Fledermausfreundliches Haus in NRW
NABU-Projekt zum Schutz der heimischen Fledermäuse




Das Projekt „Fledermausfreundliches Haus“ ist eine Aktion, bei der sich jeder beteiligen kann der Fledermäusen bei der Wohnungssuche unterstützen möchte. Gefördert wurde das Projekt bis Oktober 2017 vom NRW-Umweltministerium.
Das seit 2013 laufende Projekt wurde zunächst von Sarah Sherwin und später Nadine Willius koordiniert. Aufgrund des großen Erfolgs des Projektes hat der NABU NRW die Aktion „Fledermausfreundliches Haus“ auch nach der auslaufenden Förderung weitergeführt. Ein Ziel der Aktion ist die Erhaltung und Neuschaffung von Fledermausquartieren. Menschen, die Fledermäuse in ihren Häusern dulden, ob ganze Wochenstuben oder auch nur wenige Tiere, können sich für eine Plakette bewerben.
Corona-bedingt mussten wir die Auszeichnung von Quartieren zwischenzeitlich aussetzen. Deshalb nehmen wir aktuell keine weiteren Bewerbungen entgegen, bereits eingereichte Anträge arbeiten wir ab. Wir bitten um Verständnis!
Ein weiteres Ziel der Aktion ist es, die Akzeptanz für Fledermäuse und deren Quartiere in der Nähe des Menschen zu schaffen. Denn viele Fledermausarten nutzen Unterkunftsmöglichkeiten an Häusern und Gebäuden: So werden Ritzen, Spalten, Rollädenkästen, Holz- und Schieferverkleidungen, Dachböden oder Keller von Fledermäusen insbesondere im Sommer gerne genutzt. Im Zuge von Sanierungen, Renovierungen und Umbaumaßnahmen sind diese Tiere daher sehr häufig betroffen und verlieren ihr Zuhause. Viele Quartiere werden leider auch durch Unwissenheit oder Angst vor Verschmutzungen und Beschädigungen am Gebäude zerstört. Die Folge ist, dass vielerorts Quartiermangel herrscht. Menschen, die Fledermäusen ein dauerhaftes und sicheres Zuhause bieten oder auch ein neues Quartier für die Tiere schaffen, leisten also einen äußerst wertvollen Beitrag zum Schutz dieser bedrohten Säugetiere und werden deshalb vom NABU für ihr Engagement mit Plakette und Urkunde ausgezeichnet.
Achtung: Aktuell nehmen wir keine weiteren Bewerbungen mehr entgegen. Wir bitten um Verständnis!
Und so können Sie sich für den Schutz für Fledermäuse einsetzen:
Ob Privatperson, Schule oder Gemeinde, wir rufen alle Fledermausfreunde in Nordrhein-Westfalen auf, sich an unserer Aktion zu beteiligen!
- Haben Sie bereits Fledermäuse als Untermieter? Dann sichern Sie dieses Quartier und heißen sie sie willkommen!
- Oder steht an Ihrem Haus eine Baumaßnahme an? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und richten gleichzeitig ein oder mehrer neue Quartiere für Fledermäuse ein!
- Befindet sich in ihrer Gemeinde ein bekanntes Fledermausquartier (z.B. in Kirchen, Burgen, öffentlichen Gebäuden)? Dann nutzen Sie es für Informations- und Öffentlichkeitsarbeit und lassen Sie die Menschen an der Faszination teilhaben!
Mehr dazu
Begeben Sie sich auf eine Nachtwanderung mit dem Bat-Detektor und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Fledermäuse. In der Fledermaus-Exkursionsbox warten viele Bücher, Spiele und Bastelideen auf neugierige Fledermaus-Freunde. Mehr →
Rund 100 naturinteressierte Bürgerinnen und Bürger haben sich zum Fledermausbotschafter ausbilden lassen und erhielten so mehr als nur einen Einblick in das Leben und den Schutz der kleinen Nachtakrobaten. Ihr Wissen kommt nun den Fledermäusen in NRW zu Gute. Mehr →
Seit 2013 hat der NABU zusammen mit dem Landesfachausschuss Fledermausschutz in ganz NRW über 600 fledermausfreundliche Häuser ausgezeichnet. In 53 Kreisen erhielten bislang 675 Gebäude die Plakette Fledermausfreundliches Haus. Mehr →
Fledermäuse sind seit jeher von Mythen und Sagen umgeben. Doch statt Blut zu saugen, sind sie eher nützliche Insektenfresser. Einige leben zudem gerne an Gebäuden. Erfahren Sie mehr zum geeigneten Fledermausquartier und was Sie sonst noch tun können! Mehr →