NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • NABU NRW-Jobbörse
        NABU NRW-Jobbörse

        Anstellungen und Praktika Mehr →

      • NABU NRW-Jahresbericht 2023
        Mit vereinten Kräften für den Natur- und Artenschutz

        Wachstumskurs des NABU NRW hält an Mehr →

      • WIR ÜBER UNS
      • Organisation
      • Transparenz
      • Kooperationen
      • Infothek
      • Veranstaltungen
      • NAJU NRW
      • DER NABU NRW
      • Vorstand
      • Landesgeschäftstelle
      • NABU vor Ort
      • Fachgruppen
      • NABU-Einrichtungen
      • Stiftung Naturerbe NRW
  • Tiere & Pflanzen
      • Schwalben in NRW
        Gefährdung, Schutz und Hilfe

        Aktion Schwalbenfreundliches Haus Mehr →

      • Wanderfalkenschutz
        AG Wanderfalkenschutz veröffentlicht Bilanz 2022

        So viele Viererbruten wie noch nie Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz in NRW
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Edelkrebs
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Schmetterling-Zählaktion
      • Stunde der Gartenvögel
      • Wölfe in NRW
      • Vogel des Jahres
      • Wanderfalkenschutz
      • Gelbbauchunkenschutz
      • Mehr Platz für Falter
  • Natur & Landschaft
      • Natur erleben im Sommer
        Beobachtungstipps und Hinweise für den richtigen Umgang mit Wespen

        Beobachtungstipps und Hinweise zum Umgang mit Wespen Mehr →

      • Waldzustand
        Stressfaktoren für den Wald: Schadstoffeinträge, Klimawandel und Nutzungsdruck

        NABU fordert Neuausrichtung der Forstpolitik Mehr →

      • Themen
      • Naturerleben
      • NABU-Einrichtungen
      • Naturschutz in NRW
      • Landwirtschaft
      • Jagd
      • Greifvogelverfolgung
      • Wald
      • Aktionen & Projekte
      • Zweiter Nationalpark in NRW
      • Wiesenvögel NRW
      • Forschungsprojekt „BiCO2“
      • Lebendiger Rhein in NRW
      • Wassernetz NRW
      • Torffrei gärtnern
      • Netzwerk Streuobstwiesenschutz.NRW
  • Umwelt & Ressourcen
      • Kita-NaturbotschafterInnen
        NABU sucht Seniorinnen und Senioren für Praxisprojekt

        NABU sucht Senioren und Seniorinnen Mehr →

      • Windkraft
        Ausbau nur naturverträglich

        Ausbau nur naturverträglich Mehr →

      • Themen
      • Verantwortungsvolle Energiewende
      • Freiraumschutz und Rohstoffpolitik
      • Gesellschaft und Politik
      • Klimaschutz in NRW
      • Verkehr
      • Windkraft in NRW
      • Aktionen & Projekte
      • Rheinisches Revier
      • Kita-NaturbotschafterInnen
      • Niederrheinappell2019
      • Klimadiskurs
      • NRW-Nachhaltigkeitsstrategie
  • Spenden & Mitmachen
      • Jetzt aktiv werden!
        Als NABU-Mitglied aktiv werden für Mensch und Natur

        Mitglied werden beim NABU Mehr →

      • NABU-Veranstaltungen in NRW
        Tagungen, Seminare, Workshops zum Thema Mensch und Natur

        Ein guter Mix aus on- und offline-Angeboten Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Mitglied werden!
      • Aktiv vor Ort
      • Freiwilligendienst
      • Klinglerpreis
  • Presse
  • Slider-Bild
    Foto: Hans-Martin Kochanek
      Eine nachhaltige Geschenkidee!
  • Slider-Bild
    Foto: Hans-Martin Kochanek
      Eine nachhaltige Geschenkidee!
  1. Spenden & Mitmachen
  • Gemeinsam die Natur stärken
  • Mitmachen
  • Spenden
  • Stiftung Naturerbe
  • Testamente
Vorlesen

Gemeinsam die Natur stärken

So können Sie helfen - für mehr intakte Natur in NRW

Der NABU NRW ist mit über 125.000 Mitgliedern der größte Naturschutzverband des Landes. Seit mehr als 100 Jahren engagieren sich aktive Naturschützer in heute mehr als 50 selbständigen Kreis- und Stadtverbänden landesweit für Mensch und Natur. Dabei schöpft der Verband seine Kraft aus einer starken Basis. Damit wir uns auch weiterhin bei wichtigen Entscheidungen zu Wort melden und engagieren können, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen: Jedes Mitglied mehr trägt dazu bei, dass wir auch weiterhin Gehör finden. Jede Spende und jede Zustiftung hilft, auch zukünftig erfolgreiche Naturschutzarbeit in NRW zu leisten. Machen Sie uns stark, ob als Mitglied, Spender oder Zustifter!


Kiebitz brütet - Foto: Hans-Martin Kochanek

Spendenprojekte in NRW

Unterstützen Sie die aktuellen Projekte des NABU

Nur mit der finanziellen Hilfe vieler Naturfreunde ist die erfolgreiche Naturschutzarbeit des NABU in diesem Umfang möglich. Besonders beim Kauf wertvoller Flächen und der Finanzierung größerer Maßnahmen, sind wir für jeden zusätzlichen Euro sehr dankbar! Mehr →

Birdwatch

Mitmachen beim NABU in NRW

Viele Angebote für jedes Alter

Es gibt unzählige Möglichkeiten sich beim NABU zu engagieren: Manche betreuen Krötenzäune , andere ernten die Früchte einer Streuobstwiese oder führen Kinder an die Natur heran. Die Aktiven im NABU kommen aus allen Lebensbereichen, Berufen und Altersgruppen. Mehr →

Rhein - Foto: NABU-Archiv

Die Zukunft hat ein Fundament

Stiftung Naturerbe NRW sichert Schönheiten unseres Landes

Die NABU-Stiftung Naturerbe NRW hilft dabei, unser heimisches Naturerbe auch in Zukunft zu erhalten und dauerhaft für kommende Generationen zu sichern. Mehr →

Quadrat Geschenk Blau

Schenken Sie etwas Besonderes

Sie möchten einen lieben Menschen und Naturfreund beschenken und gleichzeitig etwas Gutes für Natur und Umwelt tun? Dann ist unsere NABU-Geschenkmitgliedschaft vielleicht genau das Richtige für Sie.

Jetzt sinnvoll schenken! →

Foto: NABU/Christine Kuchem

Mitglied werden

Der NABU ist mit über 125.000 Mitgliedern der größte Naturschutzverband in NRW. Jedes Mitglied trägt dazu bei, dass wir mehr Gehör finden.

Jetzt Mitglied werden!
Newsletter - Grafik: Nicole Stock

NABU NRW-Newsletter

Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit mehr verpassen!

mehr

NABU-Stiftung

Blühende Obstwiese im Kreis Heinsberg - Foto: Oliver Gelissen

Erstes Obstsortenparadies

Werden Sie Baumpate! Mit einer Zustiftung ab 1000 Euro können Sie die Patenschaft für eine rheinische Obstsorte übernehmen und diese sichern.

mehr

Der NABU vor Ort

Interaktive Karte mit allen NABU-Landesverbänden

Der NABU NRW auf Social Media

Adresse & Kontakt

NABU Nordrhein-Westfalen
Helmholtzstraße 19
40215 Düsseldorf

Fragen zu Natur und Umwelt?

Telefon +49 211-15 92 51-0 | Fax - 15
INFO@NABU-NRW.de

Spenden für die Natur

SozialBank
IBAN: DE78370205000001121212
BIC-Code: BFSWDE33XXX

Direkt online spenden Newsletter abonnieren

Info & Service

  • Publikationen und Materialien
  • Klingler-Jugendpreis
  • Stiftung Naturerbe NRW
  • Shop
  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Transparenz

Top-Themen

  • Schmetterlingsporträts
  • Porträts jagdbare Arten NRW
  • Naturtipps
  • Schwalbenschutz
  • Windenergie
  • Naturerleben NRW
  • Wölfe in NRW

Spenden für die Natur

SozialBank
IBAN: DE78370205000001121212
BIC-Code: BFSWDE33XXX

  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version