NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • NABU NRW-Jobbörse
        NABU NRW-Jobbörse

        Anstellungen und Praktika Mehr →

      • NABU NRW-Jahresbericht 2021
        Paradigmenwechsel im Gewässerschutz und in der Wasserwirtschaft gefordert

        Paradigmenwechsel im Gewässerschutz gefordert Mehr →

      • WIR ÜBER UNS
      • Organisation
      • Transparenz
      • Kooperationen
      • Infothek
      • Veranstaltungen
      • NAJU NRW
      • DER NABU NRW
      • Vorstand
      • Landesgeschäftstelle
      • NABU vor Ort
      • Fachgruppen
      • NABU-Einrichtungen
      • Stiftung Naturerbe NRW
  • Tiere & Pflanzen
      • Schwalben in NRW
        Gefährdung, Schutz und Hilfe

        Aktion Schwalbenfreundliches Haus Mehr →

      • Wanderfalkenschutz
        AG Wanderfalkenschutz veröffentlicht Bilanz 2022

        So viele Viererbruten wie noch nie Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz in NRW
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Edelkrebs
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Wölfe in NRW
      • Wanderfalkenschutz
      • Gelbbauchunkenschutz
      • Mehr Platz für Falter
  • Natur & Landschaft
      • Natur erleben im Frühling
        Tipps und Wissenswertes rund um die Natur Frühling

        Natur erleben im Frühling Mehr →

      • Studie Insektensterben
        Jahrzehntelange Untersuchungen belegen massive Biomasseverluste in Schutzgebieten

        Untersuchungen belegen massive Biomasseverluste in Schutzgebieten Mehr →

      • Themen
      • Naturerleben
      • NABU-Einrichtungen
      • Naturschutz in NRW
      • Landwirtschaft
      • Jagd
      • Greifvogelverfolgung
      • Wald
      • Aktionen & Projekte
      • Das Große Torfmoor
      • Wiesenvögel NRW
      • Forschungsprojekt „BiCO2“
      • Lebendiger Rhein in NRW
      • Wassernetz NRW
      • Torffrei gärtnern
      • Netzwerk Streuobstwiesenschutz.NRW
  • Umwelt & Ressourcen
      • UN-Dekade-Projekte
        Ausgezeichnete Projekte des NABU NRW

        Ausgezeichnete Projekte des NABU NRW Mehr →

      • Windkraft
        NABU NRW veröffentlicht neue Windkraftposition

        Die Windkraftposition des NABU NRW Mehr →

      • Themen
      • Verantwortungsvolle Energiewende
      • Freiraumschutz und Rohstoffpolitik
      • Gesellschaft und Politik
      • Klimaschutz in NRW
      • Verkehr
      • Windkraft in NRW
      • Aktionen & Projekte
      • Rheinisches Revier
      • Kita-NaturbotschafterInnen
      • Niederrheinappell2019
      • Klimadiskurs
      • NRW-Nachhaltigkeitsstrategie
  • Spenden & Mitmachen
      • Jetzt aktiv werden!
        Als NABU-Mitglied aktiv werden für Mensch und Natur

        Mitglied werden beim NABU Mehr →

      • NABU-Veranstaltungen in NRW
        Tagungen, Seminare, Workshops zum Thema Mensch und Natur

        Ein guter Mix aus on- und offline-Angeboten Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Stiften
      • Testamente
      • Mitmachen
      • Mitglied werden!
      • Aktiv vor Ort
      • Freiwilligendienst
      • Klinglerpreis
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Infothek
  3. Publikationen
  4. Naturschutzmagazin
  • Naturschutz in NRW - aktuelles Heft
  • Hefte 2022
  • Hefte 2021
  • Hefte 2020
  • Hefte 2019
  • Hefte 2018
  • Hefte 2017
  • Hefte 2016
Vorlesen

Naturschutz in NRW

Das aktuelle NABU Mitgliedermagazin für NRW online

NABU-Mitglieder erhalten das komplette Magazin vierteljährlich in gedruckter Form. Hier finden sie das aktuelle, 20-seitige Heft des NABU NRW als Download und zum Lesen, manchmal sogar etwas früher als die Druckversion.

Titel 1/2023: Frühlings-Seidenbiene auf Pollensuche - Foto: Henk Wallays/Adobe Stock

Titel 1/2023: Frühlings-Seidenbiene auf Pollensuche - Foto: Henk Wallays/Adobe Stock

Einige Themen der aktuellen Ausgabe:

  • Die Vielfalt der Bienen
  • Neues vom NABU
  • Spendenaufruf: Vogelschutz im Ruhrgebiet
  • Flusskrebse in Not
  • Kiesabbau als Flächenfresser
  • Wandel zum Guten? 10-Punkte-Plan zum Strukturwandel im Rheinischen Revier
  • NAJU - Schulung für Falterfreund*innen, Neues Jahresprogramm, Kleidertauschbörse
  • Querbeet: Mehr Natur auf dem Firmengelände in Köln, Kleiner Wasserfrosch im Interview, Wie entstehen die Roten Listen?
Und vieles mehr. Wie immer viel Spaß beim Lesen!

Zum bundesweit erscheinenden Mantelteil von „Naturschutz heute“


6.5 MB - Naturschutz in NRW 1/2023

vorherige ausgaben

Landtag LTW Keyvisual - Foto:iStock/querbeet
Naturschutz in NRW - 2022

Naturschutz in NRW" ist das Mitgliedermagazin des NABU NRW. Hier finden Sie in einer Übersicht alle Ausgaben des Jahres 2022. Mehr →

Titel 1/2021: Marienkäfer auf Duft-Veilchen, Foto: Graffi Timi - stock.adobe.com
Naturschutz in NRW - 2021

"Naturschutz in NRW" ist das Mitgliedermagazin des NABU NRW. Hier finden Sie in einer Übersicht alle Ausgaben des Jahres 2021. Mehr →

Apfelblüte - Foto: Hans-Martin Kochanek
Naturschutz in NRW - 2020

"Naturschutz in NRW" ist das Mitgliedermagazin des NABU NRW. Hier finden Sie in einer Übersicht alle Ausgaben des Jahres 2020. Mehr →

Titel 1/2019 Hasenspur im Schnee - Foto: Naturfoto Frank Hecker
Naturschutz in NRW - 2019

"Naturschutz in NRW" ist das Mitgliedermagazin des NABU NRW. Hier finden Sie in einer Übersicht alle Ausgaben des Jahres 2019. Mehr →

Weißstorch - Foto: Hans-Martin Kochanek
Naturschutz in NRW - 2018

"Naturschutz in NRW" ist das Mitgliedermagazin des NABU NRW. Hier finden Sie in einer Übersicht alle Ausgaben des Jahres 2018. Mehr →

Gebänderte Prachtlibelle - Foto: Achim Schumacher
Naturschutz in NRW - 2017

"Naturschutz in NRW" ist das Mitgliedermagazin des NABU NRW. Hier finden Sie in einer Übersicht alle Ausgaben des Jahres 2017. Mehr →

Titel Chronik - Für Mensch und Natur
Naturschutz in NRW - 2016

"Naturschutz in NRW" ist das Mitgliedermagazin des NABU NRW. Hier finden Sie in einer Übersicht alle Ausgaben des Jahres 2016. Mehr →

Weitere Ausgaben im PDF-Format

PDF-Versionen des Mitgliedermagazins der Jahre 2003 - 2015 können Sie per E-Mail: Info@NABU-NRW.de anfragen. Wir schicken Ihnen gern die gewünschten Hefte per E-mail zu.

Mediadaten

Hauhechelbläuling - Foto: Helge May
Mediadaten: Naturschutz in NRW 2023 PDF (0.7 MB)

Newsletter abonnieren

Newsletter - Grafik: Nicole Stock

NABU NRW-Newsletter

Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit mehr verpassen!

mehr
60.000 Mitglied - Foto: Birgit Königs

Mitglied werden

Der NABU ist mit über 120.000 Mitgliedern der größte Naturschutzverband in NRW. Jedes Mitglied trägt dazu bei, dass wir mehr Gehör finden.

Jetzt Mitglied werden!


Adresse & Kontakt

NABU Nordrhein-Westfalen
Völklinger Straße 7-9
40219 Düsseldorf

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 0211-15 92 51-0 | Fax - 15
INFO@NABU-NRW.de

Infothek & Service

Publikationen und Materialien
Klingler-Jugendpreis
Stiftung Naturerbe NRW
Shop

Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Impressum

Top-Themen

Schmetterlingsporträts
Porträts jagdbare Arten NRW
Naturtipps
Schwalbenschutz
Windenergie
Naturerleben NRW
Wölfe in NRW
Tagfaltermonitoring

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE78 3702 0500 0001 1212 12
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden


  • Presse