NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • NABU NRW-Jobbörse
        NABU NRW-Jobbörse

        Anstellungen und Praktika Mehr →

      • NABU NRW-Jahresbericht 2021
        Paradigmenwechsel im Gewässerschutz und in der Wasserwirtschaft gefordert

        Paradigmenwechsel im Gewässerschutz gefordert Mehr →

      • WIR ÜBER UNS
      • Organisation
      • Transparenz
      • Kooperationen
      • Infothek
      • Veranstaltungen
      • NAJU NRW
      • DER NABU NRW
      • Vorstand
      • Landesgeschäftstelle
      • NABU vor Ort
      • Fachgruppen
      • NABU-Einrichtungen
      • Stiftung Naturerbe NRW
  • Tiere & Pflanzen
      • Schwalben in NRW
        Gefährdung, Schutz und Hilfe

        Aktion Schwalbenfreundliches Haus Mehr →

      • Wanderfalkenschutz
        AG Wanderfalkenschutz veröffentlicht Bilanz 2022

        So viele Viererbruten wie noch nie Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz in NRW
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Edelkrebs
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Wölfe in NRW
      • Wanderfalkenschutz
      • Gelbbauchunkenschutz
      • Mehr Platz für Falter
  • Natur & Landschaft
      • Natur erleben im Frühling
        Tipps und Wissenswertes rund um die Natur Frühling

        Natur erleben im Frühling Mehr →

      • Studie Insektensterben
        Jahrzehntelange Untersuchungen belegen massive Biomasseverluste in Schutzgebieten

        Untersuchungen belegen massive Biomasseverluste in Schutzgebieten Mehr →

      • Themen
      • Naturerleben
      • NABU-Einrichtungen
      • Naturschutz in NRW
      • Landwirtschaft
      • Jagd
      • Greifvogelverfolgung
      • Wald
      • Aktionen & Projekte
      • Das Große Torfmoor
      • Wiesenvögel NRW
      • Forschungsprojekt „BiCO2“
      • Lebendiger Rhein in NRW
      • Wassernetz NRW
      • Torffrei gärtnern
      • Netzwerk Streuobstwiesenschutz.NRW
  • Umwelt & Ressourcen
      • UN-Dekade-Projekte
        Ausgezeichnete Projekte des NABU NRW

        Ausgezeichnete Projekte des NABU NRW Mehr →

      • Windkraft
        NABU NRW veröffentlicht neue Windkraftposition

        Die Windkraftposition des NABU NRW Mehr →

      • Themen
      • Verantwortungsvolle Energiewende
      • Freiraumschutz und Rohstoffpolitik
      • Gesellschaft und Politik
      • Klimaschutz in NRW
      • Verkehr
      • Windkraft in NRW
      • Aktionen & Projekte
      • Rheinisches Revier
      • Kita-NaturbotschafterInnen
      • Niederrheinappell2019
      • Klimadiskurs
      • NRW-Nachhaltigkeitsstrategie
  • Spenden & Mitmachen
      • Jetzt aktiv werden!
        Als NABU-Mitglied aktiv werden für Mensch und Natur

        Mitglied werden beim NABU Mehr →

      • NABU-Veranstaltungen in NRW
        Tagungen, Seminare, Workshops zum Thema Mensch und Natur

        Ein guter Mix aus on- und offline-Angeboten Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Stiften
      • Testamente
      • Mitmachen
      • Mitglied werden!
      • Aktiv vor Ort
      • Freiwilligendienst
      • Klinglerpreis
  • Presse
  • Über 50 Jahre
    NABU NRW
      Vielfältig, engagiert, verantwortungsvoll!
  • Über 50 Jahre
    NABU NRW
      Vielfältig, engagiert, verantwortungsvoll!
  1. Wir über uns
  • Wir über uns
  • Organisation
  • Transparenz
  • Infothek
  • Jobboerse
  • Produkte
  • Projekte
  • Datenschutz
Vorlesen

Wir über uns

Mehr als 50 Jahre Naturschutz in Nordrhein-Westfalen

News

  • 120.000 Mitglied - Foto: Birgit Königs

    NABU NRW begrüßt 120.000stes Mitglied in Duisburg

    Familie Süß wurde heute offiziell vom Landesgeschäftsführer und den Vorsitzenden des NABU Duisburg herzlich willkommen geheißen. Mehr →

  • Klinglerpreisträger 2022 - Foto: Vanessa Berns

    Klingler-Preisträger 2022

    Diesmal wurden gleich drei Projekte ausgezeichnet: Die NAJU-Gruppe Haltern am See, die Gesamtschule Emmerich und ein Sonderpreis wurde für den Pfadfinderstamm Sirius Köln ausgelobt. Mehr →

  • Delegierte aus NRW bei der LVV 2022 in Bochum - Foto: Thorsten Wiegers

    Heide Naderer als NABU-Landesvorsitzende bestätigt

    Rund 200 Delegierte aus 52 nordrhein-westfälischen Kreis- und Stadtverbänden des NABU NRW trafen sich in Bochum zur Landesvollversammlung. Mehr →

  • Auszeichnung UN-Dekade - Foto: Hans-Martin Kochanek

    Ausgezeichnete Projekte des NABU NRW

    Gleich mehrere NABU-Projekte in Nordrhein-Westfalen sind als offizielle "Projekte der UN-Dekade Biologische Vielfalt" ausgezeichnet worden. Mehr →

organisation

141106-nabu-nrw-logo-680

Gelebte Demokratie

Mitglied zu sein, heißt mitbestimmen

Als NABU-Mitglied bestimmen sie letztendlich mit, wohin sich der Verband entwickelt und welche Schwerpunkte in der Naturschutzarbeit gesetzt werden. Wie das geht, wie der NABU funktioniert und wo Sie uns in NRW überall finden, sagen wir Ihnen hier. Mehr →

Transparenz

Foto: NABU/Christine Kuchem

Der NABU NRW transparent

Ziele, Entscheidungsträger, Mittelherkunft und -verwendung

Was macht den NABU aus, welche Ziele haben wir und wer trifft die Entscheidungen? Woher stammen unsere Mittel und wie verwenden wir diese und mit wem kooperieren wir? In dieser Rubrik haben wir wichtige Angaben zu all diesen Fragen zusammengestellt. Mehr →

Stiftung

Rhein - Foto: NABU-Archiv

Die Zukunft hat ein Fundament

Stiftung Naturerbe NRW sichert Schönheiten unseres Landes

Die NABU-Stiftung Naturerbe NRW hilft dabei, unser heimisches Naturerbe auch in Zukunft zu erhalten und dauerhaft für kommende Generationen zu sichern. Mehr →

projekte

Obstwiese mit Schafen - Foto: Peter Malzbender

Von Artenschutz bis Umweltbildung

NABU-Projekte widmen sich vielfältigen Themen im Naturschutz

In zahlreichen Projekten setzt der NABU NRW Natur- und Artenschutzmaßnahmen um, führt Aktivitäten zur Umweltbildung durch und betreibt Öffentlichkeitsarbeit für die Natur. Hier finden Sie einen Überblick über unsere landesweiten Projekte. Mehr →

Materialien und Veranstaltungshinweise

NABU-Infomaterialien - Foto: Helge May
NABU-Infomaterialien

Eine Vielzahl an Broschüren informiert über NABU-Projekte und -Schwerpunkthemen. Unser vierteljährliches Mitgliedermagazin berichtet ausführlich über die NABU-Arbeit in NRW und unser Newsletter hält Sie regelmäßig auf dem Laufenden. Mehr →

Digitale NABU-Bundesvertreterversammlung
NABU-Veranstaltungen

Der NABU NRW bietet eine gute Mischung aus on- und offline-Angeboten an. Gucken Sie mal rein. Mehr →

Titel Chronik - Für Mensch und Natur
Für Mensch und Natur - 50 Jahre NABU NRW

Auf 336 reich bebilderten Seiten wird nicht nur die Geschichte des NABU NRW, sondern auch die der Umweltpolitik in NRW dokumentiert. Zahlreiche Zeitzeugen blicken auf Erfolge und Niederlagen, nehmen aber auch aktuelle und künftige Herausforderungen in den Fokus. Mehr →

Gemeinsam für mehr Natur

60.000 Mitglied - Foto: Birgit Königs

Mitglied werden

Der NABU ist mit über 120.000 Mitgliedern der größte Naturschutzverband in NRW. Jedes Mitglied trägt dazu bei, dass wir mehr Gehör finden.

Jetzt Mitglied werden!
Moorhus - NABU Minden-Lübbecke

NABU-Einrichtungen

Naturerleben und praktischer Naturschutz in der Region aus NABU-Hand.

mehr
NABU Aktive auf der LVV 2015 - Foto: Blick4

NABU NRW-Imagefilm

Jetzt anschauen!
Foto: NABU/Christine Kuchem

NABU NRW-Jobbörse

Hier finden Sie dauerhafte und befristete Anstellungen sowie Praktikumsangebote beim NABU NRW, seinen Untergliederungen und Einrichtungen.

mehr


Adresse & Kontakt

NABU Nordrhein-Westfalen
Völklinger Straße 7-9
40219 Düsseldorf

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 0211-15 92 51-0 | Fax - 15
INFO@NABU-NRW.de

Infothek & Service

Publikationen und Materialien
Klingler-Jugendpreis
Stiftung Naturerbe NRW
Shop

Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Impressum

Top-Themen

Schmetterlingsporträts
Porträts jagdbare Arten NRW
Naturtipps
Schwalbenschutz
Windenergie
Naturerleben NRW
Wölfe in NRW
Tagfaltermonitoring

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE78 3702 0500 0001 1212 12
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden


  • Presse