NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • NABU NRW-Jobbörse
        NABU NRW-Jobbörse

        Anstellungen und Praktika Mehr →

      • NABU NRW-Jahresbericht 2023
        Mit vereinten Kräften für den Natur- und Artenschutz

        Wachstumskurs des NABU NRW hält an Mehr →

      • WIR ÜBER UNS
      • Organisation
      • Transparenz
      • Kooperationen
      • Infothek
      • Veranstaltungen
      • NAJU NRW
      • DER NABU NRW
      • Vorstand
      • Landesgeschäftstelle
      • NABU vor Ort
      • Fachgruppen
      • NABU-Einrichtungen
      • Stiftung Naturerbe NRW
  • Tiere & Pflanzen
      • Schwalben in NRW
        Gefährdung, Schutz und Hilfe

        Aktion Schwalbenfreundliches Haus Mehr →

      • Wanderfalkenschutz
        AG Wanderfalkenschutz veröffentlicht Bilanz 2022

        So viele Viererbruten wie noch nie Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz in NRW
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Edelkrebs
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Schmetterling-Zählaktion
      • Stunde der Gartenvögel
      • Wölfe in NRW
      • Vogel des Jahres
      • Wanderfalkenschutz
      • Gelbbauchunkenschutz
      • Mehr Platz für Falter
  • Natur & Landschaft
      • Natur erleben im Sommer
        Beobachtungstipps und Hinweise für den richtigen Umgang mit Wespen

        Beobachtungstipps und Hinweise zum Umgang mit Wespen Mehr →

      • Waldzustand
        Stressfaktoren für den Wald: Schadstoffeinträge, Klimawandel und Nutzungsdruck

        NABU fordert Neuausrichtung der Forstpolitik Mehr →

      • Themen
      • Naturerleben
      • NABU-Einrichtungen
      • Naturschutz in NRW
      • Landwirtschaft
      • Jagd
      • Greifvogelverfolgung
      • Wald
      • Aktionen & Projekte
      • Zweiter Nationalpark in NRW
      • Wiesenvögel NRW
      • Forschungsprojekt „BiCO2“
      • Lebendiger Rhein in NRW
      • Wassernetz NRW
      • Torffrei gärtnern
      • Netzwerk Streuobstwiesenschutz.NRW
  • Umwelt & Ressourcen
      • Kita-NaturbotschafterInnen
        NABU sucht Seniorinnen und Senioren für Praxisprojekt

        NABU sucht Senioren und Seniorinnen Mehr →

      • Windkraft
        Ausbau nur naturverträglich

        Ausbau nur naturverträglich Mehr →

      • Themen
      • Verantwortungsvolle Energiewende
      • Freiraumschutz und Rohstoffpolitik
      • Gesellschaft und Politik
      • Klimaschutz in NRW
      • Verkehr
      • Windkraft in NRW
      • Aktionen & Projekte
      • Rheinisches Revier
      • Kita-NaturbotschafterInnen
      • Niederrheinappell2019
      • Klimadiskurs
      • NRW-Nachhaltigkeitsstrategie
  • Spenden & Mitmachen
      • Jetzt aktiv werden!
        Als NABU-Mitglied aktiv werden für Mensch und Natur

        Mitglied werden beim NABU Mehr →

      • NABU-Veranstaltungen in NRW
        Tagungen, Seminare, Workshops zum Thema Mensch und Natur

        Ein guter Mix aus on- und offline-Angeboten Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Mitglied werden!
      • Aktiv vor Ort
      • Freiwilligendienst
      • Klinglerpreis
  • Presse
  1. Spenden & Mitmachen
  2. Stiftung Naturerbe
  3. Wir über uns
  • Der Vorstand der Stiftung stellt sich vor
  • Datenschutz
  • Jahresberichte der Stiftung
  • Eine Million Euro für den Naturschutz
  • Stiftung zeichnet Astrid Lindgren Grundschule in Monheim am Rhein aus
  • Naturschützern gelingt Nachweis einer Wildkatze
  • Transparenz in der NABU-Stiftung Naturerbe NRW
  • Die NABU-Stiftung Naturerbe NRW wächst auf zwei Millionen Euro
  • Artrelevant - ein Projekt für die Natur!
Vorlesen

Stiftung zeichnet Astrid Lindgren Grundschule in Monheim am Rhein aus

Die Schule erhielt die Plakette "Schmetterlingsfreundlicher Schulgarten"

Die NABU-Stitung Naturerbe NRW hat als Projektpartner der "Zeit der Schmetterlinge" die Astrid Lindgren Grundschule in Monheim mit der Plakette "Schmetterlingsfreundlicher Schulgarten" ausgezeichnet. Die kleinen und großen Gärtner waren sehr zufrieden.

Dr. Anke Valentin zeichnet Astrid Lindgren Grundschule aus - Foto: Beate Schlichting

Dr. Anke Valentin zeichnet Astrid Lindgren Grundschule aus - Foto: Beate Schlichting

Große Freude bei den jungen Gärtnern der Astrid Lindgren Grundschule in Monheim am Rhein bescherte die Auszeichnung zum schmetterlingsfreundlichen Schulgarten. Die Kinder hatten Schmetterlingssaatgut des NABU NRW ausgebracht und nach den Ferien eine große Überraschung erlebt: Das Saatgut war aufgegangen und eine schöne Wildblumenwiese begeisterte Kinder und Lehrer. Viele Schmetterlinge konnten die jungen Schulgärtner in diesem Jahr zwar noch nicht zählen, aber das wird sicher bald anders. Denn die Schule plant, einen weiteren Teil des Geländes in eine Blumenwiese zu verwandeln. Auch der Garten ist noch im Anfangsstadium, wird aber nach und nach weiter aufgebaut. Jeden Monat wechselt hier das Gärtnergespann, alle Kinder wollen einmal an die Reihe kommen und für alle ist der Garten dann doch ein wenig zu klein. Aber wichtige Erfahrungen sammeln die Schüler hier trotzdem: Wie pflanzt man, was wächst wo, wie sieht Gemüse aus, bevor es auf den Teller kommt, welche Pflanzen sind für welche Tiere gut ... - die Liste ließe sich endlos erweitern. Auf jeden Fall haben Nachwuchs-(Hobby-)gärtner und Lehrer an dieser Schule ein Herz für Schmetterlinge und Insekten und schon deshalb die Plakette "Schmetterlingsfreundlicher Schulgarten" verdient!


Logo Zeit der Schmetterlinge - NABU NRW

Ansprechpartner

Beate Schlichting - Foto: Bernd Schaller
Beate Schlichting
Projektleiterin E-Mail schreiben +49 211 15 52 51 44

Termine

20.07. 11:00 Uhr

Schmetterlings-Spaziergang am Tippelsberg
44803 Bochum

15.09. 19:00 Uhr

Vortrag Schmetterlinge im Garten
59423 Unna

08.10. 09:00 Uhr

BFD-Seminar Streuobstwiesen
32278 Kirchlengern

  • Weitere Termine

Der NABU vor Ort

Interaktive Karte mit allen NABU-Landesverbänden

Der NABU NRW auf Social Media

Adresse & Kontakt

NABU Nordrhein-Westfalen
Helmholtzstraße 19
40215 Düsseldorf

Fragen zu Natur und Umwelt?

Telefon +49 211-15 92 51-0 | Fax - 15
INFO@NABU-NRW.de

Spenden für die Natur

SozialBank
IBAN: DE78370205000001121212
BIC-Code: BFSWDE33XXX

Direkt online spenden Newsletter abonnieren

Info & Service

  • Publikationen und Materialien
  • Klingler-Jugendpreis
  • Stiftung Naturerbe NRW
  • Shop
  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Transparenz

Top-Themen

  • Schmetterlingsporträts
  • Porträts jagdbare Arten NRW
  • Naturtipps
  • Schwalbenschutz
  • Windenergie
  • Naturerleben NRW
  • Wölfe in NRW

Spenden für die Natur

SozialBank
IBAN: DE78370205000001121212
BIC-Code: BFSWDE33XXX

  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version