Das Monitoring
Schmetterlingszähler werden
Haben Sie Lust, sich an der Zählung von Schmetterlingen zu beteiligen? Damit können Sie selber etwas zur Erforschung und zum Erhalt unserer heimischen Schmetterlingsarten beitragen! Mehr →
Der NABU Nordrhein-Westfalen startete 2001 mit einem Dauerbeobachtungsprogramm- dem Tagfaltermonitoring NRW - bei dem kontinuierlich über längere Zeiträume alle Tagfalter- und Widderchenarten erfasst werden sollen. Nach einer bestimmten Methode werden die Arten wöchentlich auf einer ausgewählten Strecke bestimmt, notiert und gemeldet. Mit einem solch kontinuierlichen Programm zur Erfassung der tagfliegenden Schmetterlinge kann deren Entwicklung auf „Schritt und Tritt“ verfolgt werden. Nehmen die Arten ab oder können Zunahmen beobachtet werden? Wie wirkt sich der Landschafts- und Klimawandel auf die Tiere aus? Die Schmetterlingsfreunde im NABU NRW haben sich vorgenommen diese und andere Fragen zu beantworten. Auf diesen Seiten finden Sie viele Informationen rund um unsere heimischen Schmetterlinge. Sie sind herzlich eingeladen, Fragen zu stellen oder beim Tagfaltermonitoring mitzumachen.
Haben Sie Lust, sich an der Zählung von Schmetterlingen zu beteiligen? Damit können Sie selber etwas zur Erforschung und zum Erhalt unserer heimischen Schmetterlingsarten beitragen! Mehr →
Schmetterlingen zu helfen ist gar nicht so schwierig. So lassen sie sich mit wenig Aufwand in den eigenen Garten locken und dort in Ruhe beobachten. Wie das geht und mehr Wissenswertes über ihre Biologie und die drohenden Gefahren erfahren Sie hier. Mehr →
Kohlweißlinge, Tagpfauenauge und Kleiner Fuchs oder Wanderfalter wie der Distelfalter werden noch häufiger beobachtet. Das täuscht darüber hinweg, dass viele Tagfalterarten gefährdet sind: Nur 29 von insgesamt 129 Tagfaltern in NRW gelten noch als ungefährdet. Mehr →
Anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Tagfalter-Monitorings NRW, traf sich der Arbeitskreis von Schmetterlingskundigen 2012 in Leverkusen. Gemeinsam warf man einen Blick auf die letzten Jahre und tauschte sich über Beobachtungen und Daten aus. Mehr →