NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • NABU NRW-Jobbörse
        NABU NRW-Jobbörse

        Anstellungen und Praktika Mehr →

      • NABU NRW-Jahresbericht 2023
        Mit vereinten Kräften für den Natur- und Artenschutz

        Wachstumskurs des NABU NRW hält an Mehr →

      • WIR ÜBER UNS
      • Organisation
      • Transparenz
      • Kooperationen
      • Infothek
      • Veranstaltungen
      • NAJU NRW
      • DER NABU NRW
      • Vorstand
      • Landesgeschäftstelle
      • NABU vor Ort
      • Fachgruppen
      • NABU-Einrichtungen
      • Stiftung Naturerbe NRW
  • Tiere & Pflanzen
      • Schwalben in NRW
        Gefährdung, Schutz und Hilfe

        Aktion Schwalbenfreundliches Haus Mehr →

      • Wanderfalkenschutz
        AG Wanderfalkenschutz veröffentlicht Bilanz 2022

        So viele Viererbruten wie noch nie Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz in NRW
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Edelkrebs
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Schmetterling-Zählaktion
      • Stunde der Gartenvögel
      • Wölfe in NRW
      • Vogel des Jahres
      • Wanderfalkenschutz
      • Gelbbauchunkenschutz
      • Mehr Platz für Falter
  • Natur & Landschaft
      • Natur erleben im Sommer
        Beobachtungstipps und Hinweise für den richtigen Umgang mit Wespen

        Beobachtungstipps und Hinweise zum Umgang mit Wespen Mehr →

      • Waldzustand
        Stressfaktoren für den Wald: Schadstoffeinträge, Klimawandel und Nutzungsdruck

        NABU fordert Neuausrichtung der Forstpolitik Mehr →

      • Themen
      • Naturerleben
      • NABU-Einrichtungen
      • Naturschutz in NRW
      • Landwirtschaft
      • Jagd
      • Greifvogelverfolgung
      • Wald
      • Aktionen & Projekte
      • Zweiter Nationalpark in NRW
      • Wiesenvögel NRW
      • Forschungsprojekt „BiCO2“
      • Lebendiger Rhein in NRW
      • Wassernetz NRW
      • Torffrei gärtnern
      • Netzwerk Streuobstwiesenschutz.NRW
  • Umwelt & Ressourcen
      • Kita-NaturbotschafterInnen
        NABU sucht Seniorinnen und Senioren für Praxisprojekt

        NABU sucht Senioren und Seniorinnen Mehr →

      • Windkraft
        Ausbau nur naturverträglich

        Ausbau nur naturverträglich Mehr →

      • Themen
      • Verantwortungsvolle Energiewende
      • Freiraumschutz und Rohstoffpolitik
      • Gesellschaft und Politik
      • Klimaschutz in NRW
      • Verkehr
      • Windkraft in NRW
      • Aktionen & Projekte
      • Rheinisches Revier
      • Kita-NaturbotschafterInnen
      • Niederrheinappell2019
      • Klimadiskurs
      • NRW-Nachhaltigkeitsstrategie
  • Spenden & Mitmachen
      • Jetzt aktiv werden!
        Als NABU-Mitglied aktiv werden für Mensch und Natur

        Mitglied werden beim NABU Mehr →

      • NABU-Veranstaltungen in NRW
        Tagungen, Seminare, Workshops zum Thema Mensch und Natur

        Ein guter Mix aus on- und offline-Angeboten Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Mitglied werden!
      • Aktiv vor Ort
      • Freiwilligendienst
      • Klinglerpreis
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Infothek
  3. Publikationen
  4. Naturschutzmagazin
  • Naturschutz in NRW - aktuelles Heft
  • Hefte 2025
  • Hefte 2024
  • Hefte 2023
  • Hefte 2022
  • Hefte 2021
  • Hefte 2020
  • Hefte 2019
  • Hefte 2018
  • Hefte 2017
  • Hefte 2016
Vorlesen

Naturschutz in NRW

Hefte 2023

„Naturschutz in NRW“ ist das Mitgliedermagazin des NABU NRW. Hier finden Sie in einer Übersicht alle Ausgaben des Jahres 2023.

Heft 4/2023

Titel 4/2023: Winterwald - Foto: Aniszewski/Adobe Stock

Titel 4/2023: Winterwald - Foto: Aniszewski/Adobe Stock

Einige Themen der aktuellen Ausgabe:

  • Die Zeit ist reif!
    Das Rennen um den zweiten Nationalpark in NRW ist eröffnet. Die Egge ist ein heißer Kandidat.
  • Neues vom NABU: Photovoltaik auf dem Moorhus / Die Agger soll frei fließen / Neues Führungsteam beim NABU
  • Die schwierige Lage der Wälder in NRW
  • Der Kiebitz ist Sorgen-Vogel des Jahres 2024
  • Still und starr ruht der See: Gewässer im Winter
  • NAJU - Projektabschluss Trashbusters / Neue Gesichter bei der NAJU
  • Querbeet: Eine Buche im Interview / Totholz als Brandbeschleuniger?
Und vieles mehr. Wie immer viel Spaß beim Lesen!

Zum bundesweit erscheinenden Mantelteil von „Naturschutz heute“


12.6 MB - Naturschutz in NRW 4/2023
 

Heft 3/2023

Titel 3/2023: Wolf - Foto: NABU/Heiko Anders

Titel 3/2023: Wolf - Foto: NABU/Heiko Anders

Einige Themen der aktuellen Ausgabe:

  • Gute Planung ist alles -
    Der Landesentwicklungsplan und sein Einfluss auf Windkraft und Natur
  • Neues vom NABU: Geschäftsführer Bernhard Kamp geht nach 36 Jahren in Ruhestand
  • Von Wölfen, Schafen und uralten Ängsten
  • Bilanz: Ein Jahr Schwarz-Grün
  • NAJU: Christian Volk über 20 Jahre NAJU-Engagement, Tolle Begegnungen auf dem Hurricane-Festival
  • Mehr Natur an Emscher & Lippe
  • Querbeet: Biber Bert im Interview, Warum kann man Hecken auf den Stock setzen?
Und vieles mehr. Wie immer viel Spaß beim Lesen!


Zum bundesweit erscheinenden Mantelteil von „Naturschutz heute“


8.9 MB - Naturschutz in NRW 3/2023
 

Heft 2/2023

Titel 2/2023: Ringelnatter - Foto: Simon Vasut/Adobe Stock

Titel 2/2023: Ringelnatter - Foto: Simon Vasut/Adobe Stock

Einige Themen der aktuellen Ausgabe:

  • Vielfalt in der Krise
  • Neues vom NABU: Bundesfreiwilligendienst, Streuobst im Wehmerhorster Wiesental, Tagebau Inden nach der Kohle
  • Spendenaufruf: Naturoasen in Nordrhein-Westfalen erhalten
  • Die doppelte Ringelnatter
  • Wanderfalken im Aufwind
  • NAJU: Biodiversitätskrise im Fokus, Sexualisierte Gewalt, Klimaschutz bleibt zentral
  • Querbeet: Kritik an Autobahnausbau, Bartgeier im Interview, Blühstreifen in der Landschaft
Und vieles mehr. Wie immer viel Spaß beim Lesen!

Zum bundesweit erscheinenden Mantelteil von „Naturschutz heute“


8.3 MB - Naturschutz in NRW 2/2023
 

Heft 1/2023

Titel 1/2023: Frühlings-Seidenbiene auf Pollensuche - Foto: Henk Wallays/Adobe Stock

Titel 1/2023: Frühlings-Seidenbiene auf Pollensuche - Foto: Henk Wallays/Adobe Stock

Einige Themen der aktuellen Ausgabe:

  • Die Vielfalt der Bienen
  • Neues vom NABU
  • Spendenaufruf: Vogelschutz im Ruhrgebiet
  • Flusskrebse in Not
  • Kiesabbau als Flächenfresser
  • Wandel zum Guten? 10-Punkte-Plan zum Strukturwandel im Rheinischen Revier
  • NAJU - Schulung für Falterfreund*innen, Neues Jahresprogramm, Kleidertauschbörse
  • Querbeet: Mehr Natur auf dem Firmengelände in Köln, Kleiner Wasserfrosch im Interview, Wie entstehen die Roten Listen?
Und vieles mehr. Wie immer viel Spaß beim Lesen!

Zum bundesweit erscheinenden Mantelteil von „Naturschutz heute“


6.5 MB - Naturschutz in NRW 1/2023
 
Digitale NABU-Bundesvertreterversammlung
NABU-Veranstaltungen

Der NABU NRW bietet eine gute Mischung aus on- und offline-Angeboten an. Gucken Sie mal rein. Mehr →

weitere Hefte

Hefte Naturschutz in NRW - Collage: Elisabeth Bach

Naturschutz in NRW

Das neue NABU-Magazin für NRW jetzt online! Vierteljährlich halten wir Sie als Mitglied so rund um das Thema Naturschutz in NRW auf dem Laufenden.

mehr

jetzt abonnieren

Newsletter - Grafik: Nicole Stock

NABU NRW-Newsletter

Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit mehr verpassen!

mehr

Der NABU vor Ort

Interaktive Karte mit allen NABU-Landesverbänden

Der NABU NRW auf Social Media

Adresse & Kontakt

NABU Nordrhein-Westfalen
Helmholtzstraße 19
40215 Düsseldorf

Fragen zu Natur und Umwelt?

Telefon +49 211-15 92 51-0 | Fax - 15
INFO@NABU-NRW.de

Spenden für die Natur

SozialBank
IBAN: DE78370205000001121212
BIC-Code: BFSWDE33XXX

Direkt online spenden Newsletter abonnieren

Info & Service

  • Publikationen und Materialien
  • Klingler-Jugendpreis
  • Stiftung Naturerbe NRW
  • Shop
  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Transparenz

Top-Themen

  • Schmetterlingsporträts
  • Porträts jagdbare Arten NRW
  • Naturtipps
  • Schwalbenschutz
  • Windenergie
  • Naturerleben NRW
  • Wölfe in NRW

Spenden für die Natur

SozialBank
IBAN: DE78370205000001121212
BIC-Code: BFSWDE33XXX

  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version