NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • NABU NRW-Jobbörse
        NABU NRW-Jobbörse

        Anstellungen und Praktika Mehr →

      • NABU NRW-Jahresbericht 2023
        Mit vereinten Kräften für den Natur- und Artenschutz

        Wachstumskurs des NABU NRW hält an Mehr →

      • WIR ÜBER UNS
      • Organisation
      • Transparenz
      • Kooperationen
      • Infothek
      • Veranstaltungen
      • NAJU NRW
      • DER NABU NRW
      • Vorstand
      • Landesgeschäftstelle
      • NABU vor Ort
      • Fachgruppen
      • NABU-Einrichtungen
      • Stiftung Naturerbe NRW
  • Tiere & Pflanzen
      • Schwalben in NRW
        Gefährdung, Schutz und Hilfe

        Aktion Schwalbenfreundliches Haus Mehr →

      • Wanderfalkenschutz
        AG Wanderfalkenschutz veröffentlicht Bilanz 2022

        So viele Viererbruten wie noch nie Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz in NRW
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Edelkrebs
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Schmetterling-Zählaktion
      • Stunde der Gartenvögel
      • Wölfe in NRW
      • Vogel des Jahres
      • Wanderfalkenschutz
      • Gelbbauchunkenschutz
      • Mehr Platz für Falter
  • Natur & Landschaft
      • Natur erleben im Sommer
        Beobachtungstipps und Hinweise für den richtigen Umgang mit Wespen

        Beobachtungstipps und Hinweise zum Umgang mit Wespen Mehr →

      • Waldzustand
        Stressfaktoren für den Wald: Schadstoffeinträge, Klimawandel und Nutzungsdruck

        NABU fordert Neuausrichtung der Forstpolitik Mehr →

      • Themen
      • Naturerleben
      • NABU-Einrichtungen
      • Naturschutz in NRW
      • Landwirtschaft
      • Jagd
      • Greifvogelverfolgung
      • Wald
      • Aktionen & Projekte
      • Zweiter Nationalpark in NRW
      • Wiesenvögel NRW
      • Forschungsprojekt „BiCO2“
      • Lebendiger Rhein in NRW
      • Wassernetz NRW
      • Torffrei gärtnern
      • Netzwerk Streuobstwiesenschutz.NRW
  • Umwelt & Ressourcen
      • Kita-NaturbotschafterInnen
        NABU sucht Seniorinnen und Senioren für Praxisprojekt

        NABU sucht Senioren und Seniorinnen Mehr →

      • Windkraft
        Ausbau nur naturverträglich

        Ausbau nur naturverträglich Mehr →

      • Themen
      • Verantwortungsvolle Energiewende
      • Freiraumschutz und Rohstoffpolitik
      • Gesellschaft und Politik
      • Klimaschutz in NRW
      • Verkehr
      • Windkraft in NRW
      • Aktionen & Projekte
      • Rheinisches Revier
      • Kita-NaturbotschafterInnen
      • Niederrheinappell2019
      • Klimadiskurs
      • NRW-Nachhaltigkeitsstrategie
  • Spenden & Mitmachen
      • Jetzt aktiv werden!
        Als NABU-Mitglied aktiv werden für Mensch und Natur

        Mitglied werden beim NABU Mehr →

      • NABU-Veranstaltungen in NRW
        Tagungen, Seminare, Workshops zum Thema Mensch und Natur

        Ein guter Mix aus on- und offline-Angeboten Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Mitglied werden!
      • Aktiv vor Ort
      • Freiwilligendienst
      • Klinglerpreis
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Organisation
  3. Kontakte
  4. Regionalstellen
  • Die Regionalstellen des NABU NRW
  • Ruhrgebiet
Vorlesen

Die Regionalstellen des NABU NRW

Ihre Ansprechpartner für die Region

Ob im Münsterland, im Ruhrgebiet, in Krefeld, Bonn oder Detmold - der NABU unterhält über NRW verteilt aktuell 5 Regionalstellen, die Aktivitäten der angeschlossenen Kreis- und Stadtverbände koordinieren und gerne für Fragen zur Verfügung stehen.

Der NABU unterhält in Nordrhein-Westfalen aktuell 5 Regionalstellen, die Aktivitäten der angeschlossenen Kreis- und Stadtverbände koordinieren und als Ansprechpartner für Fragen aus der Region zur Verfügung stehen. Im Münsterland, in Ostwestfalen-Lippe, im Raum Krefeld-Viersen, im Ruhrgebiet und im südlichen Rheinland unterstützen die Regionalstellen die NABU-Gruppen unter anderem in der Öffentlichkeitsarbeit, beim Mitgliederservice und bei gemeinsamen Projekten über die Grenzen der einzelnen Gruppen hinaus.


Regionalstelle Ruhrgebiet

Die NABU-Regionalstelle Ruhrgebiet dient der Stärkung der ehrenamtlichen Naturschutzarbeit im Ruhrgebiet. In dieser Funktion vernetzt und bündelt sie die Aktivitäten der Gruppen in Bochum, Bottrop, Dortmund, Duisburg, Essen/Mülheim (Ruhr), Gelsenkirchen, Haltern, Herten, Marl, Oberhausen und Unna und bildet deren Schnittstelle zur Landesgeschäftsstelle. Daneben werden gemeinsame ruhrgebietsweite Projekte und Kooperationen initiiert sowie die Öffentlichkeits- und Pressearbeit koordiniert und Veranstaltungen konzipiert.


Ansprechpartnerin: Sarah Bölke

NABU-Regionalstelle Ruhrgebiet
Waldlehne 111
45149 Essen
Telefon: 0201 - 18 07 77 9
Info@NABU-Ruhrgebiet.de
nabu-ruhrgebiet.de
www.facebook.com/NABUimRuhrgebiet


mehr zum ruhrgebiet

Hummel an Natternkopf - Foto: Sarah Bölke
NABU-Regionalstelle Ruhrgebiet

Mit dem Ziel die vielfältige und einzigartige Natur der Region zu schützen, zu fördern und den dort lebenden Menschen näher zu bringen, sind elf NABU-Gruppen als "NABU im Ruhrgebiet" gemeinsam aktiv. Mehr →

Zeche Ewald - Foto: Chr. Weimann
Ausflugstipp Ruhrgebiet

Das Ruhrgebiet hat nicht nur kulturell einiges im Angebot. Überraschend vielfältig ist auch die Natur in Deutschlands größtem Ballungsraum. Mehr →

Regionalstelle Krefeld-Viersen

Ansprechpartnerin: Gabi Weber

Geschäftsstelle NABU Bezirksverband Krefeld/Viersen e.V.
Talring 45
47802 Krefeld
Tel.: 02151 - 618700
Fax: 02151 - 618751
info@nabu-krefeld-viersen.de
www.nabu-krefeld-viersen.de


Regionalstelle Münsterland

Haus Heidhorn - Foto: NABU-Naturschutzstation Münsterland

Haus Heidhorn - Foto: NABU-Naturschutzstation Münsterland

Ansprechpartnerin: Dr. Britta Linnemann

NABU-Naturschutzstation Münsterland e.V.
Haus Heidhorn
Westfalenstr. 490
48165 Münster
Tel.: 02501 - 9719433
Fax: 02501 - 9719438
info@NABU-Station.de
www.nabu-station.de


Regionalstelle Teutoburger Wald-Egge-Senne

Rolfscher Hof - Foto: Lydia Bünger

Rolfscher Hof - Foto: Lydia Bünger

Ansprechpartner: N.N. (derzeit unbesetzt)

NABU Umweltbildungsstätte Rolfscher Hof
Hahnbruchweg 5
32760 Detmold
www.rolfscher-hof.de


Regionalstelle Südliches Rheinland

Ansprechpartner: Jürgen Wissmann

NABU Naturschutzzentrum Am Kottenforst
Waldstraße 31
53913 Swisttal-Dünstekoven
Tel.: 02254 / 84 65 37
Fax: 02254 / 84 77 67
j.wissmann@nabu-bonn.de
www.nabu-bonn.de


weitere NABU-Adressen

Rastende Weißstörche - Foto: NABU/Thomas Krumenacker
Ihre Ansprechpartner*innen beim NABU NRW

Lernen Sie alle Mitarbeiter*innen der Landesgeschäftsstelle kennen. Außerdem finden Sie hier alle weiteren wichtigen NABU-Adressen in NRW. Mehr →

Termine

09.07. 17:30 Uhr

Das Kräuterjahr im Glas
41334 Nettetal

14.07. 00:00 Uhr

Sommerferienprogramm Naturschutzhof
41334 Nettetal

19.07. 10:00 Uhr

Arbeitseinsatz Ruhrgebietsgarten
44143 Dortmund-Wambel

23.07. 10:00 Uhr

Ferienerlebnistag: „Die Niederrhein-Piraten“
47533 Kleve

02.08. 10:00 Uhr

Arbeitseinsatz Ruhrgebietsgarten
44143 Dortmund-Wambel

16.08. 10:00 Uhr

Arbeitseinsatz Ruhrgebietsgarten
44143 Dortmund-Wambel

19.08. 19:45 Uhr

Fledermäuse für Eltern mit Kindern
41334 Nettetal

06.09. 10:00 Uhr

Workshop Saatgutvermehrung
44143 Dortmund

10.09. 17:30 Uhr

Das Kräuterjahr im Glas
41334 Nettetal

13.09. 13:00 Uhr

Biberspuren im Silberwald
47533 Kleve

19.09. 00:00 Uhr

BFD-Seminar Leben in der Wildnis
53525 Kaltenborn

20.09. 10:00 Uhr

Arbeitseinsatz Ruhrgebietsgarten
44143 Dortmund-Wambel

03.10. 13:00 Uhr

Biberspuren im Silberwald
47533 Kleve

04.10. 10:00 Uhr

Arbeitseinsatz Ruhrgebietsgarten
44143 Dortmund-Wambel

12.10. 11:00 Uhr

Wildkräuterspaziergang
41334 Nettetal

13.10. 00:00 Uhr

Herbstferienprogramm Naturschutzhof
41334 Nettetal

18.10. 10:00 Uhr

Arbeitseinsatz Ruhrgebietsgarten
44143 Dortmund-Wambel

18.10. 11:00 Uhr

Kräuterwanderung mit Menüzubereitung
41334 Nettetal

08.11. 13:00 Uhr

Biberspuren im Silberwald
47533 Kleve

17.11. 00:00 Uhr

BFD-Begrüßungsseminar Bonn
53175 Bonn

23.11. 08:00 Uhr

Wildgänse-Exkursion Niederrhein
59439 Holzwickede

13.12. 13:00 Uhr

Biberspuren im Silberwald
47533 Kleve

30.12. 14:30 Uhr

Winterwanderung
41334 Nettetal

12.01. 00:00 Uhr

BFD-Seminar Wildgans und Wolfsberg
47559 Kranenburg

23.03. 00:00 Uhr

BFD-Seminar Naturschutz in der Bundesstadt
53175 Bonn

17.08. 00:00 Uhr

BFD-Seminar Naturschutz in der Bundesstadt
53175 Bonn

  • Weitere Termine

Der NABU vor Ort

Interaktive Karte mit allen NABU-Landesverbänden

Der NABU NRW auf Social Media

Adresse & Kontakt

NABU Nordrhein-Westfalen
Helmholtzstraße 19
40215 Düsseldorf

Fragen zu Natur und Umwelt?

Telefon +49 211-15 92 51-0 | Fax - 15
INFO@NABU-NRW.de

Spenden für die Natur

SozialBank
IBAN: DE78370205000001121212
BIC-Code: BFSWDE33XXX

Direkt online spenden Newsletter abonnieren

Info & Service

  • Publikationen und Materialien
  • Klingler-Jugendpreis
  • Stiftung Naturerbe NRW
  • Shop
  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Transparenz

Top-Themen

  • Schmetterlingsporträts
  • Porträts jagdbare Arten NRW
  • Naturtipps
  • Schwalbenschutz
  • Windenergie
  • Naturerleben NRW
  • Wölfe in NRW

Spenden für die Natur

SozialBank
IBAN: DE78370205000001121212
BIC-Code: BFSWDE33XXX

  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version