NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • NABU NRW-Jobbörse
        NABU NRW-Jobbörse

        Anstellungen und Praktika Mehr →

      • NABU NRW-Jahresbericht 2021
        Paradigmenwechsel im Gewässerschutz und in der Wasserwirtschaft gefordert

        Paradigmenwechsel im Gewässerschutz gefordert Mehr →

      • WIR ÜBER UNS
      • Organisation
      • Transparenz
      • Kooperationen
      • Infothek
      • Veranstaltungen
      • NAJU NRW
      • DER NABU NRW
      • Vorstand
      • Landesgeschäftstelle
      • NABU vor Ort
      • Fachgruppen
      • NABU-Einrichtungen
      • Stiftung Naturerbe NRW
  • Tiere & Pflanzen
      • Schwalben in NRW
        Gefährdung, Schutz und Hilfe

        Aktion Schwalbenfreundliches Haus Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Den Wanderfalken in NRW drohen auch heute Gefahren

        AG Wanderfalkenschutz zieht Bilanz Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz in NRW
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Edelkrebs
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Wintervögel
      • Wölfe in NRW
      • Wanderfalkenschutz
      • Gelbbauchunkenschutz
      • Mehr Platz für Falter
  • Natur & Landschaft
      • Natur erleben im Winter
        Tipps zu Themen rund um die kalte Jahreszeit

        Der Winter in Nordrhein-Westfalen Mehr →

      • Studie Insektensterben
        Jahrzehntelange Untersuchungen belegen massive Biomasseverluste in Schutzgebieten

        Untersuchungen belegen massive Biomasseverluste in Schutzgebieten Mehr →

      • Themen
      • Naturerleben
      • NABU-Einrichtungen
      • Naturschutz in NRW
      • Landwirtschaft
      • Jagd
      • Greifvogelverfolgung
      • Wald
      • Aktionen & Projekte
      • Das Große Torfmoor
      • Wiesenvögel NRW
      • Forschungsprojekt „BiCO2“
      • Lebendiger Rhein in NRW
      • Wassernetz NRW
      • Torffrei gärtnern
      • Netzwerk Streuobstwiesenschutz.NRW
  • Umwelt & Ressourcen
      • UN-Dekade-Projekte
        Ausgezeichnete Projekte des NABU NRW

        Ausgezeichnete Projekte des NABU NRW Mehr →

      • Windkraft
        NABU NRW veröffentlicht neue Windkraftposition

        Die Windkraftposition des NABU NRW Mehr →

      • Themen
      • Verantwortungsvolle Energiewende
      • Freiraumschutz und Rohstoffpolitik
      • Gesellschaft und Politik
      • Klimaschutz in NRW
      • Verkehr
      • Windkraft in NRW
      • Aktionen & Projekte
      • Rheinisches Revier
      • Kita-NaturbotschafterInnen
      • Niederrheinappell2019
      • Klimadiskurs
      • NRW-Nachhaltigkeitsstrategie
      • Forschungsprojekt „BiCO2“
  • Spenden & Mitmachen
      • Jetzt aktiv werden!
        Als NABU-Mitglied aktiv werden für Mensch und Natur

        Mitglied werden beim NABU Mehr →

      • NABU-Veranstaltungen in NRW
        Tagungen, Seminare, Workshops zum Thema Mensch und Natur

        Ein guter Mix aus on- und offline-Angeboten Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Stiften
      • Testamente
      • Mitmachen
      • Mitglied werden!
      • Aktiv vor Ort
      • Freiwilligendienst
      • Klinglerpreis
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Transparenz
  3. Kooperationen
  4. Vereine und Verbände
  • Vereine und Verbände
  • Verein für Natur- und Vogelschutz
  • Wildwald Vosswinkel
  • Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz
  • Baumwipfelpfad mit interaktiver Ausstellung
Vorlesen

Kooperationen mit Vereinen & Verbänden

NABU-Partner für den Naturschutz

Der NABU arbeitet zum Teil eng mit weiteren Vereinen und Verbänden zusammen. So können gemeinsame Ziele von konkreten regionalen Projekten oder bei schwierigen naturschutz- und umweltpolitischen Fragen eher erreicht werden.

Logo Klima-Diskurs

Klimaschutzerklärung NRW

Gemeinsam für mehr Klimaschutz

Mit der Klimaschutzerklärung „Die Zeit des Handelns ist gekommen“, melden sich Umwelt- und Wirtschaftsverbände, Unternehmen, kirchliche Organisationen, Gewerkschaften und kommunale Initiativen gemeinsam zu Wort, um den Klimaschutz in NRW voranzubringen. Mehr →

Barrierefreier Aussichtsturm - Foto: Thorsten Wiegers

Baumwipfelpfad im Bergischen

Walderlebnis mit allen Sinnen

Der Naturerlebnispark Panarbora des DJH Rheinland hat eine echte Attraktion: Ein 1.635 Meter langer barrierefreier Baumwipfelpfad mit einem 40 Meter hohen Aussichtsturm. Die interaktive Ausstellung auf dem Pfad erlaubt ein Walderlebnis mit allen Sinnen. Mehr →

 Die Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz ist NABU-Partner im Kreis Soest

NABU und ABU

Netzwerk für den Naturschutz im Kreis Soest

Der NABU NRW und der NABU-Kreisverband Soest schlossen Ende 2002 mit der Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz (ABU) im Kreis Soest e.V. eine Kooperation zur gegenseitigen Unterstützung im Aufgabenbereich der Biologischen Stationen. Mehr →

Logo VNV

Gemeinsam stark im Hochsauerlandkreis

NABU-Partner: Verein für Natur- und Vogelschutz

Seit Anfang 2008 ist der „Verein für Natur- und Vogelschutz im Hochsauerlandkreis e.V.“ (VNV) der NABU-Partner im Hochsauerlandkreis. Seitdem ist der NABU in allen Landkreisen Nordrhein-Westfalens flächendeckend vertreten. Mehr →

Der Wildwald Voswinkel ist NABU-Partner im Arnsberger Wald

Wildwald Vosswinkel

Anlaufpunkt im Arnsberger Wald

Die gute Zusammenarbeit zwischen Wildwald Vosswinkel und NABU NRW wurde zur Jahresmitte 2007 in einer Kooperation festgeschrieben. Der Wildwald ist im Arnsberger Wald gelegen und ständiger Anlaufpunkt für naturinteressierte Menschen aus dem ganzen Land. Mehr →

MEHR ZUM THEMA

Bienentafel - Foto: Nora Scholpp
Unternehmenskooperationen des NABU NRW

Um den Natur- und Umweltschutz in Nordrhein-Westfalen voranzubringen, kooperiert der NABU-Landesverband im Rahmen konkreter Projekte und Aktionen auch mit ausgewählten Unternehmen in der Region. Mehr →

Ihr Ansprechpartner

Bernhard Kamp - Foto: Isabel Ferjani Photography
Bernhard Kamp
Geschäftsführer Bernhard.Kamp@NABU-NRW.de +49 211 15 92 51-0


Adresse & Kontakt

NABU Nordrhein-Westfalen
Völklinger Straße 7-9
40219 Düsseldorf

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 0211-15 92 51-0 | Fax - 15
INFO@NABU-NRW.de

Infothek & Service

Publikationen und Materialien
Klingler-Jugendpreis
Stiftung Naturerbe NRW
Shop

Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Impressum

Top-Themen

Schmetterlingsporträts
Porträts jagdbare Arten NRW
Naturtipps
Schwalbenschutz
Windenergie
Naturerleben NRW
Wölfe in NRW
Tagfaltermonitoring

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE78 3702 0500 0001 1212 12
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden


  • Presse