Naturerlebnis Nationalpark
Tipps & Informationen rund um die Eifel



Sie planen einen Ausflug in den Nationalpark Eifel? Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu NABU-Veranstaltungen in der Eifel. Natürlich können Sie sich auch auf den Seiten der Nationalparkverwaltung informieren, wo Sie umfangreiche Informationen, Wandervorschläge und Ansprechpartner finden.
Surftipp: Alle Infos für Besucher auf einen Blick
Nationalpark-Website bietet umfangreiche Informationen
Auf der Webseite des Nationalparks finden Sie umfangreiche praktische Informationen zum Nationalpark Eifel: Tipps zur Arnreise, eine Übersichtskarte, Aktuelles, Ansprechpartner und Vieles mehr.
Wanderfreunde haben auf einem Wanderwegenetz von 240km die Möglichkeit, den Nationalpark zu erkunden. Termine für die geführten Wanderungen finde sich unter anderem im Veranstaltungskalender, aber auch auf eigene Faust kann man starten. Beachten Sie bitte in jedem Fall das Wegegebot und respektieren Sie die Ruhezonen der Tiere!
Ebenfalls bereitgestellt wird eine Digitale Artenliste. Über 1.600 bedrohte Tier und Pflanzenarten finden sich darin. Insgesamt haben die Forscher bereits rund 6.800 Arten nachgewiesen.
Naturbegegnungen in der Eifel
Mit dem NABU die Nationalparkregion erkunden
Seit Januar 2004 gibt es den Nationalpark Eifel. Er ist rund 110 Quadratkilometer groß und bundesweit einziges Großschutzgebiet bodensaurer Buchenwälder atlantischer Prägung. Zahlreiche gefährdete Pflanzen und Tierarten sind hier heimisch, darunter die Hirschzunge, die Wildkatze, Uhu und Biber. Mit etwas Glück lässt sich auch das größte heimische Säugetier der Rothirsch beobachten.
Wer die einzigartigen Lebensräume seltener Tiere und Pflanzen im Nationalpark kennen lernen möchte, ist beim NABU genau richtig: Von März bis Mitte November bietet der NABU wieder die Möglichkeit, die Natur im Nationalpark und seiner Umgebung unter fachkundiger Führung zu entdecken. In den regionalen Programmen unserer NABU-Gruppen Aachen, Düren und Euskirchen bieten die Aktiven vor Ort wie gewohnt Exkursionen, Wanderungen und Vorträge für jeden Geschmack an. Angebote finden Sie in der nebenstehenden Terminanzeige für die Region.
Unterwegs für die Umweltbildung: Der Fagabundus
Das Informations- und Umweltbildungsmobil
Der Förderverein Nationalpark Eifel hat im Jahre 2005 einen 10 Meter langen, ausrangierten Reisebus gekauft und ihn zu einem neuen Informations- und Umweltbildungsmobil ausgebaut. Mit modernster Medientechnik ausgestattet kommt der Bus in Bildungseinrichtungen sowie bei touristischen und Umweltveranstaltungen in Nordrhein-Westfalen bzw. in den Nachbarregionen/ -ländern zum Einsatz. Vor allem zwischen März und Oktober ist der Fagabundus unterwegs, durschnittlich bei 20 Veranstaltungen pro Jahr. In der jüngeren Vergangenheit kam der Fagabundus auch bei Veranstaltungen zur beabsichtigten Gründung eines Nationalparks in Ostwestfalen zum Einsatz.
Gefördert wurde das Projekt unter anderem von der nordrhein-westfälischen Stiftung für Umwelt und Entwicklung, der NABU NRW ist neben einigen anderen als Sponsor am Busprojekt beteiligt.
Auch technisch wurde der Bus umgerüstet: Neben der erfolgten Nachrüstung auf Rapsölbetrieb wurde eine Brennstoffzelle zur netzunabhängigen Stromversorgung installiert. Der Künstler Ewald Bläser aus Hürtgenwald hat zusammen mit Schülern die Busfassade zu einem Gesamtkunstwerk gestaltet. Im Dezember 2006, wurde das Mobil beim Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Düsseldorf offiziell auf den Namen "Fagabunds" getauft. Mehr zum Bus unter www.fagabundus.de. oder www.foerderverein-nationalpark-eifel.de.
Lesestoff für Natur- und Ausflugsfreunde
Tier- und Pflanzenwelt im Nationalpark Eifel
Der Nationalpark Eifel ist mit seiner facettenreichen Tier- und Pflanzenvielfalt auf einer Gesamtfläche von 107km² eines der bedeutsamsten Großschutzgebiete Deutschlands.
Der Förderverein Nationalpark Eifel ist Herausgeber eines Begleitbandes mit dem Titel "Tier- und Pflanzenwelt im Nationalpark Eifel - Ein Begleiter durch Wald, Wasser und Wildnis". Darin erfahren Naturfreunde und Nationalparkbesucher Wissenswertes über die abwechslungsreiche Vielfalt der hier beheimateten Tier- und Pflanzenarten. Ob Wildkatze, Geburtshelferkröte, Großes Mausohr oder Gekrümmtes Torfmoos, von Säugern über Reptilien, Fledermäusen, Käfern und Vögeln bis hin zu zahlreichen Pflanzenarten ist alles dabei.
Mit beindruckenden Bildern, informativen Texten von rund 30 Autoren, aktuellen Karten und Abbildungen sowie einer ausführlichen Artenliste wird der Leser auf 320 Seiten ausgerüstet für Naturbegegnungen in der Eifel.
Bezug: Das Buch ist für einen Preis von 14,95€ im Buchhandel erhältlich. J.P. Bachem-Verlag, 1. Auflage 2006, ISBN 3-7616-2005-5.