NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • NABU NRW-Jobbörse
        NABU NRW-Jobbörse

        Anstellungen und Praktika Mehr →

      • NABU NRW-Jahresbericht 2021
        Paradigmenwechsel im Gewässerschutz und in der Wasserwirtschaft gefordert

        Paradigmenwechsel im Gewässerschutz gefordert Mehr →

      • WIR ÜBER UNS
      • Organisation
      • Transparenz
      • Kooperationen
      • Infothek
      • Veranstaltungen
      • NAJU NRW
      • DER NABU NRW
      • Vorstand
      • Landesgeschäftstelle
      • NABU vor Ort
      • Fachgruppen
      • NABU-Einrichtungen
      • Stiftung Naturerbe NRW
  • Tiere & Pflanzen
      • Schwalben in NRW
        Gefährdung, Schutz und Hilfe

        Aktion Schwalbenfreundliches Haus Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Den Wanderfalken in NRW drohen auch heute Gefahren

        AG Wanderfalkenschutz zieht Bilanz Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz in NRW
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Edelkrebs
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Wintervögel
      • Wölfe in NRW
      • Wanderfalkenschutz
      • Gelbbauchunkenschutz
      • Mehr Platz für Falter
  • Natur & Landschaft
      • Natur erleben im Winter
        Tipps zu Themen rund um die kalte Jahreszeit

        Der Winter in Nordrhein-Westfalen Mehr →

      • Studie Insektensterben
        Jahrzehntelange Untersuchungen belegen massive Biomasseverluste in Schutzgebieten

        Untersuchungen belegen massive Biomasseverluste in Schutzgebieten Mehr →

      • Themen
      • Naturerleben
      • NABU-Einrichtungen
      • Naturschutz in NRW
      • Landwirtschaft
      • Jagd
      • Greifvogelverfolgung
      • Wald
      • Aktionen & Projekte
      • Das Große Torfmoor
      • Wiesenvögel NRW
      • Forschungsprojekt „BiCO2“
      • Lebendiger Rhein in NRW
      • Wassernetz NRW
      • Torffrei gärtnern
      • Netzwerk Streuobstwiesenschutz.NRW
  • Umwelt & Ressourcen
      • UN-Dekade-Projekte
        Ausgezeichnete Projekte des NABU NRW

        Ausgezeichnete Projekte des NABU NRW Mehr →

      • Windkraft
        NABU NRW veröffentlicht neue Windkraftposition

        Die Windkraftposition des NABU NRW Mehr →

      • Themen
      • Verantwortungsvolle Energiewende
      • Freiraumschutz und Rohstoffpolitik
      • Gesellschaft und Politik
      • Klimaschutz in NRW
      • Verkehr
      • Windkraft in NRW
      • Aktionen & Projekte
      • Rheinisches Revier
      • Kita-NaturbotschafterInnen
      • Niederrheinappell2019
      • Klimadiskurs
      • NRW-Nachhaltigkeitsstrategie
      • Forschungsprojekt „BiCO2“
  • Spenden & Mitmachen
      • Jetzt aktiv werden!
        Als NABU-Mitglied aktiv werden für Mensch und Natur

        Mitglied werden beim NABU Mehr →

      • NABU-Veranstaltungen in NRW
        Tagungen, Seminare, Workshops zum Thema Mensch und Natur

        Ein guter Mix aus on- und offline-Angeboten Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Stiften
      • Testamente
      • Mitmachen
      • Mitglied werden!
      • Aktiv vor Ort
      • Freiwilligendienst
      • Klinglerpreis
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Transparenz
  3. Kooperationen
  • andere Unternehmen
  • CEWE
  • EGLV
  • RAGMI
  • Vonovia
  • Vereine und Verbände
Vorlesen

Kooperationspartner des NABU NRW

Gemeinsam für unsere Umwelt und Natur

Gemeinsam die Zukunft für nachhaltiges Wirtschaften gestalten und so gesellschaftliche Verantwortung übernehmen, das ist das Kernziel der Kooperationen des NABU NRW mit anderen gesellschaftlichen Akteuren. So arbeitet der NABU zum Teil eng mit anderen Vereinen und Verbänden sowohl auf Landesebene als auch in einzelnen Regionen von NRW zusammen. Um die Belange des Natur- und Umweltschutzes noch besser vertreten zu können, sieht der NABU NRW auch in der Zusammenarbeit mit Unternehmen eine weitere Chance.


Aktuelles Aus den Kooperationen

  • Wolf - Foto: Katharina Stenglein

    Gemeinsam für den Schutz der Biodiversität

    Die zwölf NRW-Partnerzoos und der NABU NRW haben bekräftigt, ihre Zusammenarbeit für den Schutz und Erhalt der Biodiversität zu verstärken. Mehr →

  • Nistturm - Foto: Vonovia / Bierwald

    Vonovia unterstützt Vogelschutz in Bochum-Weitmar

    Der im Quartier „Im großen Busch“ aufgestelle Nistturm ist Teil von Artenschutz-Maßnahmen, die auch in anderen Bochumer Quartieren umgesetzt werden. Mehr →

  • Vogelschutz HaLiMa - Foto: EGLV/Carla Große-Kreul

    Vogelschutz in HaLiMa

    Um dem Rückgang der Biodiversität entgegen zu wirken, vertiefen der Lippeverband und die NABU-Gruppen Haltern am See und Marl ihre Zusammenarbeit. Mehr →

  • Das Zerbrechliche Paradies (Montage) - Foto: Thomas Machoczek

    Das zerbrechliche Paradies im Gasometer

    Die Ausstellung zeigt die Schönheit der Natur und den Einfluss des Menschen auf seine Umwelt. Der NABU NRW ist wieder Partner. Mehr →

  • Kooperation EGLV und NABU NRW - Foto: EGLV

    EGLV und NABU NRW kooperieren

    Umweltschutz, Umgang mit den Folgen des Klimawandels und Förderung der Biodiversität, damit beschäftigen sich beide Partner zukünftig auch gemeinsam. Mehr →

  • Artenschutzhaus Kokerei Hassel - Foto: T. Wiegers

    Bereit für den Einzug von Fledermaus & Co

    Das Artenschutzhaus im Stadtteilpark Gelsenkirchen Hassel ist fertig. Beispielhaft wurde hier ein Industriegebäude für den Artenschutz umgebaut. Mehr →

  • Nistkästen für Bochum-Weitmar - Foto: Vonovia

    Nistkästen für Mauersegler und Fledermäuse

    Im Zuge von Sanierungs- und Baumaßnahmen wird Vonovia gemeinsam mit dem NABU die biologische Vielfalt im Quartier aktiv fördern und schützen. Mehr →

  • Geplante Zufahrt Halde Lohberg - Foto RAG MI/Thomas Stachelhaus

    Verkehrsentlastung und Amphibienschutz

    Die Planung für die neue Zufahrt zur Halde Lohberg in Dinslaken sorgt für eine Verkehrsentlastung und berücksichtigt gleichzeitig wichtige Naturschutzbelange. Mehr →

  • Vonovia Baumpflanzung - Foto: Thorsten Wiegers

    Vonovia und NABU vereinbaren Kooperation

    In der Zusammenarbeit sollen Grünflächen zu städtischen Lebensräumen für Insekten und Vögel gemacht und naturnahes Gärtnern gefördet werden. Mehr →

Bienentafel - Foto: Nora Scholpp

Unternehmenskooperationen des NABU NRW

Zusammenarbeit für den Naturschutz

Um den Natur- und Umweltschutz in Nordrhein-Westfalen voranzubringen, kooperiert der NABU-Landesverband im Rahmen konkreter Projekte und Aktionen auch mit ausgewählten Unternehmen in der Region. Mehr →

Klimademo Neurath - Foto: NABU-Archiv

Kooperationen mit Vereinen & Verbänden

NABU-Partner für den Naturschutz

Der NABU arbeitet zum Teil eng mit weiteren Vereinen und Verbänden zusammen. So können gemeinsame Ziele von konkreten regionalen Projekten oder bei schwierigen naturschutz- und umweltpolitischen Fragen eher erreicht werden. Mehr →

Ihr Ansprechpartner

Bernhard Kamp - Foto: Paul Meixner
Bernhard Kamp
Geschäftsführer Bernhard.Kamp@NABU-NRW.de +49 211 15 92 51-0

ihre spende hilft!

Mausohrwochenstube - Foto: Karl-Heinz Bickmeier

Nachbar Fledermaus

Fledermäuse suchen Unterschlupf in Hausritzen und auf Dachböden. Unwissenheit und Sanierungen führen zu Quartiermangel.

Jetzt spenden!


Adresse & Kontakt

NABU Nordrhein-Westfalen
Völklinger Straße 7-9
40219 Düsseldorf

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 0211-15 92 51-0 | Fax - 15
INFO@NABU-NRW.de

Infothek & Service

Publikationen und Materialien
Klingler-Jugendpreis
Stiftung Naturerbe NRW
Shop

Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Impressum

Top-Themen

Schmetterlingsporträts
Porträts jagdbare Arten NRW
Naturtipps
Schwalbenschutz
Windenergie
Naturerleben NRW
Wölfe in NRW
Tagfaltermonitoring

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE78 3702 0500 0001 1212 12
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden


  • Presse