Foto: Klemens Karkow
Foto: Klemens Karkow
Zeit der Schmetterlinge
Zeit der Schmetterlinge
Foto: Thomas Götzfried
Foto: Thomas Götzfried
Foto: Guido Rottmann
Foto: Guido Rottmann

Wir sind was wir tun: die Naturschutzmacher*innen!

Der NABU ist der größte Naturschutzverband in NRW. Unsere Mission ist klar: Wir engagieren uns gemeinsam für die Natur und Umwelt.

Aktuelle Meldungen

Amphibienfreundlicher Betrieb ausgezeichnet

Für ihr vorbildliches und langjähriges Engagement im Amphibienschutz wurden die „Kalkwerke H. Oetelshofen GmbH & Co. KG“ mit der Plakette „Amphibienfreundlicher Betrieb“ ausgezeichnet.

Siebenschläfern ins Nest geschaut

Sie sind wieder da: Die Leverkusener Siebenschläfer sind aus sieben Monaten Winterschlaf erwacht und die Webcam des NABU Leverkusen ist wieder online. Freuen Sie sich erneut auf wunderbare Einblicke in das Leben der heimlichen Bilche. Entspannung pur!

Wildkatze auf Stiftungsfläche

Naturschützern im Rhein-Erft-Kreis gelang der Nachweis einer Wildkatze auf einer Fläche der NABU-Stiftung Naturerbe NRW bei Elsdorf. Entdeckt wurde sie durch eine Wildtierkamera und die Vermutung der Naturschützer wurde durch eine DNA-Analyse bestätigt.

Zählaktion für Schmetterlinge

Alle Schmetterlingsfreunde in NRW sind einmal im Jahr dazu aufgerufen vier Wochen lang im Garten, am Straßenrand oder in öffentlichen Grünanlagen, Falter zu zählen und die Beobachtungsdaten zu melden. Machen Sie mit!

Gespinstmotten sind völlig ungefährlich

Verantwortlich für silbrig glänzende, kahl gefressene Bäume und Sträucher im späten Frühjahr sind die Raupen der Gespinstmotten, die die Blätter abfressen und Stämme, Äste und Zweige dabei mit einem Gespinst überziehen. Die Gehölze überstehen das zumeist unbeschadet.

Kita-NaturbotschafterInnen ausgezeichnet

Im Jahrgang 2024/25 hat der NABU NRW 29 Menschen in der nachberuflichen Phase dazu ausgebildet, auf dem Außengelände von ausgesuchten Kindertagesstätten Orte für die heimische Natur zu schaffen und Kindern auf spielerische Art und Weise die Natur näherzubringen.

30 Jahre Klingler-Preis

NABU NRW und NAJU NRW verleihen zum 30. Mal den Dr. Hermann-Klingler-Jugendpreis. Der erste Preis ging an die Nachhaltigkeits-AG des Johannes-Kepler-Gymnasiums in Ibbenbüren. Einen Besuch des NAJU-Jugend-Umweltmobils gewann die Lessing-Realschule in Grevenbrück. Die feierliche Auszeichnung fand im Südpark in Düsseldorf statt.

12 Jahre „Tag des Wolfes“

Die Rückkehr der Wölfe ist eine Erfolgsgeschichte in Sachen Artenschutz, wird aber durch aktuelle politische Entwicklungen getrübt

NABU NRW unterstützt Klage gegen Regionalplan OWL

Der BUND hat fristgerecht beim Oberverwaltungsgericht für das Land NRW eine Klage gegen den Regionalplan OWL eingereicht. Die Klage wird vom NABU NRW und weiteren Naturschutzverbänden unterstützt. Parallel haben die Naturschutzverbände eine umfangreiche Rüge von Mängeln vorgelegt und gefordert, die Planung rechtskonform auszugestalten.

Streuobstwiesen-Projekt beendet

Die Projektpartner blicken auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit zurück: Das Projekt wurde zum Vorreiter für den gemeinsamen Einsatz von Landwirtschaft und Naturschutz.

Umfrage zum Deutschlandticket:

Das Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende NRW begrüßt die Einigung der künftigen Koalitionspartner zur Fortsetzung des Deutschlandtickets bei vorerst gleichbleibendem Preis.

Aktuelle Kampagnen und Projekte

Zählaktion für Schmetterlinge

Mitmachen vom 15. Juni bis 15. Juli


Alle Schmetterlingsfreunde in NRW sind einmal im Jahr dazu aufgerufen vier Wochen lang im Garten, am Straßenrand oder in öffentlichen Grünanlagen, Falter zu zählen und die Beobachtungsdaten zu melden. Machen Sie mit!

Kita-NaturbotschafterInnen – mehr Natur in Kitas

NABU sucht Seniorinnen und Senioren für Praxisprojekt


Möchten Sie sich ehrenamtlich engagieren und sind Sie naturbegeistert? Dann machen Sie jetzt bei unserer Ausbildung zum Kita-Naturbotschafter mit.

Naturtipps

DIY: Vogeltränke bauen

Wenn es wieder mal so richtig heiß wird, freuen sich Vögel über eine Wasserstelle. Schnell eingerichtet ist eine flache Schüssel oder ein Modell aus dem Handel. Wer mag, baut ein Vogelbad einfach selbst. Wir zeigen, wie es geht.

Die Glühwürmchen sind los!

Warme Sommernächte locken nicht nur uns Menschen nach draußen, auch Glühwürmchen lieben diese Nächte. Meist nur fünf bis zehn Tage, von Ende Juni bis Anfang Juli, fliegen sie mit Einbruch der Dämmerung los und gehen auf Brautschau.

Unterstützen Sie den NABU!

Unsere vielen Projekte rund um den Naturschutz sind auf tatkräftige aber auch finanzielle Unterstützung angewiesen.
Machen Sie mit und engagieren Sie sich für Mensch und Natur mit Ihrer Spende!

Spendenbetrag
Spendenbild

Aktiv werden

Als NABU-Mitglied aktiv werden für Mensch und Natur
Mitmachen beim NABU in NRW
Spenden für die Natur

Service

Auf dem Laufenden bleiben

Der NABU NRW-Newsletter informiert über unsere aktuelle Naturschutzarbeit im Land. Jetzt Newsletter abonnieren und keine Neuigkeit mehr verpassen.

Jetzt anmelden!

Veranstaltungen

Der NABU NRW bietet eine gute Mischung aus on- und offline-Angeboten an.

Gucken Sie mal rein!

Zum Terminkalender

Mitgliedermagazin

Das neue NABU-Magazin für NRW jetzt online! Vierteljährlich halten wir Sie als Mitglied so rund um das Thema Naturschutz in NRW auf dem Laufenden.

Zum Mitgliedermagazin

Jobbörse

Hier finden Sie dauerhafte und befristete Anstellungen sowie Praktikumsangebote beim NABU NRW, seinen Untergliederungen und Einrichtungen.

Zur Jobbörse

NABU-Netz

Hier finden Sie aktuelle Informationen und Serviceangebote des NABU NRW für Mitglieder und Gruppen.

Zum NABU-Netz

Geschäftsstelle und Naturtelefon

Haben Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen?
Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen.

Zur Landesgeschäftsstelle

Schenken Sie etwas Besonderes

Sie möchten einen lieben Menschen und Naturfreund beschenken und gleichzeitig etwas Gutes für Natur und Umwelt tun? Dann ist unsere NABU-Geschenkmitgliedschaft vielleicht genau das Richtige für Sie.

Jetzt sinnvoll schenken!
Foto: NABU/Klemens Karkow