Schmetterlinge melden
Vom 15. Juni bis 15. Juli Falter beobachten und hier melden


So können Sie mitmachen und Schmetterlinge melden
Am besten suchen sich Zählerinnen und Zähler ein schönes Plätzchen im Garten, im Park oder auf dem Balkon und beobachten für eine Zeit lang beliebte Schmetterlingspflanzen wie Wiesenflockenblumen, Acker-Witwenblumen oder Natternkopf. Zur Hilfe bei der Bestimmung und Zählung stehen auf dieser Seite ein Zählbogen und ein Online-Formular zur Verfügung. Hier sind die häufigsten 11 Arten, die jetzt als Falter unterwegs sind abgebildet und können ganz einfach angekreuzt werden. Natürlich dürfen auch Arten gezählt werden, die nicht auf dem Zählbogen vermerkt sind.
So können Sie Ihre Beobachtungen an uns melden:
Tragen Sie Ihre Beobachtungen direkt in das unten stehende Online-Formular ein oder nutzen Sie die unten stehende PDF-Datei zum Ausfüllen und schicken Sie den Zählbogen dann per Post an den NABU NRW, Völklinger Str. 7-9, 40219 Düsseldorf oder eingescannt per Mail an schmetterlingszeit@nabu-nrw.de. Oder senden Sie uns Ihre Beobachtungsdaten ganz einfach als Auflistung per Mail zu. Alle Beobachtungen können bis zum 22. Juli an den NABU NRW gemeldet werden.
Ergebnisse zählaktion 2019
Überraschend viele Distelfalter wurden bei der Zählaktion gemeldet, die Wanderfalter waren während der Zählaktion aus dem Süden eingewandert. Vorne liegen aber wie in den Vorjahren auch die Kohlweißlinge. Insgesamt ist 2019 kein gutes Schmetterlingsjahr. Mehr →