NABU

Der Wolf macht Schule

Bitte beachten Sie, dass das Projekt zum 31.12.2021 abgeschlossen wurde.

mehr
Seite teilen

Seite teilen

Newsletter Bild

Haben Sie Fragen?

Vorlesen

Wanderausstellungen, Schulbesuche und Co.

- gefördert durch die Stiftung für Umwelt und Entwicklung NRW

I. Unser Bildungsangebot für Schulen

  • Bildungskoffer - Foto: Dennis Brockmann

    NABU-Bildungskoffer zum Wolf

    Ein Wolf passt zwar nicht wirklich in einen Koffer, allerhand Wissen über ihn aber schon. Die Bildungskoffer können Sie ab sofort bei uns bestellen.

  • JUM - Foto: Dennis Brockmann

    Den Wolf in die Schule holen

    Buchen Sie unsere Experten oder das JugendUmweltMobil der NAJU zu (digitalen) Unterrichtseinheiten für die 5. - 8. Klasse über den Wolf in Ihrer Schule.

  • Aufsteller - Foto: Kubix/Claudia Weidemann

    Schulausstellung und Lehrgänge

    Den Wolf selbstständig entdecken. Wie das geht? Holen Sie die Wolfsausstellung an Ihre Schule oder besuchen Sie eine unserer Lehrgänge für Pädagogen.

II. Über den Wolf reden

  • Der Wolf macht Schule - Cartoon: Thoddy

    Worum es bei „Der Wolf macht Schule“ eigentlich geht

    Das Projekt greift die Rückkehr des Wolfes auf, um mittels Schul- und Bildungsangeboten, einer Wanderausstellung und Vorträgen sachlich zu informieren.

  • Wolfsausstellung im AGARD-Naturschutzhaus in Dortmund - Foto: Bernd Gregarek

    Wanderausstellung in NRW

    Allerhand Wissen zum Wolf finden Sie interessant verpackt in der NABU-Wanderausstellung, die durch NRW tourt.

  • Ausstellungseröffnung im AGARD-Naturschutzhaus - Foto: Bernd Gregarek

    Vorträge und Podiumsdiskussionen

    Es ist wohl unumstritten, dass über die Rückkehr kaum eines Wildtieres so viel diskutiert wird, wie über die des Wolfes. Wo können Sie mitdiskutieren?

III. Was Sie schon immer über den Wolf wissen wollten

  • Wolf auf dem Truppenübungsplatz Munster Nord - Foto: Jürgen Borris

    Steckbrief Wolf

    Der Wolf ist in aller Munde. Doch mit wem haben wir es eigentlich zu tun? Lernen Sie Isegrim kennen.

  • Wolfprofil - Foto: Thomas Pusch

    Verbreitung des Wolfs in NRW

    Seit 2016 häuften sich die Wolfssichtungen in NRW. Mittlerweile haben sich mehrere Tiere dauerhaft hier niedergelassen. Aus den anfänglichen Wolfsgebieten sind derzeit acht ausgewiesene Förderkulissen geworden.

  • Wolfswelpe - Foto: Katharina Stenglein

    Wolfsknigge

    Was passiert, wenn ich einem Wolf begegne? Kann ich mit meinem Hund noch in den Wald gehen? Das kleine ABC für den Umgang mit dem Wildtier Wolf hilft.

Folgen Sie unserem Projekt auch auf Facebook



Datenschutz-Info

An dieser Stelle ist ein Youtube-Video eingebunden. Beim Abspielen wird nur die IP-Adresse an Youtube übertragen.

Der NABU vor Ort

Interaktive Karte mit allen NABU-Landesverbänden

Der NABU NRW auf Social Media

Adresse & Kontakt

NABU Nordrhein-Westfalen
Helmholtzstraße 19
40215 Düsseldorf

Fragen zu Natur und Umwelt?

Telefon +49 211-15 92 51-0 | Fax - 15
INFO@NABU-NRW.de

Spenden für die Natur

SozialBank
IBAN: DE78370205000001121212
BIC-Code: BFSWDE33XXX

Direkt online spenden Newsletter abonnieren

Info & Service

  • Publikationen und Materialien
  • Klingler-Jugendpreis
  • Stiftung Naturerbe NRW
  • Shop
  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Transparenz

Top-Themen

  • Schmetterlingsporträts
  • Porträts jagdbare Arten NRW
  • Naturtipps
  • Schwalbenschutz
  • Windenergie
  • Naturerleben NRW
  • Wölfe in NRW

Spenden für die Natur

SozialBank
IBAN: DE78370205000001121212
BIC-Code: BFSWDE33XXX

  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version