Lebenskünstler:
Von Blüte bis Bohrloch
Aufnahmen zu den Lebensräumen der Insekten
Ein Schneckenhaus, ein Erdloch, eine Pfütze oder eine Blume. Jede Insektenart hat ihren eigenen Mikrokosmos als Lebensraum. Doch da der natürliche Lebensraum der Sechsbeiner immer stärker zerstört wird, sind viele Insekten auf „Wohnungssuche“.
Insekten-Fotowettbewerb mit CEWE
Tausende Fotos stellten sich dem Urteil der Jury
Der NABU hatte gemeinsam mit seinem Partner CEWE vom 27. April bis zum 2. September 2018 zu einem Fotowettbewerb eingeladen. Gesucht wurden Fotos zum Thema "Insekten - Lebenskünstler, Überflieger, Schönheiten!" Die Jury hat aus den rund 14 000 faszinierenden Fotos die Gewinner ausgewählt. Neben der bundeweiten Prämierung gab es auch Sonderpreise für Nordrhein-Westfalen. Die drei ersten Preise wurden am 24. November auf dem Westdeutschen Entomologentag in Düsseldorf verliehen. Außerdem werden einige Fotos für eine NRW-Wander-Ausstellung ausgewählt.
Insekten sind häufig klein und mit bloßem Auge nur schwierig zu betrachten. Dabei sind sie oft wunderschön! Ihr Farben- und Formenreichtum ist unermesslich. Haarig, schuppig oder schillernd wandern Insekten auf sechs Beinen mit uns durch die Welt. Sie sind die erfolgreichste und größte Tiergruppe und werden leider immer wieder zu Unrecht nach den wenigen „schädlichen“ Vertretern beurteilt. Gäbe es sie nicht, würden ganze Ökosysteme zusammenbrechen.
Siegerfotos stehen fest
Hier finden Sie alle Gewinnerbilder des bundesweiten Insekten-Fotowettbewerbs 2018 aus den drei Kategorien Lebenskünstler, Überflieger oder Schönheiten sowie die des Sonderwettbewerbs in Nordrhein-Westfalen.
Wettbewerbskategorien
Preise
Platzierung | Preis |
---|---|
1 | ein Gutschein von Wöltje im Wert von 1.500,- Euro | 2 | ein Fernglas von Zeiss im Wert von etwa 900,- Euro | 3 | ein Gutschein für CEWE WANDBILDER im Wert von 500,- Euro | 4 - 10 | je ein Gutschein für CEWE Fotoprodukte im Wert von 50,- Euro |
Teilnahmebedingungen
Bei der Auswahl der Siegerfotos wird vor allem auf die Qualität einer Aufnahme (Fokus, Belichtung, Komposition usw.) und den Bildgedanken in Bezug auf das Wettbewerbsthema geachtet. Um mit einem eingereichten Foto in die engere Wahl zu kommen, sollten außerdem folgende Kriterien erfüllt sein:
1. Eine ansprechende Bildgröße; mindestens 1.240 x 768 Pixel. Mindestens 300 dpi.
2. Pro Datei ein einzelnes Bild; keine Collage.
3. Keine Rahmen, Grafikelemente oder offensichtlichen Bildmanipulationen.
4. Keine Textelemente im Bild; etwa der Name des Fotografen oder Copyright-Vermerke.
Der Gesamteindruck des Fotos muss von der Wahl der Kategorie bis hin zur Bildgestaltung passen, um die Jury zu überzeugen. Die Zuordnung zur Kategorie nehmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmern selbst vor. Die Bewertungen oder Kommentare auf unserer Webseite stellen bei der finalen Beurteilung lediglich einen Parameter dar, sodass Fotos mit wenigen Beiträgen auch eine Chance haben, zu gewinnen. Die Gewinner werden etwa vier Wochen nach dem Ende des Wettbewerbs benachrichtigt.
Detailierte Teilnahmebedingungen
Einsendeschluss war der 2. September 2018. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die Jury in NRW
-
Jörg Uhlenbrock ist als Leiter des Fotokultur-Marketings bei CEWE mit der Förderung des Kulturguts Fotografie betraut. In dieser Funktion organisiert und kuratiert der fotoaffine Marketing-Allrounder diverse CEWE-eigene sowie kooperative Wettbewerbe und Ausstellungen. - Foto: CEWE
-
Robert Geipel ist Studioleiter vom cewe-studio, einem Großraumstudio für Film und Fotografie. Seit über 38 Jahren arbeitet er als Berufsfotograf. Diesen großen Erfahrungsschatz teilt er unter anderem als Dozent, als staatlicher Prüfer und als Berater. - Foto: CEWE
-
Brigitte Handy lebt in Dortmund und engagiert sich dort beim NABU. Sie verbringt so viel Zeit wie möglich in der Natur, mit Vogelbeobachtung oder Reisen um die Welt. Die Naturfotografie ist eine perfekte Ergänzung zu ihren Lieblings-Freizeitaktivitäten. - Foto: Privat
-
Stefan Wenzel ist seit 2008 stellvertretender Vorsitzender des NABU NRW. Neben der Ornithologie, der Umwelt- bildung und der Fotografie liegt ihm der Klimaschutz am Herzen, für den er Sprecher des Landesfachausschusses Klima und Energie im NABU NRW ist. - Foto: Bernd Schaller
Im Rahmen des Fotowettbewerbs "Insekten - Lebenskünstler, Überflieger, Schönheiten" arbeitet der NABU mit CEWE, Europas führendem Fotoservice, zusammen. Dabei sponsert CEWE die attraktiven Sachpreise für die Gewinner und stellt außerdem die professionelle Online-Plattform für den Wettbewerb zur Verfügung. Zum Abschluss des Wettbewerbs produziert CEWE mit den Gewinner-Fotos eine hochwertige Ausstellung.