NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • NABU NRW-Jobbörse
        NABU NRW-Jobbörse

        Anstellungen und Praktika Mehr →

      • NABU NRW-Jahresbericht 2022
        NRW verpasst gerade die Chance, Weichen für den Wald der Zukunft zu stellen

        Kein Klimaschutz ohne Natur- und Artenschutz Mehr →

      • WIR ÜBER UNS
      • Organisation
      • Transparenz
      • Kooperationen
      • Infothek
      • Veranstaltungen
      • NAJU NRW
      • DER NABU NRW
      • Vorstand
      • Landesgeschäftstelle
      • NABU vor Ort
      • Fachgruppen
      • NABU-Einrichtungen
      • Stiftung Naturerbe NRW
  • Tiere & Pflanzen
      • Schwalben in NRW
        Gefährdung, Schutz und Hilfe

        Aktion Schwalbenfreundliches Haus Mehr →

      • Wanderfalkenschutz
        AG Wanderfalkenschutz veröffentlicht Bilanz 2022

        So viele Viererbruten wie noch nie Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz in NRW
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Edelkrebs
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Wölfe in NRW
      • Wanderfalkenschutz
      • Gelbbauchunkenschutz
      • Mehr Platz für Falter
  • Natur & Landschaft
      • Natur erleben im Herbst
        Zeit der Reife und der Ernte

        Zeit der Reife und der Ernte Mehr →

      • Studie Insektensterben
        Jahrzehntelange Untersuchungen belegen massive Biomasseverluste in Schutzgebieten

        Untersuchungen belegen massive Biomasseverluste in Schutzgebieten Mehr →

      • Themen
      • Naturerleben
      • NABU-Einrichtungen
      • Naturschutz in NRW
      • Landwirtschaft
      • Jagd
      • Greifvogelverfolgung
      • Wald
      • Aktionen & Projekte
      • Das Große Torfmoor
      • Wiesenvögel NRW
      • Forschungsprojekt „BiCO2“
      • Lebendiger Rhein in NRW
      • Wassernetz NRW
      • Torffrei gärtnern
      • Netzwerk Streuobstwiesenschutz.NRW
  • Umwelt & Ressourcen
      • UN-Dekade-Projekte
        Ausgezeichnete Projekte des NABU NRW

        Ausgezeichnete Projekte des NABU NRW Mehr →

      • Windkraft
        NABU NRW veröffentlicht neue Windkraftposition

        Die Windkraftposition des NABU NRW Mehr →

      • Themen
      • Verantwortungsvolle Energiewende
      • Freiraumschutz und Rohstoffpolitik
      • Gesellschaft und Politik
      • Klimaschutz in NRW
      • Verkehr
      • Windkraft in NRW
      • Aktionen & Projekte
      • Rheinisches Revier
      • Kita-NaturbotschafterInnen
      • Niederrheinappell2019
      • Klimadiskurs
      • NRW-Nachhaltigkeitsstrategie
  • Spenden & Mitmachen
      • Jetzt aktiv werden!
        Als NABU-Mitglied aktiv werden für Mensch und Natur

        Mitglied werden beim NABU Mehr →

      • NABU-Veranstaltungen in NRW
        Tagungen, Seminare, Workshops zum Thema Mensch und Natur

        Ein guter Mix aus on- und offline-Angeboten Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Stiften
      • Testamente
      • Mitmachen
      • Mitglied werden!
      • Aktiv vor Ort
      • Freiwilligendienst
      • Klinglerpreis
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Transparenz
  3. Kooperationen
  4. CEWE
  • CEWE
  • Fotowettbewerbe
Vorlesen

CEWE

Kooperation mit Europas größtem Fotodienstleister

Der NABU NRW arbeitet seit 2016 mit dem Fotodienstleister CEWE zusammen. Im Rahmen der Kooperation gab es bisher zwei Fotowettbewerbe und daraus resultierende Ausstellungen.

Zur Kooperation

CEWE arbeitet mit zwölf Betriebsstätten und rund 3.600 Mitarbeitern in 24 europäischen Ländern als Technologie- und Marktführer im Bereich der Fotodienstleistungen. 1961 in Oldenburg gegründet, ist CEWE heute innovativer, kommerzieller Online-Druckpartner und hat in der Fotobranche als eines der ersten Unternehmen digitale Technologien und Produkte eingeführt. Nachhaltigkeit spielt im Unternehmen eine bedeutende Rolle.


Gewinner des Fotowettbewerbs "Natur zwischen Rhein und Weser" - Foto: Thorsten Wiegers

Gewinner des Fotowettbewerbs "Natur zwischen Rhein und Weser" - Foto: Thorsten Wiegers

Der NABU-Bundesverband arbeitet seit Jahren mit der Firma CEWE zusammen. Auch auf lokaler Ebene gibt es Kooperationen. Der NABU-Landesverband NRW richtet gemeinsam mit der regionalen Betriebsstätte von CEWE in Mönchengladbach seit 2016 einen Fotowettbewerb aus. 2016 war, anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des NABU NRW das Thema "Natur zwischen Rhein und Weser". 2018 war der Wettbewerb auf das Thema "Insekten" ausgerichtet. Zehn der eingereichten Bilder wurden prämiert und Teil einer Fotoausstellung, die seit März 2019 gezeigt wird.

Außerdem haben CEWE-Mitarbeiter im Austausch mit dem NABU auf dem Betriebsgelände in Mönchengladbach verschiedene ökologische Verbesserungen geschaffen. So schufen sie zum Beispiel aus den Resten des Gehölzschnitts eine Benjeshecke, säten eine Wildblumenwiese und legten einen Naschgarten mit verschiedenen Beerensträuchern an. Ein doppelter Nutzen für Mensch und Natur, denn das naturnahe Außengelände wird von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gerne in den Pausen als abwechslungsreiche "Oase" genutzt.


Ansprechpartnerin

Julja Koch - Foto: Isabel Ferjani Photography
Julja Koch
Öffentlichkeitsarbeit Julja.Koch@NABU-NRW.de +49 2 11 15 92 51-17

PartNerschaft

CEWE-Logo


Adresse & Kontakt

NABU Nordrhein-Westfalen
Völklinger Straße 7-9
40219 Düsseldorf

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 0211-15 92 51-0 | Fax - 15
INFO@NABU-NRW.de

Infothek & Service

Publikationen und Materialien
Klingler-Jugendpreis
Stiftung Naturerbe NRW
Shop

Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Impressum

Top-Themen

Schmetterlingsporträts
Porträts jagdbare Arten NRW
Naturtipps
Schwalbenschutz
Windenergie
Naturerleben NRW
Wölfe in NRW
Tagfaltermonitoring

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE78 3702 0500 0001 1212 12
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden


  • Presse