NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • NABU NRW-Jobbörse
        NABU NRW-Jobbörse

        Anstellungen und Praktika Mehr →

      • NABU NRW-Jahresbericht 2023
        Mit vereinten Kräften für den Natur- und Artenschutz

        Wachstumskurs des NABU NRW hält an Mehr →

      • WIR ÜBER UNS
      • Organisation
      • Transparenz
      • Kooperationen
      • Infothek
      • Veranstaltungen
      • NAJU NRW
      • DER NABU NRW
      • Vorstand
      • Landesgeschäftstelle
      • NABU vor Ort
      • Fachgruppen
      • NABU-Einrichtungen
      • Stiftung Naturerbe NRW
  • Tiere & Pflanzen
      • Schwalben in NRW
        Gefährdung, Schutz und Hilfe

        Aktion Schwalbenfreundliches Haus Mehr →

      • Wanderfalkenschutz
        AG Wanderfalkenschutz veröffentlicht Bilanz 2022

        So viele Viererbruten wie noch nie Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz in NRW
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Edelkrebs
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Schmetterling-Zählaktion
      • Stunde der Gartenvögel
      • Wölfe in NRW
      • Vogel des Jahres
      • Wanderfalkenschutz
      • Gelbbauchunkenschutz
      • Mehr Platz für Falter
  • Natur & Landschaft
      • Natur erleben im Frühling
        Tipps und Wissenswertes rund um die Natur Frühling

        Natur erleben im Frühling Mehr →

      • Waldzustand
        Stressfaktoren für den Wald: Schadstoffeinträge, Klimawandel und Nutzungsdruck

        NABU fordert Neuausrichtung der Forstpolitik Mehr →

      • Themen
      • Naturerleben
      • NABU-Einrichtungen
      • Naturschutz in NRW
      • Landwirtschaft
      • Jagd
      • Greifvogelverfolgung
      • Wald
      • Aktionen & Projekte
      • Zweiter Nationalpark in NRW
      • Wiesenvögel NRW
      • Forschungsprojekt „BiCO2“
      • Lebendiger Rhein in NRW
      • Wassernetz NRW
      • Torffrei gärtnern
      • Netzwerk Streuobstwiesenschutz.NRW
  • Umwelt & Ressourcen
      • Kita-NaturbotschafterInnen
        NABU sucht Seniorinnen und Senioren für Praxisprojekt

        NABU sucht Senioren und Seniorinnen Mehr →

      • Windkraft
        Ausbau nur naturverträglich

        Ausbau nur naturverträglich Mehr →

      • Themen
      • Verantwortungsvolle Energiewende
      • Freiraumschutz und Rohstoffpolitik
      • Gesellschaft und Politik
      • Klimaschutz in NRW
      • Verkehr
      • Windkraft in NRW
      • Aktionen & Projekte
      • Rheinisches Revier
      • Kita-NaturbotschafterInnen
      • Niederrheinappell2019
      • Klimadiskurs
      • NRW-Nachhaltigkeitsstrategie
  • Spenden & Mitmachen
      • Jetzt aktiv werden!
        Als NABU-Mitglied aktiv werden für Mensch und Natur

        Mitglied werden beim NABU Mehr →

      • NABU-Veranstaltungen in NRW
        Tagungen, Seminare, Workshops zum Thema Mensch und Natur

        Ein guter Mix aus on- und offline-Angeboten Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Mitglied werden!
      • Aktiv vor Ort
      • Freiwilligendienst
      • Klinglerpreis
  • Presse
  • Slider-Bild
  • Slider-Bild
  1. Tiere & Pflanzen
  2. Aktionen & Projekte
  3. Fledermausfreundliches Haus
  4. Auszeichnungen
  • (Ohne Titel)
  • Arnsberg
  • Detmold
  • Düsseldorf
  • Köln
  • Münster
Vorlesen

Auszeichnungen "Fledermausfreundliches Haus"

Verleihung der Plakette in den fünf Regierungsbezirken

Von 2013 bis 2020 hat der NABU zusammen mit dem Landesfachausschuss Fledermausschutz in ganz NRW über 600 fledermausfreundliche Häuser ausgezeichnet. In 53 Kreisen erhielten 675 Gebäude die Plakette Fledermausfreundliches Haus. Erfahren Sie mehr zu den Auszeichnungen in den fünf Regierungsbezirken.



Karte NRW bunt Fledermausfreundliches Haus
schließen

229 Auszeichnungen

v.l. : Bruno Müller, Klaus Wittke, Johannes Schubert, Thomas Görtz, Sarah Sherwin, Brigitte und Werner Fellmann - Foto: Armin Fischer

Vom ersten Industrieunternehmen in Essen über den Xantener Dom und einen alten Trafoturm in Xanten gibt es eine Reihe fledermausfreundlicher Häuser im Regierungsbezirk Düsseldorf. In St. Hubert im Kreis Viersen gibt es das erste fledermausfreundliche Dorf.

Zu den Auszeichnungen

schließen

167 Auszeichnungen

Auszeichnung von "Haus Annaberg" - Foto: Marie Balan

Eines der landesweit bedeutendsten Quartiere des Großen Mausohrs wurde im Rhein-Sieg Kreis ausgezeichnet. Darauf folgten die Auszeichnungen für die vorbildliche Hausrenovierung von Dachdecker und Eigentümer im Rhein-Erft Kreis und im Oberbergischen Kreis.

Zu den Auszeichnungen

schließen

84 Auszeichnungen

Die Schul AG mit Leiterin Bettina Bödefeld-Nuyken - Foto: Sarah Sherwin

Die Jugendburg in Borken mit einer Wasserfledermaus-Wochenstube stellt wohl das Highlight der ausgezeichneten Häuser im Regierungsbezirk Münster dar. Doch genauso wichtig sind die zahlreichen Hausbesitzer, die Fledermäusen einen Unterschlupf gewähren.

Zu den Auszeichnungen

schließen

80 Auszeichnungen

Fledermausfreundliche Burg: (v.l.) Werner Sonnabend, Thomas Laumeier, Jutta Bergener, Ingo Tiemann, Meinolf Strieker, Sarah Sherwin, Kirsten John-Stucke - Foto: Ralph Meyer

Das Spektrum der ausgezeichneten Objekte im Regierungsbezirk Detmold reicht vom Winterquartier im alten Eiskeller, über die Kindertagesstätte Pusteblume mit einer Wochenstube des Großen Mausohrs bis hin zu der Wewelsburg mit neu geschaffenen Quartiermöglichkeiten.

Zu den Auszeichnungen

schließen

115 Auszeichnungen

Familie Herten - Foto: Sarah Sherwin

Im Regierungsbezirk Arnsberg wurden bereits viele fledermausfreundliche Hausbesitzer mit der Plakette ausgezeichnet. Von der Wochenstube der Zwergfledermaus bis hin zur Wochenstube der Großen Bartfledermaus freuen sich die Hauseigentümer über Ihre Mitbewohner.

Zu den Auszeichnungen



bisherige auszeichnungen

Große Bartfledermaus - Foto: NABU/Christian Stein

Regierungsbezirk Arnsberg

Im Regierungsbezirk Arnsberg wurden bereits viele fledermausfreundliche Hausbesitzer mit der Plakette ausgezeichnet. Von der Wochenstube der Zwergfledermaus bis hin zur Wochenstube der Großen Bartfledermaus freuen sich die Hauseigentümer über Ihre Mitbewohner. Mehr →

Große Mausohren im Winterquartier - Foto: NABU/Christian Stein

Regierungsbezirk Detmold

Das Spektrum der ausgezeichneten Objekte im Regierungsbezirk Detmold reicht vom Winterquartier im alten Eiskeller, über die Kindertagesstätte Pusteblume mit einer Wochenstube des Großen Mausohrs bis hin zu der Wewelsburg mit neu geschaffenen Quartiermöglichkeiten. Mehr →

Braunes Langohr - Foto: Klaus Krahn

Regierungsbezirk Düsseldorf

Vom ersten Industrieunternehmen in Essen über den Xantener Dom und einen alten Trafoturm in Xanten gibt es eine Reihe fledermausfreundlicher Häuser im Regierungsbezirk Düsseldorf.
Viele Hausbesitzer haben den Fledermäusen neue Quartiere am Haus errichtet. Mehr →

Große Mausohren - Foto: NABU/Christian Stein

Regierungsbezirk Köln

Eines der landesweit bedeutendsten Quartiere des Großen Mausohrs wurde im Rhein-Sieg Kreis ausgezeichnet. Darauf folgten die Auszeichnungen für die vorbildliche Hausrenovierung von Dachdecker und Eigentümer im Rhein-Erft Kreis und im Oberbergischen Kreis. Mehr →

Jugendburg Gemen - Foto: Christian Giese

Regierungsbezirk Münster

Die Jugendburg in Borken mit einer Wasserfledermaus-Wochenstube stellt wohl das Highlight der ausgezeichneten Häuser im Regierungsbezirk Münster dar. Doch genauso wichtig sind die zahlreichen Hausbesitzer, die Fledermäusen einen Unterschlupf gewähren. Mehr →

Mausohrwochenstube - Foto: Karl-Heinz Bickmeier

Nachbar Fledermaus

Fledermäuse suchen Unterschlupf in Hausritzen und auf Dachböden. Unwissenheit und Sanierungen führen zu Quartiermangel.

Jetzt spenden!

Termine

26.06. 16:30 Uhr

Radtour zu Schwalbe, Spatz & Co.
48165 Münster-Hiltrup

28.06. 20:45 Uhr

Fledermäuse für Eltern mit Kindern
41334 Nettetal

15.08. 20:00 Uhr

Fledermausexkursion
40627 Düsseldorf

15.08. 21:30 Uhr

Fledermausnacht im Nordpark
45964 Gladbeck

19.08. 19:45 Uhr

Fledermäuse für Eltern mit Kindern
41334 Nettetal

23.08. 20:30 Uhr

Fledermaus-Exkursion Panzertalsperre
42897 Remscheid

30.08. 19:45 Uhr

Fledermäuse für Eltern mit Kindern
41334 Nettetal

30.08. 20:30 Uhr

Fledermaus-Exkursion
44225 Dortmund

05.09. 19:00 Uhr

Fledermausvortrag und -exkursion
53757 Sankt Augustin

12.09. 20:30 Uhr

Fledermaus-Exkursion Nordpark
45964 Gladbeck

20.09. 19:45 Uhr

Fledermausbeobachtung für Eltern und Kinder
45964 Gladbeck

17.11. 00:00 Uhr

BFD-Seminar Naturschutz in der Bundesstadt
53175 Bonn

23.03. 00:00 Uhr

BFD-Seminar Naturschutz in der Bundesstadt
53175 Bonn

17.08. 00:00 Uhr

BFD-Seminar Naturschutz in der Bundesstadt
53175 Bonn

  • Weitere Termine

Der NABU vor Ort

Interaktive Karte mit allen NABU-Landesverbänden

Der NABU NRW auf Social Media

Adresse & Kontakt

NABU Nordrhein-Westfalen
Helmholtzstraße 19
40215 Düsseldorf

Fragen zu Natur und Umwelt?

Telefon +49 211-15 92 51-0 | Fax - 15
INFO@NABU-NRW.de

Spenden für die Natur

SozialBank
IBAN: DE78370205000001121212
BIC-Code: BFSWDE33XXX

Direkt online spenden Newsletter abonnieren

Info & Service

  • Publikationen und Materialien
  • Klingler-Jugendpreis
  • Stiftung Naturerbe NRW
  • Shop
  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Transparenz

Top-Themen

  • Schmetterlingsporträts
  • Porträts jagdbare Arten NRW
  • Naturtipps
  • Schwalbenschutz
  • Windenergie
  • Naturerleben NRW
  • Wölfe in NRW

Spenden für die Natur

SozialBank
IBAN: DE78370205000001121212
BIC-Code: BFSWDE33XXX

  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version