Wenn die Unken rufen ...
haben wir zuvor einen Lebensraum gerettet. Werden Sie Teil dieser Hilfsaktion!
Höhepunkt der Amphibienwanderung
Jetzt besondere Vorsicht auf den Straßen


21. März 2025 - Um die Tiere vor dem Straßentod zu schützen, sind in ganz NRW ehrenamtliche Helfer*innen des NABU im Einsatz. An über 100 Standorten wurden Amphibienschutzzäune errichtet und werden täglich kontrolliert.
Bereits im Januar wurden die ersten mobilen Zäune aufgebaut – so zum Beispiel in Mönchengladbach, wo direkt beim Aufbau am 25. Januar erste wandernde Amphibien gesichtet wurden. Doch der richtige Startschuss fällt erst jetzt: Nachts über sechs Grad Celsius und Regen – dann beginnt die Massenwanderung.
Lebensgefahr auf den Straßen
„Sobald die Temperaturen steigen und die Nächte feucht sind, machen sich unzählige Kröten, Frösche und Molche auf den Weg zu ihren Laichgewässern“, erklärt Michael Thissen, Sprecher des NABU NRW für Amphibien- und Reptilienschutz. „Viele werden auf Straßen überfahren – wenn sie nicht vorher durch die NABU-Helfer*innen in Sicherheit gebracht werden.“
Die ehrenamtlichen Amphibienschützer*innen betreuen die Zäune, kontrollieren regelmäßig die Eimer, zählen die Tiere und tragen sie sicher über die Straße. In manchen Regionen wurden bereits über 2.000 Amphibien gezählt, während es an anderen Orten kaum 400 sind – bedingt durch das Mikroklima. Besonders aktiv sind NABU-Gruppen unter anderem in Mönchengladbach, Velbert (Kreis Mettmann) und Kalletal (Kreis Lippe). Wer helfen möchte, kann sich an die örtlichen NABU-Gruppen wenden.
Hinweise für Autofahrende
- Besonders in den Abendstunden auf Landstraßen mit Amphibienwanderungen rechnen
- An bekannten Wanderstrecken vorsichtig fahren – viele Kommunen stellen Warnschilder auf
- Wenn möglich, auf Alternativrouten ausweichen
mehr zur krötenwanderung
Auch in dieser Saison haben wieder viele Ehrenamtliche beim Amphibienschutz geholfen. Ohne sie würde es den Beständen noch schlechter gehen. Mehr →
Kontakte zu den NABU-Kreisgruppen
Wollen Sie aktiv werden? Hier finden Sie die Adressen der NABU-Aktiven vor Ort - alle Kreis- und Stadtverbände des NABU NRW in alphabetischer Reihenfolge von A wie Aachen bis W wie Wuppertal.
Mehr →