NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • NABU NRW-Jobbörse
        NABU NRW-Jobbörse

        Anstellungen und Praktika Mehr →

      • NABU NRW-Jahresbericht 2021
        Paradigmenwechsel im Gewässerschutz und in der Wasserwirtschaft gefordert

        Paradigmenwechsel im Gewässerschutz gefordert Mehr →

      • WIR ÜBER UNS
      • Organisation
      • Transparenz
      • Kooperationen
      • Infothek
      • Veranstaltungen
      • NAJU NRW
      • DER NABU NRW
      • Vorstand
      • Landesgeschäftstelle
      • NABU vor Ort
      • Fachgruppen
      • NABU-Einrichtungen
      • Stiftung Naturerbe NRW
  • Tiere & Pflanzen
      • Schwalben in NRW
        Gefährdung, Schutz und Hilfe

        Aktion Schwalbenfreundliches Haus Mehr →

      • Wanderfalkenschutz
        AG Wanderfalkenschutz veröffentlicht Bilanz 2022

        So viele Viererbruten wie noch nie Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz in NRW
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Edelkrebs
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Wölfe in NRW
      • Wanderfalkenschutz
      • Gelbbauchunkenschutz
      • Mehr Platz für Falter
  • Natur & Landschaft
      • Natur erleben im Frühling
        Tipps und Wissenswertes rund um die Natur Frühling

        Natur erleben im Frühling Mehr →

      • Studie Insektensterben
        Jahrzehntelange Untersuchungen belegen massive Biomasseverluste in Schutzgebieten

        Untersuchungen belegen massive Biomasseverluste in Schutzgebieten Mehr →

      • Themen
      • Naturerleben
      • NABU-Einrichtungen
      • Naturschutz in NRW
      • Landwirtschaft
      • Jagd
      • Greifvogelverfolgung
      • Wald
      • Aktionen & Projekte
      • Das Große Torfmoor
      • Wiesenvögel NRW
      • Forschungsprojekt „BiCO2“
      • Lebendiger Rhein in NRW
      • Wassernetz NRW
      • Torffrei gärtnern
      • Netzwerk Streuobstwiesenschutz.NRW
  • Umwelt & Ressourcen
      • UN-Dekade-Projekte
        Ausgezeichnete Projekte des NABU NRW

        Ausgezeichnete Projekte des NABU NRW Mehr →

      • Windkraft
        NABU NRW veröffentlicht neue Windkraftposition

        Die Windkraftposition des NABU NRW Mehr →

      • Themen
      • Verantwortungsvolle Energiewende
      • Freiraumschutz und Rohstoffpolitik
      • Gesellschaft und Politik
      • Klimaschutz in NRW
      • Verkehr
      • Windkraft in NRW
      • Aktionen & Projekte
      • Rheinisches Revier
      • Kita-NaturbotschafterInnen
      • Niederrheinappell2019
      • Klimadiskurs
      • NRW-Nachhaltigkeitsstrategie
  • Spenden & Mitmachen
      • Jetzt aktiv werden!
        Als NABU-Mitglied aktiv werden für Mensch und Natur

        Mitglied werden beim NABU Mehr →

      • NABU-Veranstaltungen in NRW
        Tagungen, Seminare, Workshops zum Thema Mensch und Natur

        Ein guter Mix aus on- und offline-Angeboten Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Stiften
      • Testamente
      • Mitmachen
      • Mitglied werden!
      • Aktiv vor Ort
      • Freiwilligendienst
      • Klinglerpreis
  • Presse
  • Abenteuer Natur in NRW

    Natur hautnah

  • Abenteuer Natur in NRW

    Natur hautnah

  1. Natur & Landschaft
  2. Natur erleben
  • Natur erleben
  • NABU-Einrichtungen
  • Ausflugsziele
  • Naturtipps
  • Naturgucker
Vorlesen

Natur erleben in NRW

Mit dem NABU heimische Naturschätze entdecken

Vom Niederrhein bis zum Rothaargebirge, von der Eifel bis zum Teutoburgerwald und Wiehegebirge überall im Land setzen sich der NABU vor Ort für den Schutz der Natur ein und erhält so Lebensräume von faszinierender Schönheit und Artenvielfalt. Nicht immer können alle Bereiche, die zum Schutz der Natur vorgesehen sind, Naturfreunden zugänglich gemacht werden. Aber vielerorts gibt es Angebote die geschützte Natur auf eigenen Pfaden oder im Rahmen fachkundiger Führungen kennenzulernen. Die NABU-Naturschutzstationen und -Umweltbildungseinrichtungen helfen Ihnen gerne weiter. Oder sind Sie lieber auf eigene Faust auf Entdeckertour? Dann helfen Ihnen vielleicht unsere Ausflugs- und Beobachtungstipps.


Wissen & Tipps

Moorhus - NABU Minden-Lübbecke

NABU-Einrichtungen in NRW

Wichtige Instrumente der Naturschutzarbeit

Zum Schutz der Natur verfügt NRW über ein europaweit einzigartiges, fast flächendeckendes Netzwerk von 40 Biologischen Stationen. Der NABU NRW ist mit fünf Naturschutzstationen daran beteiligt. Vier Umweltbildungseinrichtungen in NABU-Hand kommen hinzu. Mehr →

Kuckuckslichtnelken vor Desenberg, Foto: Frank Grawe

Unterwegs & Draußen mit dem NABU in NRW

Entdecken Sie die Naturschätze in Ihrer Region

Vom Niederrhein bis zum Rothaargebirge, von der Eifel bis zum Teutoburgerwald überall im Land gibt es Natur von faszinierender Schönheit und Artenvielfalt. Gehen Sie mit uns auf eine Reise zu den kleinen und großen Naturschätzen Nordrhein-Westfalens. Mehr →

Tausengüldenkraut Foto: Ewald Thies

Tipps zum Naturerleben

Zu jeder Jahreszeit Neues entdecken

In den Naturtipps informiert der NABU über jahreszeitlich aktuelle, interessante, oder kuriose Ereignisse in der Natur. Dabei stehen häufige, weit verbreitete und leicht beobachtbare Arten im Vordergrund. Vielleicht eine Anregung für eigene Entdeckungen. Mehr →

Naturgucker

Naturbeobachtungen melden

Neuer Service von naturgucker.de und NABU NRW

Natur beobachten macht Spaß! Und welche Tiere und Pflanzen Sie sehen, ist sicherlich auch für andere Naturfreunde interessant. Nur wem und wo teilen Sie Ihre Beobachtungen mit? Hier schafft der NABU NRW Abhilfe gemeinsam mit naturgucker.de. Mehr →

Termine & Veranstaltungen

Digitale NABU-Bundesvertreterversammlung
NABU-Veranstaltungen

Der NABU NRW bietet eine gute Mischung aus on- und offline-Angeboten an. Gucken Sie mal rein. Mehr →

Europäische Schutzgebiete erleben

Startseite Natur erleben NRW

Onlineportal "Natur erleben NRW"

Erstellen Sie Radtouren zwischen 200 ausgewählten Natura-2000-Gebieten mit dem Naturerlebnis- und Radroutingportal „Natur erleben NRW“.

mehr


Adresse & Kontakt

NABU Nordrhein-Westfalen
Völklinger Straße 7-9
40219 Düsseldorf

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 0211-15 92 51-0 | Fax - 15
INFO@NABU-NRW.de

Infothek & Service

Publikationen und Materialien
Klingler-Jugendpreis
Stiftung Naturerbe NRW
Shop

Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Impressum

Top-Themen

Schmetterlingsporträts
Porträts jagdbare Arten NRW
Naturtipps
Schwalbenschutz
Windenergie
Naturerleben NRW
Wölfe in NRW
Tagfaltermonitoring

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE78 3702 0500 0001 1212 12
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden


  • Presse