Hochteich mit Beschilderung - Foto: Wiebke Esmann
Naturschutzhof Nettetal
Über 40 Jahre Umweltbildung am Niederrhein


Es begann mit einem alten Schweinestall im Sassenfeld. Der wurde zu einem Informationsraum umgebaut, und dessen Eröffnung am 4. Mai 1985 war die Geburtsstunde des NABU Naturschutzhofes Nettetal. In den folgenden Jahren entstand in vielen Stunden ehrenamtlicher und ab 2005 auch hauptamtlicher Arbeit ein kleiner naturkundlicher Schaugarten mit verschiedenen Kräutern, einem Kleingewässer und einer Blumenwiese. Nach und nach gesellten sich weitere Teichanlagen, ein Bauerngarten, verschiedene Blumen- und Streuobstwiesen, ein Steingarten, ein Lebensturm mit Nisthilfen und ein Moorbeet dazu.
Heute ist das Außengelände auf einer Fläche von zwei Hektar eine Insel der Biotop- und Artenvielfalt, die zum Staunen, Fotografieren und Entspannen einlädt. Schautafeln über heimische Schmetterlinge und Fledermäuse, ein Naschgarten oder ein Vogelnesterlehrpfad informieren die jährlich mehr als 10.000 Besucher über die Wunder der Natur. Die unterschiedlichen Modellgärten geben Inspiration und praktische Anregung für Naturschutz und Nachhaltigkeit für den eigenen Alltag. Ergänzend dazu bietet das Team des Naturschutzhofes pro Jahr rund 170 naturkundliche Veranstaltungen für Gruppen jeden Alters an.
Das Team des Naturschutzhofes Nettetal leitet Führungen und Rallyes mit naturpädagogischer Kompetenz und kooperiert mit regionalen Partnern, wie etwa der Kreisvolkshochschule Viersen, dem Berufskolleg Viersen und dem Imkerverein. Für Erwachsene gibt es den monatlichen Gartentreff und den Mitmachsamstag. Besonders beliebt sind die regelmäßigen Treffen der Kindergruppen „Schmetterlinge“ (ab 6 Jahre) und „Kormorane“ (ab 9 Jahre) sowie der NAJU (ab 12 Jahre). Auch in den Oster-, Sommer- und Herbstferien gibt es für naturinteressierte Kinder ein spannendes Programm. Dabei wird zum Beispiel mit Kescher und Becherlupe das Leben im Gewässer erforscht, mit Holz oder Ton gebastelt, eine Nachtwanderung gemacht, Saft selbst hergestellt oder überlegt, wie man wohl ein Weltretter werden kann. Kitas und Schulklassen jeden Alters besuchen den Naturschutzhof gern für Ausflüge und das Bildungsprogramm. Seit der Ernennung zum BNE-Regionalzentrum im Jahr 2018 bietet das Team zusätzlich zu umweltpädagogischen Themen auch Veranstaltungen aus dem Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an. Der Naturschutzhof bildet zudem mit den anderen Regionalzentren ein landesweites Netzwerk.
Im Verkaufsraum werden Naturprodukte wie Säfte und Honig, aber auch handgefertigte Nistkästen und Zaunbretter mit verschiedenen Motiven angeboten.
Text: Naturschutzhof-Team
Aktualisiert: Mai 2025
Kontakt:
NABU Naturschutzhof Nettetal
Sassenfeld 200
41334 Nettetal
Tel.: 02153 - 89374
E-Mail: naturschutzhof@nabu-krefeld-viersen.de
Internet: www.naturschutzhof-nettetal.de