Wir haben es satt - Essen ist politisch!
NABU NRW ruft zur Großdemonstration in Berlin auf





Mitglieder des NABU Herford bei der Demo 2017 - Foto: Freyja Diebrok
Am 19. Januar wird in Berlin bereits zum neunten Mal unter dem Motto „Wir haben es satt“ eine Großdemonstration für eine tiergerechte, umwelt- und sozialverträgliche Landwirtschaft stattfinden. Auch der NABU hat sich jedes Jahr mit einem großen Aufgebot daran beteiligt, aus NRW war bislang vor allem die NABU-Gruppe aus Herford dabei. Die wird auch 2019 wieder nach Berlin fahren und wünscht sich eine rege Beteiligung weiterer NABU-Gruppen - mit guten Argumenten. Denn die Ereignisse rund um das Vögel- und Insektensterben sowie die Wiederzulassung von Glyphosat und die NABU-Fitness-Check-Studie haben deutlich gezeigt: Wir brauchen dringend eine grundlegende Reform unserer Landwirtschafts- und Ernährungspolitik!
Da ist das Thema für 2019 „Essen ist politisch“ – sehr passend, da wir derzeit mit unseren Steuergeldern jedes Jahr die 58 Milliarden Euro Fördergelder der europäischen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) finanzieren. Dieses System muss im Jahr 2020 reformiert werden – und zwar fair für die Landwirte, nachhaltig für unsere Ressourcen und effektiv für den Natur- und Artenschutz! Dafür wollen wir gemeinsam auf die Straße gehen!
Die Demo startet am 19. Januar 2019 um 12 Uhr am Brandenburger Tor. Weitere Informationen zur Demo sowie organisatorische Hinweise finden Sie unter www.wir-haben-es-satt.de.
Programm und Infos für NABU-Aktive
Bereits am Freitag (18.01.) sind ab 17 Uhr alle NABU-Aktiven herzlich zum gemeinsamen Austausch mit den Eperten für Agrarpolitik aus der Bundesgeschäftsstelle und zum Einstimmen auf die „Wir haben es satt“-Demo eingeladen. Am 19.1. werden wir uns gegen 11 Uhr in der NABU-Bundesgeschäftsstelle, Charitéstraße 3, 10117 Berlin zur Vorbereitung des NABU-Blocks treffen.
Wir freuen uns auf alle, die mit uns gemeinsam auf die Straße gehen wollen. Weil wir es satt haben! Jede Hand wird gebraucht, um Banner, Fahnen und unsere NABU-Störche durch die Straßen Berlins zu tragen! Begleitet werden wir wieder durch unsere NABU-Marching-Band und unseren Traktor. Bitte bringt wenn möglich kleine Kochtöpfe und -löffel zur Demo mit, denn wir wollen richtig Lärm machen für eine grundlegende Reform der Landwirtschaftspolitik.
NABU NRW-Mitglieder, die gerne im NABU-Block an der Demo teilnehmen möchten, kontaktieren bitte zwecks Anmeldung und Übernahme der Fahrtkosten Sebastian.Strumann@NABU.de in der Landesgeschäftsstelle des NABU NRW in Düsseldorf.