener Heide oder im schaurig-schönen Torfmoor bei Minden-Lübecke - mit dem NABU sind sie hautnah dran an der Natur.


Eine starke Gemeinschaft für die Natur
Durch Ihre Mitgliedschaft stärken Sie den NABU in seiner Arbeit für die Natur. Jedes zusätzliche Mitglied schafft durch seinen Beitrag die finanzielle Basis für das lokale, regionale, nationale und internationale Engagement des NABU. Vom Baumaterial für Nisthilfen bis zur Flächensicherung durch Ankauf - Sie schaffen die Basis, dass Naturschutz machbar wird.

Jedes zusätzliche Mitglied gibt der Stimme des NABU mehr politisches Gewicht. Ob in Ihrer Gemeinde oder Stadt, in Düsseldorf, Berlin oder Brüssel - Sie erhöhen die Chance, dass die Natur Gehör findet.


Machen Sie sich stark für die Natur - werden Sie NABU-Mitglied! Jetzt!

Mitglied werden

Familie im Grünen - Foto: Thomas Zigann

Machen Sie uns stark!

Unterstützen Sie den NABU durch Ihre Mitgliedschaft - jetzt!

Zum Mitgliedsformular

Mitgliedschaft schenken

Braunkehlchen - Foto: Frank Derer

Schenken Sie etwas Besonderes!

Sie möchten etwas schenken und damit Gutes für unsere Natur und Umwelt tun? Verschenken Sie doch eine NABU-Mitgliedschaft!

mehr

Der NABU vor Ort

Interaktive Karte mit allen NABU-Landesverbänden

Der NABU NRW auf Social Media

Adresse & Kontakt

NABU Nordrhein-Westfalen
Helmholtzstraße 19
40215 Düsseldorf

Fragen zu Natur und Umwelt?

Telefon +49 211-15 92 51-0 | Fax - 15
INFO@NABU-NRW.de

Spenden für die Natur

SozialBank
IBAN: DE78370205000001121212
BIC-Code: BFSWDE33XXX

Direkt online spenden Newsletter abonnieren

Info & Service

  • Publikationen und Materialien
  • Klingler-Jugendpreis
  • Stiftung Naturerbe NRW
  • Shop
  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Transparenz

Top-Themen

  • Schmetterlingsporträts
  • Porträts jagdbare Arten NRW
  • Naturtipps
  • Schwalbenschutz
  • Windenergie
  • Naturerleben NRW
  • Wölfe in NRW

Spenden für die Natur

SozialBank
IBAN: DE78370205000001121212
BIC-Code: BFSWDE33XXX

  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version