NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • NABU NRW-Jobbörse
        NABU NRW-Jobbörse

        Anstellungen und Praktika Mehr →

      • NABU NRW-Jahresbericht 2021
        Paradigmenwechsel im Gewässerschutz und in der Wasserwirtschaft gefordert

        Paradigmenwechsel im Gewässerschutz gefordert Mehr →

      • WIR ÜBER UNS
      • Organisation
      • Transparenz
      • Kooperationen
      • Infothek
      • Veranstaltungen
      • NAJU NRW
      • DER NABU NRW
      • Vorstand
      • Landesgeschäftstelle
      • NABU vor Ort
      • Fachgruppen
      • NABU-Einrichtungen
      • Stiftung Naturerbe NRW
  • Tiere & Pflanzen
      • Schwalben in NRW
        Gefährdung, Schutz und Hilfe

        Aktion Schwalbenfreundliches Haus Mehr →

      • Wanderfalkenschutz
        AG Wanderfalkenschutz veröffentlicht Bilanz 2022

        So viele Viererbruten wie noch nie Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz in NRW
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Edelkrebs
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Wölfe in NRW
      • Wanderfalkenschutz
      • Gelbbauchunkenschutz
      • Mehr Platz für Falter
  • Natur & Landschaft
      • Natur erleben im Frühling
        Tipps und Wissenswertes rund um die Natur Frühling

        Natur erleben im Frühling Mehr →

      • Studie Insektensterben
        Jahrzehntelange Untersuchungen belegen massive Biomasseverluste in Schutzgebieten

        Untersuchungen belegen massive Biomasseverluste in Schutzgebieten Mehr →

      • Themen
      • Naturerleben
      • NABU-Einrichtungen
      • Naturschutz in NRW
      • Landwirtschaft
      • Jagd
      • Greifvogelverfolgung
      • Wald
      • Aktionen & Projekte
      • Das Große Torfmoor
      • Wiesenvögel NRW
      • Forschungsprojekt „BiCO2“
      • Lebendiger Rhein in NRW
      • Wassernetz NRW
      • Torffrei gärtnern
      • Netzwerk Streuobstwiesenschutz.NRW
  • Umwelt & Ressourcen
      • UN-Dekade-Projekte
        Ausgezeichnete Projekte des NABU NRW

        Ausgezeichnete Projekte des NABU NRW Mehr →

      • Windkraft
        NABU NRW veröffentlicht neue Windkraftposition

        Die Windkraftposition des NABU NRW Mehr →

      • Themen
      • Verantwortungsvolle Energiewende
      • Freiraumschutz und Rohstoffpolitik
      • Gesellschaft und Politik
      • Klimaschutz in NRW
      • Verkehr
      • Windkraft in NRW
      • Aktionen & Projekte
      • Rheinisches Revier
      • Kita-NaturbotschafterInnen
      • Niederrheinappell2019
      • Klimadiskurs
      • NRW-Nachhaltigkeitsstrategie
  • Spenden & Mitmachen
      • Jetzt aktiv werden!
        Als NABU-Mitglied aktiv werden für Mensch und Natur

        Mitglied werden beim NABU Mehr →

      • NABU-Veranstaltungen in NRW
        Tagungen, Seminare, Workshops zum Thema Mensch und Natur

        Ein guter Mix aus on- und offline-Angeboten Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Stiften
      • Testamente
      • Mitmachen
      • Mitglied werden!
      • Aktiv vor Ort
      • Freiwilligendienst
      • Klinglerpreis
  • Presse
  • Frühling ist, was du draus malst!
  • Frühling ist, was du draus malst!

    NABU-Malwettbewerb

  • Frühling ist, was du draus malst!
  • Frühling ist, was du draus malst!

    NABU-Malwettbewerb

  1. Spenden & Mitmachen
  2. Mitmachen
  3. Malwettbewerb
  • Frühling ist, was du draus malst!
  • Siegerbilder "Unsere Vögel in der Luft und im Garten "
  • Siegerbilder "Wolf"
  • Siegerbilder "Unsere Schmetterlinge"
Vorlesen

Großer Malwettbewerb

Vielen Dank für die vielen tollen Bilder!

2020 haben wir ein außergewöhnliches Frühjahr erlebt. Die Corona-Pandemie stellte die Welt der Kinder und Erwachsenen völlig auf den Kopf. Wir wollten die Zeit Zuhause mit euch gemeinsan ein wenig bunter gestalten und haben zum großen Malwettbewerb aufgerufen. Mit Rätseln, Mal-Tutorials und schönen Vorlagen zum Ausmalen haben wir euch die Themen Vögel, Wolf und Schmetterlinge nähergebracht und ihr habt uns viele, viele tolle Bilder geschickt.

Herzlichen Dank an alle für's Mitmachen!


Das Sind die Gewinner:

Blaumeise in Aquarell - Illustration: Ria (1. Preis Malwettbewerb Vögel 2020)
Gewinner Malwettbewerb "Vögel"

Viele tolle Vogelbilder haben den NABU NRW erreicht und die Jury hatte es nicht leicht eine Entscheidung zu fällen. Aber nun stehen die Gewinner fest. Wir gratulieren ihnen und bedanken uns bei allen Teilnehmer*innen.
Mehr →

Wolf - Matilda
Malwettbewerb "Wolf"

Viele tolle Bilder vom Wolf und anderen Waldbewohner haben den NABU NRW erreicht und die Jury hatte es nicht leicht eine Entscheidung zu fällen. Aber nun stehen die Gewinner fest. Wir gratulieren ihnen und bedanken uns bei allen Teilnehmer*innen.
Mehr →

Illustration: Marie-Christin (1. Platz Malwettbewerb Schmetterlinge 2020)
Malwettbewerb "Unsere Schmetterlinge"

Viele tolle Schmetterlingsbilder sind beim NABU NRW eingeflattert und und die Jury hatte es nicht leicht eine Entscheidung zu fällen. Aber nun stehen die Gewinner fest. Wir gratulieren ihnen und bedanken uns bei allen Teilnehmer*innen.
Mehr →



Kreuzworträtsel und Vögel zum Ausmalen von Linda Wefers


35 KB - Kreuzworträtsel zum NABU-Malwettbewerb (Thema: Vögel)
1.2 MB - Malvorlage "Mittelspecht"
2.5 MB - Malvorlage "Wiedehopf"
1.9 MB - Malvorlage "Stieglitz"
 

Waldtiere zum Ausmalen von Linda Wefers


1.2 MB - Malvorlage "Wolf"
1.4 MB - Malvorlage "Wolfsporträt"
0.9 MB - Malvorlage "Wölfe"
0.7 MB - Malvorlage "Eichhörnchen"
 

Schmetterlinge zum Ausmalen von Linda Wefers


1.6 MB - NABU-Malvorlage "Schmetterling"
1.9 MB - NABU-Malvorlage "Schmetterling an Blüte"
1.9 MB - NABU-Malvorlage "Schmetterling Portrait"
 

Ansprechpartnerin

Julja Koch - Foto: Isabel Ferjani Photography
Julja Koch
Öffentlichkeitsarbeit Julja.Koch@NABU-NRW.de 0211 - 15 92 51 - 17

Wichtige Infos

Icon Info - Grafik: NABU
Teilnahmebedingungen Malwettbewerb PDF (0.1 MB)

Jetzt Abonnieren

Newsletter - Grafik: Nicole Stock

NABU NRW-Newsletter

Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit mehr verpassen!

mehr
Buschwindröschen - Foto: Helge May

Wildes Nordrhein-Westfalen

NRW ist vielfältiger als man denkt! Mit Ihrer Spende helfen Sie dem NABU, den Reichtum an Arten und Lebensräumen unseres Landes zu schützen.

mehr
NABU-App „Vogelwelt“

NABU-App „Vogelwelt“

308 heimische Arten, 1400 Fotos. Für iOS und Android.

mehr


Adresse & Kontakt

NABU Nordrhein-Westfalen
Völklinger Straße 7-9
40219 Düsseldorf

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 0211-15 92 51-0 | Fax - 15
INFO@NABU-NRW.de

Infothek & Service

Publikationen und Materialien
Klingler-Jugendpreis
Stiftung Naturerbe NRW
Shop

Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Impressum

Top-Themen

Schmetterlingsporträts
Porträts jagdbare Arten NRW
Naturtipps
Schwalbenschutz
Windenergie
Naturerleben NRW
Wölfe in NRW
Tagfaltermonitoring

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE78 3702 0500 0001 1212 12
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden


  • Presse