Naturschutz in NRW
Das aktuelle NABU Mitgliedermagazin für NRW online


NABU-Mitglieder erhalten das komplette Magazin vierteljährlich in gedruckter Form. Hier finden sie das aktuelle, 20-seitige Heft des NABU NRW als Download und zum Lesen, manchmal sogar etwas früher als die Druckversion.
Das Titelthema der aktuellen Ausgabe 1/2021 beschäftigt sich mit Streuobstwiesen, die als Hotspots der Artenvielfalt nach wie vor stark unter Druck stehen. Weitere Themen des Heftes sind Flächenfraß, die Erneuerung der Regionalpläne in NRW und die Volksinitiative Artenvielfalt. Die NAJU feiert ihr 40-jähriges Jubiläum und stellt das Jahreprogramm für 2021 vor. Altbewährtes wie unser Artporträt, Buchtipps und die Veranstaltungshinweise runden das Heft auch diesmal ab.
Wie immer viel Spaß beim Lesen!
⇒ Zum aktuellen Heft
Naturschutz in NRW 2020
Ausgabe 4/2020
Wälder in NRW / Landesvertreterversammlung - neuer Vorstand / Schutz der heimischen Naturoasen / Volksinitiative Artenbvielfalt / Feldhamster / Kampf gegen Steinbrucherweiterung im FFH Gebiet / NABU erhält weitere Auszeichnungen / Artporträt: Der Kranich
Ausgabe 3/2020
Volksinitiative Artenvielfalt / Spendenaufruf Heide / Gewässerschutz geht in die entscheidende Runde / Seltene Amphibien finden eine neue Heimat / Bildung für nachhaltige Entwicklung / KennArt – neues Projekt des NABU und der Uni Münster / Artporträt: Der Kiebitz
Ausgabe 2/2020
Tagfalter-Zählaktion / Ideen für Ihren schmetterlingsfreundlichen Garten / Biologische Vielfalt unter Druck / Das Insektensterben ist nicht auf Wiesen und Äckern begrenzt / ausgezeichnete Projekte der UN-Dekade / Kommunalwahl 2020 / NATZ, die jungen Seiten / Artporträt: Die große Holzbiene
Ausgabe 1/2020
Zu viel Verpackungsmüll, zu wenig Recycling / Wie gefährlich sind Zigarettenstummel? / Ihre Hilfe für Wanderfalken! / 2. Fachtagung „Rund um Streuobst” / Wölfe in NRW / 25 Jahre Dr.-Hermann-Klingler-Preis /„ProNKids” wirkt im Kindergarten1 / NATZ, die jungen Seiten / Artporträt: Die Turteltaube
Naturschutz in NRW 2019
Ausgabe 4/2019
Platz ist an jeder Hütte –Artenschutz am Haus / Hilfe für die Natur in NRW / Interview mit Dr. Heide Naderer, der neuen Vorsitzenden des NABU NRW / Jubiläum des Dr.-Hermann-Klingler-Jugendpreis / #AlleFürsKlima / Naturnahe Balkone / Internationaler Coastal CleanUp Day / Neuer NAJU Vorstand / Artporträt: Die Kreuzotter
Ausgabe 3/2019
Ab ins Grüne - Aüsflüge in nordrhein-westfälische Naturparadiese / Hilfe für Steinkauz, Siebenschläfer und Co. / Blühstreifen und Feldsäume / NRW braucht klimastabile Wälder / Ausbaggern ist der falsche Weg / Mehr Akzeptanz für den Wolf / Internationaler Coastal CleanUp Day / Artporträt: Der Eichenprozessionsspinner
Ausgabe 2/2019
Effizient aber gefährdet - Wildbienen brauchen unsere Hilfe / Rückblick 2. NABU-Fachtagung zum Insektenrückgang / Zögerliche Umsetzung - 40 Jahre Vogelschutzrichtlinie / Vögel und ihre Nahrung indentifizieren - DNA Metabarcoding von Vogelkot / Wildblumenwiesen: "Buntmacher"-Projekt des NABU Märkischer Kreis / Der Wolf macht Schule - das neue Umweltbildungsprojekt des NABU NRW kommt in den Unterricht / Artporträt: Der Schachbrettfalter
Ausgabe 1/2019
Tierspuren lesen und verstehen / Wildnis kehrt zurück / Der Klimawandel in NRW / Amphibien im trockenen Sommer 2018 / Europäische Politik und Naturschutz vor Ort / Auszeichnungen im Kreis Minden-Lübbecke / Schwarzstorch legt Windenergieanlage lahm / Der Obstsortengarten in Wassenberg / NATZ, die jungen Seiten / Artporträt: Der Feldhamster
Naturschutz in NRW 2018
Ausgabe 4/2018
Adebars Rückkehr nach NRW / Vielfalt in der Natur / Hambach, der Kohleausstieg und die Klimaziele / NRW hat sein erstes Wolfsgebiet / Für ein starkes Ehrenamt im Naturschutz / Insektenschutz beim NABU Borken / NATZ, die jungen Seiten / Artporträt: Die Türkentaube
Ausgabe 3/2018
Orchideen in NRW / Stiftungsfond - Rückkehr des Wolfes / Die Insekten brauchen unsere Hilfe / Netzwerk Streuobstwiesenschutz.NRW / Kein Nationalpark, mehr Flächenverbrauch / Gespräch zu zwei Naturschutzprojekten am Niederrhein / Naturtrainer / Ein neues Gartenbuch / / NATZ, die jungen Seiten / Artporträt: Die Zwergohreule
Ausgabe 2/2018
Natur rund ums Haus / Zeit der Schmetterlinge / Die Insekten brauchen unsere Hilfe / Wanderfalkenbilanz 2017 / Münsteraner Appell gegen das Insektensterben / Umweltpreis der Stadt Willich für Elita Grafke / Hilfe für die Wechselkröte in Köln / Naturschutzarbeit im Bezirksverband Krefeld/Viersen / Macke Stiftung Arche Lütz neu gegründet / NATZ, die jungen Seiten / Artporträt: Der Löwenzahn
Ausgabe 1/2018
Der Steinkauz braucht unsere Hilfe / Plädoyer für einen tatsächlichen Waldzustandsbericht / Spendenaufruf: Kleine Eule in großer Not / Naturschutzstation Münsterland - Geschenk zum Jubiläum / Bernhard Kamp seit 30 Jahren Geschäftsführer / Der Vorranganspruch des Umweltschutzes / Erfolgreiche Mitgliederwerbung beim NABU Aachen / NATZ, die jungen Seiten / Artporträt: Der Zitronenfalter
Naturschutz in NRW 2017
Ausgabe 4/2017
Der Uhu in Nordrhein-Westfalen / Wildgänse am Niederrhein / Spendenaufruf: Bedrohte Natur / Weidetiere und Wölfe / Braunkohle gefährdet unsere Klimaschutzziele / Erfolgreiches Konzept / Ausbildung zum Naturtrainer / Wiesen in Köln / Handys für den Naturschutz / LVV und Segelfreizeit der NAJU / Artporträt: Der Seeadler
Ausgabe 3/2017
Leben auf alten Industrieflächen / Kooperationen - Gemeinschaftsprojekt für Amphibienschutz / Spendenaufruf: Streuobstwiesen - Hotspots der Biologischen Vielfalt / GEO-Tag der Natur - Ein voller Erfolg / Ausstellung: Wunder der Natur / Schwalben- und Mauerseglerschutz / BFD: Anpacken für saubere Gewässer / Junge Geflüchtete in die NAJU / Artporträt: Die Feuerlibelle
Ausgabe 2/2017
Landtagswahl - Rückblick auf 5 Jahre rot-grüne Naturschutzpolitik und Parteiencheck / Mitmachen: GEO-Tag der Natur 2017 in Essen / 300. Fledermausfreundliches Haus ausgezeichnet / Mit dem Bat-Pi-Detektor Fledermäusen auf der Spur / NABU-Wanderausstellung zum Wolf tourt durch NRW / NAJU: Klingerjugendpreis 2016 geht nach Budberg-Orsoy / Artporträt: Die Erdkröte
Ausgabe 1/2017
Juwel unter Druck - Der Wald in NRW / Mehr Stabilität - Wald und Klimawandel / Naturschutzstation Niederrhein - Erfolgsgeschichte Gänsexkursionen / Leitbild Nachhaltigkeit - NABU-Forderungen zur Landtagswahl 2017/ Hilfe für die Kobolde der Nacht / Großer Schritt nach vorn - Landesnaturschutzgesetz / Endlich umsetzen - Europäische Schutzgebiete in NRW / Aktuelles von der NAJU NRW
Naturschutz in NRW 2016
Ausgabe 4/2016
Multitalente - Keine Angst vor Fledermäusen / Ein langes NABU-Wochenende im September / Gewinner des Fotowettbewerb CEWE und NABU prämiert / Küstenputztag mit dem NABU Köln /Luxuriöses Insektenhotel in Wettringen / Breites Bündnis gegen CETA und TTIP in NRW / Fünf Jahre Bundesfreiwilligendienst / NAJU NRW auf dem Hurricane-Festival
Ausgabe 3/2016
Willkommen Wolf in NRW / Naturschutzpreis für Klaus Markgraf Maué / Jubiläum - Stilvoll und gelungen - Eine fotografische Nachlese / Mehrheit für Landesnaturschutzgesetz / Meine Meinung – Hetzer gegen den Naturschutz / Siebenschläfer-TV mit dem NABU Leverkusen / Fast weg - die letzten Feldhamster in NRW / Aktuelles von der NAJU NRW / Artporträt: Die Mauereidechse
Ausgabe 2/2016 - Jubiläumsausgabe
Umsteuern ist möglich – Strategien für einen modernen Naturschutz / Tradition und Zukunft – Jochen Flasbarth gratuliert dem NABU NRW / Meilensteine 50 Jahre NABU und Naturschutz in NRW / Natur braucht Engagement – Gespräch mit Bärbel Höhn / Für die Zukunft – Dr. Hermann-Klingler-Jugendpreis / Fotowettbewerb / Ausstellung im Gasometer / Aktuelles von der NAJU NRW
Ausgabe 1/2016
Natur erleben - Fließgewässer in NRW / NABU vor Ort - Naturtrainer für die Jüngsten / Keine Entwarnung - Zur Situation des Waldes in NRW / Chance vertan - NABU kritisiert neuen Winderlass / Fehlalarm - Befürchtungen der Jäger gehen ins Leere / Aktuelles von der NAJU NRW - Projekt Waldwelten / Artporträt: Der Silberreiher
Naturschutz in NRW 2015
Ausgabe 4/2015
Vielfalt und Geschmack - Streuobstwiesen und alte Obstsorten / Fruchtbare Allianz - Bestes Futter und große Artenvielfalt / NABU vor Ort: Überall Schwalbenfreunde / Miteinander reden - Das Thema Jagd im NABU / Konkrete Programme - Artensterben in NRW hält weiter an, /Aktuelles von der NAJU NRW / Artporträt: Die Gartenkreuzspinne
Ausgabe 3/2015
Refugien – Natur in der Stadt / NABU Naturschutzstation Niederrhein - Vom Niederrhein ins ganze Land / Faszination Senne – Neue Ausstellung im Prinzenpalais / Naturschutz im Doppelpack – Zwei Freunde machen im BFD mobil / Unverbindlich – Zum Entwurf des NRW Klimaschutzplans / Besuch bei Freunden – 25 Jahre NABU-Partnerschaft Brandenburg/NRW / Trashbusters / Siebenschläfer in Meisenkisten / Alte Apfelsorten
Ausgabe 2/2015
Biologische Vielfalt in NRW / Ein Platz für Nager - NABU Euskirchen setzt sich für den Feldhamster ein / Ein Grund zum Feiern: 30 Jahre Naturschutzof Nettetal/ Bitte konkret - Die Biodiversitätsstrategie in des Landes NRW / Landesnaturschutzgesetz: Ambitionierte Novelle erwartet / NATZ die jungen Seiten: Grenzen geknackt / Artporträt: Der Wolf / Klinglerpreis 2014 geht ins Tecklenburger Land
Ausgabe 1/2015
Verfolgte Schönheiten - Greifvögel in Nordrhein-Westfalen / Besonderes Naturerlebnis - Deutschlands schönster Friedhof im Münsterland / NABU vor Ort - Einsatz für das Wisentprojekt / Zu viel Nitrat im Grundwasser / Gefährliche Entwicklung - Kein Ausbau der Windenergie auf Kosten des Artenschutzes / NAJU NRW: Randvolles Programm - Tatendrang 2015 / Artporträt: Die Graugans
Naturschutz in NRW 2014
Ausgabe 4/2014
Ein Pionier braucht Hilfe - NABU-Gelbbauchunkenprojekt in NRW / NABU-Paderborn: Umweltbildung im Prinzenpalais in Bad Lippspringe/ Minden-Lübbecke: Klage gegen Windpark Preußisch-Oldendorf / Erneuerbare Energien - Landesvertreterversammlung verabschiedet Eckpunktepapier / Gute Basis - Entwurf für ein ökologisches Jagdgesetz / Weltkindertag 2014 - die NAJU NRW war dabei / Artporträt: Der Schwefelporling
Ausgabe 3/2014
Wunsch und Wirklichkeit - 10 Jahre Nationalpark Eifel / 10 Jahre NABU-Stiftung Naturerbe NRW / Eisvögel an der Ruhr - Kooperation mit dem AWWR / Insektensterben - Krefeld ist überall / Überfällig: Allianz für ein ökologisches Jagdgesetz / Tanz dir ´nen Wolf - Die NAJU NRW auf dem Hurricane-Festival 2014 / Artporträt: Das Große Ochsenauge
Ausgabe 2/2014
Ein König kehrt zurück - Laubfroschutz in NRW / Trashbusters - NAJU Ahlen ist KLingler-Preisträger 2013 / Einsatz in der Bistheide - Inklusion beim NABU Mönchengladbach / Schwere Geburt - die Novellierung des Landesjagdgesetzes / NAJU NRW: Familiengruppen liegen im Trend / Artporträt: Das Dänische Löffelkraut
Ausgabe 1/2014
Natur erleben - Vielfalt im Wald / Der grüne Patient - NABU für mehr Naturschutz im Wald / NABU startet Fledermausfreundliches Haus in NRW / NAJU NRW: Randvolles Programm - Tatendrang 2014 ist da! / Artporträt: Die Wacholderdrossel
Naturschutz in NRW 2013
Ausgabe 4/2013
Vater Rhein und seine Kinder - Zur Situation der Fließgewässer in NRW / Bauch zeigen - Schutz der Gelbbauchunke an der NABU-Naturschutzstation Aachen / Stiftung Naturerbe NRW fördert Heuprojekt des NABU Oberberg / Kühe auf die Weide - Droht dem Grünland das Aus? / NAJU NRW at concert bei Jack Johnson / Artporträt: Die Wimperfledermaus
Ausgabe 3/2013
Grün zu Grau - Natur erleben im Landschaftspark Duisburg Nord / Isselburger Signal - Initiative gegen den Kiesabbau / Zukunftsweisend - Das NABU-Moorhus ist eröffnet / Fracking - Keine Zukunft in NRW / NAJU: Eine Oase in der Stadt - Voßgätters Mühle in Essen wiedereröffnet / Artporträt: Der Halsbandsittich
Ausgabe 2/2013
Akrobaten im Aufwind - Erfolgreicher Wanderfalkenschutz / In aller Munde - NaturGenussFührer für das Münsterland / NABU-Hamm erkämpft Kompromiss bei Möbelhaus-Neubau / Ultima Ratio - Verbandsklagen für den Naturschutz / Auf Eis gelegt- Amphibienschutzprojekt beim NABU Velbert / Artporträt: Der Springfrosch
Ausgabe 1/2013
Erstaunliche Vielfalt - Vogelbeobachtung im Winter / Schwer zu finden: Das Wintergoldhähnchen, die kleinste europäische Vogelart / Positive Bilanz - Bundesfreiwiliigendienst ein Erfolg / Jubiläum: Bernhard Kamp seit 25 Jahren NABU NRW-Geschäftsführer/ Auf der Kippe: Der geplante Nationalpark Teutoburger Wald
Naturschutz in NRW 2012
Ausgabe 4/2012
Eine Frage der Zeit - Willkommen Wolf in NRW / Viel los im Ruhrgebiet: Rundes Jubiläum, Preisgekröntes Engagement für Schwalben und eine NABU-Naturgartentour / Gefährdete Vielfalt - Die Arten in der Agrarlandschaft gehen zurück / NAJU NRW: Kanutour durch Schweden / Artporträt: Die Bekassine
Ausgabe 3/2012
11 Jahre Tagfaltermonitoring in NRW - eine Zwischenbilanz / Natur und Kultur in der Nationalparkregion MeinWeg / Der neue rot-grüne Koalitionsvertrag aus naturschutzpolitischer Sicht / NABU Minden-Lübbecke: Ein Haus am Großen Torfmoor/ NAJU NRW: 10 Jahre Jugendumweltmobil / Artporträt: Die Ringelnatter
Ausgabe 2/2012
Dohlen und andere Rabenvögel in Nordrhein-Westfalen / Naturschutzstation Münsterland: Naturerleben mit allen Sinnen - Die NaturGenussRoute / NABU Köln: Friedhöfe - Rückzugsräume im Ballungsraum/ Nur Miteinander - Energiewende und Naturschutz / Born to be green: Der Dr. Hermann-Klingler-Jugendpreis 2011 / Artporträt: Die Vogelkirsche
Ausgabe 1/2012
Nationalpark Teutoburger Wald - ja bitte! / Vorfahrt für das Birkhuhn - NABU Aachen im Einsatz für europäisches Naturschutzrecht / NABU-Stiftung Naturerbe NRW im Gespräch mit Stifter Manfred Urbschat: "Kinder sind unser Zukunft" / NAJU NRW: Tatendrang 2012 / Artporträt: Der Rothirsch
Naturschutz in NRW 2011
Ausgabe 4/2011
Auf Bergtour im Ruhrgebiet - Haldenhopping mit dem NABU Herne / NABU vor Ort: Reife Leistungsträger beim NABU Steinfurt / Energiewende jetzt! - Ausbau der Erneuerbaren Energien im Einklang mit den Interessen des Naturschutzes / Artporträt: Der Buchenwald
Ausgabe 3/2011
Unkraut vergeht doch - Zur Situation der Ackerbeikräuter in der Hellwegbörde/ NABU vor Ort: 100 Jahre NABU Bonn / Holprige Energiewende - Diskussionen um den Atomausstieg / Wachsen mit Weitsicht - NABU NRW begrüßt 60.000stes Mitglied / Artporträt: Der Fischotter
Ausgabe 2/2011
Artenschutz I - Der Steinkauz in NRW braucht unsere Hilfe / Der NABU Bielefeld rettet den Strothbachwald / So vielfältig wie die Natur: Dr. Hermann-Klingler-Preis 2010 geht an den Naturschutzhof Nettetal / Artenschutz II: Aktion "Schwalbenfreundliches Haus geht in die 2. Runde / 30 Jahre NAJU NRW / Artporträt: Die Wiesenweihe
Ausgabe 1/2011
Wildnis in Wittgenstein - Die Wisente sind zurück / Kranke Tiere, kranke Menschen: Im Münsterland wehrt man sich gegen neue Geflügelmastanlagen / Neues NABU-Gutachten zum Flughafen Münster-Osnabrück / Das Edelkrebsprojekt in NRW / FÖJ in der NAJU-Landesgeschäftsstelle / Artporträt: Das Buschwindröschen
Naturschutz in NRW 2010
Ausgabe 4/2010
Ökologisch, dezentral, nachhaltig - Interview mit Umweltminister Johannes Remmel / Der NABU auf dem Vogelfestival Ruhr/ Der Herbst ist Pilzzeit
Ausgabe 3/2010
Ein Wald für alle Bürger - Das NABU-Konzept für eine ökologisch und ökonomisch erfolgreiche Waldwirtschaft in NRW / Viel Arbeit wartet auf die neue Landesregierung - eine Wahlnachlese / NABU Oberberg: Entdeckungen am Tag der Biodiversität / Bürgerpreis für die NAJU Herten / Artporträt: Der Waldlaubsänger
Ausgabe 2/2010
NABU-Forderungen zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen: Naturschutz ins Zentrum rücken / Für die Blume im Revier - Naturschutz beim NABU Bochum / Jubiläum: 20 Jahre Wanderfalkenschutz in NRW / Dr. Hermann-Klingler-Preis für die Waldmäuse aus Mönchengladbach / Artporträt: Das Leberblümchen
Ausgabe 1/2010
Exoten gefährden heimische Flusskrebse / Natur auf Zeit - Teiche bei Elsdorf müssen Tagebau weichen / Mit Kind und Kegel in die Natur: Bericht über eine kinderwagentaugliche Exkursion durch den NLP Eifel / Vogelfrei in NRW - der Kormoran / Tatendrang 2010: Das NAJU-Jahresprogramm für 2010 / Artporträt: Der Schwarzstorch
Naturschutz in NRW 2009
Ausgabe 4/2009
Die Rieselfelder Windel - Naturreservat und Naherholungsgebiet im Süden von Bielefeld / Start des EU-LIFE-Projektes in der Hetter / Ausbau Flughafen Münster-Osnabrück in der Warteschleife / NAJU Kindergruppen in Bocholt und Emmerich gegründet / Artporträt: Das Gemeine Greiskraut
Ausgabe 3/2009
Eisvogelparadies in der Emsaue - die kleinen Kratzbürsten lieben naturnahe Gewässer / NABU Dortmund: Der Pleckenbrinksee - Vom Maisacker zum Naturschutzgebiet / Vogelschutz in NRW - Es brennt an allen Ecken und Enden / NAJU startet "Große Nussjagd in NRW" / Artporträt: Der Rotmilan
Ausgabe 2/2009
Nationalpark Senne und Teutoburger Wald - Fortsetzung folgt / NABU Duisburg: Die Osttangente - noch eine unendliche Geschichte/ Die Haffen´sche Landwehr - ein Muschelgewässer nationalen Ranges / Dr.Hermann-Klingler-Preis an Warendorfer Jugendgruppe verliehen / Art-Porträt: Der Ackerrittersporn
Ausgabe 1/2009
Das Emsdettener Venn mit seinem lehr- und Erlebnispfad / NABU-Naturschutzstation Münsterland auf Haus Heidhorn/ VNV - ein neuer NABU-Partner stellt sich vor / Volkszählung unter Fledermäusen geplant / Freiwilliges Ökologisches Jahr bei der NAJU / Art-Porträt: Schleiereule
Naturschutz in NRW 2008
Ausgabe 4/2008
Die Großstadt - neuer Lebensraum für Fuchs, Wildschwein und Co. / NABU Aachen Stadt: Eröffnung Grenzrouten-Projekt / 1.Vogelfestival Ruhr: gelungene Premiere / Illegale Greifvogelverfolgung - Dimension wie Vogelmord auf Malta / NAJU-Sommerfreizeiten 2009 / FFH-Porträt: Europäischer Biber
Ausgabe 3/2008
Immerkopf - im Reich der Moorlilie / NABU Siegen-Wittgenstein: Schutz orchideenreicher Magerwiesen / Mit Bahn und Bike durchs Münsterland / Bilanz: Fünf Jahre Uferrenaturierung am Rhein / Kiesabbau am Niederrhein / FFH-Porträt: Spanische Fahne
Ausgabe 2/2008
Das große Torfmoor - einzigartige Landschaft am Rande des Wiehengebirges / Neuer NABU-Partner im Sauerland: Verein für Natur und Vogelschutz / NABU Unna: Orchideenschutz am Rande des Ruhrgebietes / "Sag mir wo die Caltha ist" - NABU ruft zur Meldung der Sumpfdotterblume auf / Neues von der NAJU NRW / FFH-Porträt: Schwimmendes Froschkraut
Ausgabe 1/2008
Faszination Wanderfalke: Die erfolgreiche Arbeit der AG Wanderfalkenschutz im NABU NRW / Ebenfalls erfolgreich: Das Ketelwaldprojekt / Rückblick: Die Klimademo vor dem Braunkohlekraftwerk bei Neurath im Dezember 2008 / Aktuelle Naturschutznachrichten aus NRW sowie aktuelle Freizeitangebote der NAJU
Naturschutz in NRW 2007
Ausgabe 4/2007
Die Fleuthkuhlen - Naturschätze im Verborgenen / Das Große Torfmoor, der Moorschutzhof und Nisthilfen ohne Ende / Sanierungsberatung: Ein wirkungsvoller Beitrag zum Klimaschutz / Jugendleiterausbildung der NAJU / FFH-Porträt Bachneunauge
Ausgabe 3/2007
Auerochsen und Wildpferde gestalten Naturparadies / Wanderausstellung wirbt für Hornissen / Braucht der Naturschutz eine "Klimawende"? / Landesvollversammlung der Jugend / FFH-Porträt Helm-Azurjungfer
Ausgabe 2/2007
Tierische Neubürger in NRW / NABU Hamm: Erfolgreich gegen Naturzerstörung am "Lippesee" / Die NATURGenussRoute - Rad fahren mit allen Sinnen / FFH-Porträt - Einfache Mondraute
Ausgabe 1/2007
Luchse in NRW - mehr Wunsch als Wirklichkeit? / NABU Oberberg: Provinzposse um Fledermausstollen / Bio auf der Haut - Was ist anders? / Auch im Winter interessant: das Jugendumweltmobil der NAJU / FFH-Porträt - Der Hirschkäfer
Naturschutz in NRW 2006
Ausgabe 4/2006
Zugvögel - ein Kommen und Gehen / NABU Siftung: Vorsorge ist besser / Streuobstwiesen prägen Kulturlandschaft / Warum Biobäume und Biosträucher / NRW wurde 60 und die NAJU NRW war dabei
Ausgabe 3/2006
Sandlebensräume - nur für Spezialisten / NABU-Porträt: Eine Stimme für die Natur / Vom natürlich Naiven und der Kultur des Provisorischen / Prinzessin Takamado zu Besuch beim NABU / Weseler Naturschutzjugend ist 25
Ausgabe 2/2006
Leben zwischen Steinen - Steinabbau und Naturschutz in friedlicher Koexistenz / 40 Jahre NABU NRW - Die Meilensteine der letzten Jahre / Natürlich Bauen leicht gemacht / Die Hetter - Paradies für Uferschnepfen? / Klinglerpreisträger 2005: Aus Ehrfurcht vor dem Leben
Ausgabe 1/2006
Feuerfestes contra Natur - Dolomitsteinbruch in Hagen soll erweitert werden / Greifvogelschutz in NRW: Hintergründe zur Resolution gegen illegale Greifvogelverfolgung / Schwein ist nicht gleich Schwein ... Biofleisch ist anders! / Das neue Umweltbildungsprogramm der NAJU NRW / Artporträt: Die Gelbbauchunke
Naturschutz in NRW 2005
Ausgabe 4/2005
Natur erleben: Ein Ausflug zu 600 Jahren Kulturgeschichte in die Dingdener Heide / Gewässerschutz in NRW: Fortschritte beim Rheinprojekt / Tier- und Pflanzenarten NRWs: Der Schlammpeitzger
Ausgabe 3/2005
Ketelwald - Natur über Grenzen hinweg / Heuschreckenkonzerte - den Sommer hören / Wald und Waldschutz in NRW / Auf zum Frühlingserwachen - Jugendfreizeit der NAJU Hamm und der NAJU Lippe
Ausgabe 2/2005
Die Senne und das Eggegebirge / Feldhamsterschutz in NRW / NABU fragt - Parteien antworten: Landtagswahl in NRW / Verleihung des Dr. Hermann-Klingler-Jugendpreises
Ausgabe 1/2005
Auerochsen und Koniks in den Emsauen / Frösche, Kröten, Molche: Leben in zwei Welten / Heizen mit Holzpellets / Ochsenfrosch in NRW
Naturschutz in NRW 2004
Ausgabe 4/2004
NSG Pölinxer Wiesengrund / NABU-Naturschutzhof Nettetal / Der Dachs wie er leibt und lebt / NAJU-Zeltlager in Neubeckum / Arabuko-Wettbewerb für Schulklassen
Ausgabe 3/2004
EU-Vogelschutzgebiete in NRW / Jagd auf Rabenvögel / Kiebitz: Agrarvogel auf dem Rückzug? / NAJU NRW auf der YOU / NRW-Delegation besucht Mpumalanga
Ausgabe 2/2004
Heidschnucken in der Westruper Heide / Windenergie in NRW / Pilotprojekt Edelkrebs in NRW / Gründung Nationalpark Eifel / NAJU: Segeln auf der Zwarte Valk
Ausgabe1/2004
Vogelparadies Hoch- und Niedermoor / Nationalparke in den Niederlanden / Schmetterlinge im Winter / "Dortmunder Brutvogelatlas"