Kita-NaturbotschafterInnen ausgezeichnet
Seniorinnen und Senioren bringen mehr Natur in Kitas





Gruppenfoto Kita-NaturbotschafterInnen Mai 2025 - Foto: Birgit Königs
21. Mai 2025 - Bereits zum dritten Mal wurden im Rahmen des NABU-Projektes „Kita-NaturbotschafterInnen – mehr Natur in Kitas“ engagierte Seniorinnen und Senioren für ihr Engagement und den erfolgreichen Abschluss des Lehrganges zum/zur „Kita-NaturbotschafterIn“ ausgezeichnet. Am 21. Mai 2025 erhielten die zukünftigen NaturbotschafterInnen im Bildungsforum im Rombergpark ihre Zertifikate. Im Jahrgang 2024/25 hat der NABU NRW 29 Menschen in der nachberuflichen Phase aus den Regionen Detmold, Essen und Münster dazu ausgebildet, auf dem Außengelände von ausgesuchten Kindertagesstätten Orte für die heimische Natur zu schaffen und Kindern auf spielerische Art und Weise die Natur näherzubringen.
„Kinder brauchen Natur – regelmäßige Begegnungen mit Tieren und Pflanzen fördern ihre gesunde Entwicklung. Doch gerade im Alltag der Jüngsten fehlt es heute oft an solchen Erfahrungen. Genau hier setzt unser Projekt an: Gemeinsam mit engagierten Naturbotschafterinnen und -botschaftern wollen wir diesen Zugang wieder möglich machen“, erklärte Lukas Stemper, stellvertretender Vorsitzender des NABU NRW anlässlich der Auszeichnung.
Dazu wurde den Teilnehmenden im Rahmen des Projektes "Kita-NaturbotschafterInnen - mehr Natur für Kitas" in acht praxisnahen Workshops im ersten Jahr, drei Erfahrungsaustauschen im zweiten Jahr und einem umfangreichen Handbuch das nötige Wissen und Handwerk vermittelt, Kindern Natur nahezubringen. „Bereits im ersten Ausbildungsjahr übernehmen unsere Naturbotschafterinnen und -botschafter Verantwortung in einer Paten-Kita“, so Projektleiterin Annika Simon weiter. „Wir freuen uns sehr, dass nun schon die dritte Zertifizierung des vierten Jahrgangs naturbegeisterter Menschen in der nachberuflichen Lebensphase die Umweltbildung unserer Kleinsten mit so viel Herzblut unterstützt.“ Ohne ihren Einsatz bliebe manchen Kindern der Zugang zur Natur verwehrt.
Das länderübergreifende Verbundprojekt der drei NABU-Landesverbände in NRW, RLP und Saarland wird im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert. Zusätzliche Mittel werden durch die Umweltministerien in NRW, RLP und Saarland sowie den drei NABU-Landesverbänden bereitgestellt.
Mehr zum Projekt inkl. der regionalen Ansprechpartner unter www.kita-naturbotschafter.de.
Möchten Sie sich ehrenamtlich engagieren und sind Sie naturbegeistert? Dann machen Sie jetzt bei unserer Ausbildung zum Kita-Naturbotschafter mit.
Mehr →