Friedhof Köln-Mülheim - Foto: Martin Wegener
Der schmetterlingsfreundliche Friedhof
Jetzt aktiv werden!




Fast jeder Friedhof besitzt ein gutes Potential, um inmitten oder am Rande von Städten oder kleineren Ortschaften wildlebenden Tier- und Pflanzenarten einen Rückzugsort zu bieten. Durch eine naturnahe Umgestaltung von ungenutzten Flächen können neue Lebensräume entstehen. Immer häufiger werden Urnenbeisetzungen der klassischen Grabbeisetzung vorgezogen. Dadurch entstehen sogenannte Überhangflächen. Diese bieten Platz für wilde Wiesen, heimische Sträucher, Stauden und Wildblumen. Voraussetzung ist der Verzicht auf die typischen Exoten wie Forsythie, Kirschlorbeer, Thuja und andere. Naturnähe bedeutet auch auf Gifte wie Schädlings- und Unkrautbekämpfungsmittel oder Erde mit Torf zu verzichten. Ungefüllte Blüten, naturnahe Pflege und Wasserstellen sind weitere Grundsätze für den schmetterlingsfreundlichen Friedhof.
Friedhöfe in Köln
Einige Friedhöfe in Köln sind schon naturnäher gestaltet und bieten auch Tag- und Nachtfaltern Lebensraum. Ob Nord- oder Südfriedhof, der Friedhof in Kalk oder der Friedhof Köln-Worringen, insgesamt sind bereits 13 als schmetterlingsfreundlich ausgezeichnet. Überall kann noch mehr für den Lebensraum der Tag- und Nachtfalter getan werden, aber überall gibt es bereits Wildblumenwiesen, Tränken, heimische Pflanzen, Nistkästen und weiteres. Der NABU Köln e.V. arbeitet aktiv an der Gestaltung der Friedhöfe mit, dokumentiert und begleitet sie.
Augezeichnete Friedhöfe in Nordrhein-Westfalen
-
Streuobstwiese Südfriedhof Bonn - Foto: Maria Mandt
-
Ostfriedhof Bottrop - Foto: Lena Hölzer
-
Amphibienteich Hauptfriedhof Dortmund - Foto: G. Hettwer
-
Blumenwiese auf dem Friedhof Windeck Leuscheid - Foto: Ulrike Barth
-
Holzhaus auf dem Friedhof Windeck Stromberg - Foto: Ulrike Barth
-
Holzunterschlupf auf dem Friedhof Windeck Stromberg - Foto: Ulrike Barth
-
Insektenhotel Südfriedhof Bonn - Foto: Maria Mandt
-
Staudenbeet Hauptfriedhof Dortmund - Foto: G. Hettwer
-
Tränke auf dem ev. Friedhof Haspe - Foto: K.Thoma-Zimmermann
-
Waldfriedhof in Hemer - Foto: Markus Falk