NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • NABU NRW-Jobbörse
        NABU NRW-Jobbörse

        Anstellungen und Praktika Mehr →

      • NABU NRW-Jahresbericht 2022
        NRW verpasst gerade die Chance, Weichen für den Wald der Zukunft zu stellen

        Kein Klimaschutz ohne Natur- und Artenschutz Mehr →

      • WIR ÜBER UNS
      • Organisation
      • Transparenz
      • Kooperationen
      • Infothek
      • Veranstaltungen
      • NAJU NRW
      • DER NABU NRW
      • Vorstand
      • Landesgeschäftstelle
      • NABU vor Ort
      • Fachgruppen
      • NABU-Einrichtungen
      • Stiftung Naturerbe NRW
  • Tiere & Pflanzen
      • Schwalben in NRW
        Gefährdung, Schutz und Hilfe

        Aktion Schwalbenfreundliches Haus Mehr →

      • Wanderfalkenschutz
        AG Wanderfalkenschutz veröffentlicht Bilanz 2022

        So viele Viererbruten wie noch nie Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz in NRW
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Edelkrebs
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Wölfe in NRW
      • Wanderfalkenschutz
      • Gelbbauchunkenschutz
      • Mehr Platz für Falter
  • Natur & Landschaft
      • Natur erleben im Herbst
        Zeit der Reife und der Ernte

        Zeit der Reife und der Ernte Mehr →

      • Studie Insektensterben
        Jahrzehntelange Untersuchungen belegen massive Biomasseverluste in Schutzgebieten

        Untersuchungen belegen massive Biomasseverluste in Schutzgebieten Mehr →

      • Themen
      • Naturerleben
      • NABU-Einrichtungen
      • Naturschutz in NRW
      • Landwirtschaft
      • Jagd
      • Greifvogelverfolgung
      • Wald
      • Aktionen & Projekte
      • Das Große Torfmoor
      • Wiesenvögel NRW
      • Forschungsprojekt „BiCO2“
      • Lebendiger Rhein in NRW
      • Wassernetz NRW
      • Torffrei gärtnern
      • Netzwerk Streuobstwiesenschutz.NRW
  • Umwelt & Ressourcen
      • UN-Dekade-Projekte
        Ausgezeichnete Projekte des NABU NRW

        Ausgezeichnete Projekte des NABU NRW Mehr →

      • Windkraft
        NABU NRW veröffentlicht neue Windkraftposition

        Die Windkraftposition des NABU NRW Mehr →

      • Themen
      • Verantwortungsvolle Energiewende
      • Freiraumschutz und Rohstoffpolitik
      • Gesellschaft und Politik
      • Klimaschutz in NRW
      • Verkehr
      • Windkraft in NRW
      • Aktionen & Projekte
      • Rheinisches Revier
      • Kita-NaturbotschafterInnen
      • Niederrheinappell2019
      • Klimadiskurs
      • NRW-Nachhaltigkeitsstrategie
  • Spenden & Mitmachen
      • Jetzt aktiv werden!
        Als NABU-Mitglied aktiv werden für Mensch und Natur

        Mitglied werden beim NABU Mehr →

      • NABU-Veranstaltungen in NRW
        Tagungen, Seminare, Workshops zum Thema Mensch und Natur

        Ein guter Mix aus on- und offline-Angeboten Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Stiften
      • Testamente
      • Mitmachen
      • Mitglied werden!
      • Aktiv vor Ort
      • Freiwilligendienst
      • Klinglerpreis
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Infothek
  3. Publikationen
  4. Naturschutzmagazin
  • Naturschutz in NRW - aktuelles Heft
  • Hefte 2023
  • Hefte 2022
  • Hefte 2021
  • Hefte 2020
  • Hefte 2019
  • Hefte 2018
  • Hefte 2017
  • Hefte 2016
Vorlesen

Naturschutz in NRW

Ausgaben 2020

"Naturschutz in NRW" ist das Mitgliedermagazin des NABU NRW. Hier finden Sie in einer Übersicht alle Ausgaben des Jahres 2020.

Heft 4/2020

Titel 4/2020: Feldhamster - Foto: Ulrich Schenk

Titel 4/2020: Feldhamster - Foto: Ulrich Schenk

Einige Themen dieser Ausgabe:

  • Wälder in NRW
  • Landesvertreterversammlung - neuer Vorstand
  • Schutz der heimischen Naturoasen
  • Volksinitiative Artenvielfalt
  • Feldhamster
  • Kampf gegen Steinbrucherweiterung im FFH Gebiet
  • NABU erhält weitere Auszeichnungen
  • Artporträt: Der Kranich

Und vieles mehr. Wie immer viel Spaß beim Lesen!

Zum bundesweit erscheinenden Mantelteil von „Naturschutz heute“


8.6 MB - Naturschutz in NRW 4/2020
 

Heft 3/2020

Titel 3/2020: Logo Volksinitative Artenvielfalt

Titel 3/2020: Logo Volksinitative Artenvielfalt

Einige Themen dieser Ausgabe:

  • Volksinitiative Artenvielfalt
  • Spendenaufruf Heide
  • Gewässerschutz geht in die entscheidende Runde
  • Seltene Amphibien finden eine neue Heimat
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • KennArt – neues Projekt des NABU und der Uni Münster
  • Artporträt: Der Kiebitz
Und vieles mehr. Wie immer viel Spaß beim Lesen!

Zum bundesweit erscheinenden Mantelteil von „Naturschutz heute“


11.8 MB - Naturschutz in NRW 3/2020
 

Heft 2/2020

Titel 2/2020: Kleiner Fuchs - Foto: Bernd Stahlschmidt

Titel 2/2020: Kleiner Fuchs - Foto: Bernd Stahlschmidt

Einige Themen dieser Ausgabe:

  • Tagfalter-Zählaktion
  • Ideen für Ihren schmetterlingsfreundlichen Garten
  • Biologische Vielfalt unter Druck
  • Das Insektensterben ist nicht auf Wiesen und Äckern begrenzt
  • ausgezeichnete Projekte der UN-Dekade
  • Kommunalwahl 2020
  • Artporträt: Die große Holzbiene
Und vieles mehr. Wie immer viel Spaß beim Lesen!

Zum bundesweit erscheinenden Mantelteil von „Naturschutz heute“


10.1 MB - Naturschutz in NRW 2/2020
 

Heft 1/2020

Titel 1/2020: Apfelblüte - Foto: Hans-Martin Kochanek

Titel 1/2020: Apfelblüte - Foto: Hans-Martin Kochanek

Einige Themen dieser Ausgabe:

  • Zu viel Verpackungsmüll, zu wenig Recycling
  • Zu viel Verpackungsmüll, zu wenig Recycling
  • Wie gefährlich sind Zigarettenstummel?
  • Ihre Hilfe für Wanderfalken!
  • 2. Fachtagung „Rund um Streuobst”
  • Wölfe in NRW
  • 25 Jahre Dr.-Hermann-Klingler-Preis
  • „ProNKids” wirkt im Kindergarten1
  • Artporträt: Die Turteltaube
Und vieles mehr. Wie immer viel Spaß beim Lesen!

Zum bundesweit erscheinenden Mantelteil von „Naturschutz heute“


7.8 MB - Naturschutz in NRW 1/2020
 
Digitale NABU-Bundesvertreterversammlung
NABU-Veranstaltungen

Der NABU NRW bietet eine gute Mischung aus on- und offline-Angeboten an. Gucken Sie mal rein. Mehr →

Weitere hefte

Hefte Naturschutz in NRW - Collage: Elisabeth Bach

Naturschutz in NRW

Das neue NABU-Magazin für NRW jetzt online! Vierteljährlich halten wir Sie als Mitglied so rund um das Thema Naturschutz in NRW auf dem Laufenden.

mehr

jetzt abonnieren

Newsletter - Grafik: Nicole Stock

NABU NRW-Newsletter

Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit mehr verpassen!

mehr
60.000 Mitglied - Foto: Birgit Königs

Mitglied werden

Der NABU ist mit über 125.000 Mitgliedern der größte Naturschutzverband in NRW. Jedes Mitglied trägt dazu bei, dass wir mehr Gehör finden.

Jetzt Mitglied werden!


Adresse & Kontakt

NABU Nordrhein-Westfalen
Völklinger Straße 7-9
40219 Düsseldorf

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 0211-15 92 51-0 | Fax - 15
INFO@NABU-NRW.de

Infothek & Service

Publikationen und Materialien
Klingler-Jugendpreis
Stiftung Naturerbe NRW
Shop

Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Impressum

Top-Themen

Schmetterlingsporträts
Porträts jagdbare Arten NRW
Naturtipps
Schwalbenschutz
Windenergie
Naturerleben NRW
Wölfe in NRW
Tagfaltermonitoring

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE78 3702 0500 0001 1212 12
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden


  • Presse