Kita-NaturbotschafterInnen – mehr Natur in Kitas
NABU sucht Seniorinnen und Senioren für Praxisprojekt




Heimische Tier- und Pflanzenarten und deren Schutz spielen im Lebensalltag von Kindergarten-Kindern oft eine untergeordnete Rolle. Gemeinsam mit engagierten Seniorinnen und Senioren will der NABU deshalb aktiv werden und in ausgesuchten Kindertagesstätten kleine Naturoasen schaffen. Hierzu suchen wir Naturfreunde in der nachberuflichen Phase, die sich zu sogenannten Kita-Naturbotschafterinnen und -botschaftern ausbilden lassen möchten. Innerhalb von acht praxisnahen Workshops und drei Erfahrungsaustauschen vermitteln wir den Teilnehmer und Teilnehmerinnen das nötige Wissen.

Nistkastenbau - Foto: Robert Egeling
Während der zweijährigen Ausbildung werden auch viele Aktionen rund um die Natur durchgeführt, die durch das bereits parallel zu den Ausbildungen startende Engagement in den jeweiligen Paten-Kitas vor Ort zeitnah umgesetzt werden können. Gerade Ältere verfügen oft noch über ein großes Naturwissen und haben Erfahrungen, etwa beim Gärtnern, die sie gerne an die Kleinsten weitergeben möchten. Aus diesem Grund setzen wir auf das Erfahrungswissen der Seniorinnen und Senioren.

Jetzt vormerken!
- Sind Sie naturbegeistert und haben Spaß im Umgang mit Kindern?
- Möchten Sie sich ehrenamtlich engagieren?
Dank der Förderung im Bundesprogramm Biologische Vielfalt und durch das Umweltministerium des Landes Nordrhein-Westfalen kann die Ausbildung kostenlos angeboten werden. Wir freuen uns auch, wenn sich interessierte Kitas oder Eltern bei uns melden. Gemeinsam können dann Seniorinnen und Senioren für ein Engagement gesucht werden.
Hintergrund
Das Projekt „Kita-NaturbotschafterInnen – mehr Natur in Kitas“ ist im Juli 2019 gestartet und läuft bis Juni 2025. Die drei NABU-Landesverbände Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Saarland führen das Projekt gemeinsam in den sieben Regionen Bingen, Trier, Landau, Lippe, Essen, Münsterland und Saarbrücken durch. Das Projekt wird im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert. Zusätzliche Mittel werden von den Umweltministerien in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Saarland sowie von den drei NABU-Landesverbänden bereitgestellt.
Neugierig geworden?
Schauen Sie doch einfach auf unsere Seite oder direkt ins Handbuch zur Ausbildung!
www.kita-naturbotschafter.de