Das Dänische Löffelkraut
Ein Autobahnwanderer von der Küste
Im zeitigen Frühjahr leuchtet auf den Mittelstreifen der Autobahnen dicht am Boden oft durchgehend über Kilometer hinweg ein weißer Blütenteppich. Manchmal ist dies das Frühlingshungerblümchen, meist aber das Dänische Löffelkraut. Der ungewöhnliche Name lässt aufhorchen, doch zunächst ist es lediglich eine Übersetzung des wissenschaftlichen Namens Cochlearia danica.
Lebensraum – Was hat diese Pflanzenart mit Dänemark zu tun?
Naturforscher Linné, der ihr den gültigen Namen gab, hatte Pflanzen aus Dänemark zur Hand – gleichzeitig sollte wohl ein Gegensatz zum ähnlichen Englischen Löffelkraut hergestellt werden. In Dänemark, genauso in Deutschland und überhaupt an den Küsten von Atlantik, Nord- und Ostsee, ist dieses Kräutchen typisch für offene Bodenstellen (z. B. Maulwurfshügel) in Salzwiesen, Weiden und Gräben im unmittelbaren Küstenbereich und für lückige Strandrasen: Wobei es dort – wenigstens im deutschen Abschnitt – durchaus nicht häufig ist.
Auf diese Lebensräume war das Dänische Löffelkraut lange beschränkt, an Binnensalzstellen kam die Art nicht vor. Als sie 1986 nahe NRW am Autobahnkreuz Lotte/Osnabrück vom Botaniker Franz-Georg Dunkel entdeckt wurde, war das Phänomen der Autobahnwanderungen dieser Pflanze in den Niederlanden bereits seit Anfang des Jahrzehnts bekannt. Es wurde spekuliert, wie die Pflanze dort hinkam – als wichtigste Annahme galt die unabsichtliche Einschleppung mit Heu- oder Bodenmaterial von den Nordseeinseln auf die Mittelstreifen der Autobahnen. Sicher belegt ist dies bis heute nicht.
Die großen Vorkommen in den Niederlanden und in Großbritannien an Autobahnen und anderen Straßen lassen zumindest dort eine unmittelbare Einwanderung vermuten. Auch eine Verschleppung von Samen in Autoreifen direkt von Vorkommen an der Küste ist denkbar.
Auf der Überholspur
Unmittelbar seit dem ersten Nachweis Mitte der 1980er und verstärkt seit Anfang der 1990er Jahre breitet sich Cochlearia danica in Nordrhein-Westfalen aus. Es begann mit der A1, danach folgten relativ schnell andere Autobahnen. Inzwischen ist sie an allen Autobahnen bis ins Bergland hinein vorhanden. Auch in den meisten anderen Bundesländern hat sich die Pflanze via Autobahn auf den Weg gemacht. Bereits 1996 wurde Bayern erreicht. Waren anfangs nur Autobahn -mittel- sowie vereinzelt auch -randstreifen besiedelt, zeigte sich – wie zuvor in den Niederlanden – eine Wanderung von den Autobahnabfahrten auf angrenzende Straßenabschnitte.
Von Autobahnbrücken konnte die Pflanze vereinzelt auf unterhalb liegende Feldwege und Grabenböschungen gelangen. Mit Bodenmaterial wurde sie auch an entferntere Stellen verschleppt, etwa auf die Bergehalde in Bergkamen. In anderen Bundesländern erschien sie außerdem an naturnahen Binnensalzstellen sowie an und in der Umgebung von Halden des Kalibergbaus.
Namensgebende Blattform
Näher betrachtet, zeigen sich die „Löffel“: Die langstieligen Grundblätter sind in ihrer Spreitenform zwar meist dreieckig-herzförmig bis handförmig gelappt, aber einzelne rundlich bis löffelförmig. Zur Blütezeit verwelken die Grundblätter oft schon, dafür sind die efeuartigen Stängelblätter gut zu sehen, wenn auch sehr klein. Wie überhaupt die ganze Pflanze: Exemplare über 20 cm sind die Ausnahme, sie kommen dann meist an nährstoffreichen Stellen vor. Die Blüten mit weißen kreuzförmig angeordneten Kronblättern, was die Art als Kreuzblütler ausweist, sitzen in flachen bis halbkugeligen Trauben, die sich mit zunehmender Fruchtreife verlängern.
Wenn die Früchte voll entwickelt sind, werden die Pflanzen strohig und sterben ab. Das ist in der Regel bevor der Frühsommer beginnt. Die Samen fallen aus, keimen im Herbst und die Jungpflanzen überstehen mit ihren Blattrosetten den Winter ergrünt und unauffällig – zumindest für den vorbeibrausenden Autofahrer.