5. NRW-Naturschutztag
„Schutzgebiete schützen!“



International wie lokal sind Schutzgebiete ein zentrales Instrument für den Schutz der biologischen Vielfalt. Auch wenn in NRW Naturschutzgebiete in ihrer Summe rund 8 % der Landesfläche ausmachen, konnte und kann diese Vielzahl an Gebieten offensichtlich den rasanten Artenrückgang und Verlust der Biodiversität bisher nicht stoppen. Was läuft verkehrt in der Schutzgebietspolitik? Was muss geändert werden, um die EU-Biodiversitätsstrategie auch in NRW umzusetzen und der Natur flächendeckend und qualitativ mehr Raum zu geben?

Foto: Birgit Königs
Mit unserem 5. NRW-Naturschutztag werfen wir einen kritischen Blick auf den aktuellen Zustand der nordrhein-westfälischen Schutzgebiete und überprüfen, ob unsere Schutzgebietskonzepte ausreichen und was die nächsten Schritte sein müssten. Diskutieren und tauschen Sie sich mit uns und anderen Engagierten und Interessierten über den aktuellen Stand der biologischen Vielfalt in NRW und Strategien für bessere Schutzmaßnahmen aus.
Fachexpertinnen und -experten, Interessierte, sowie ehrenamtlich und hauptamtlich Engagierte im Naturschutz – alle sind eingeladen, den 5. NRW-Naturschutztag mitzugestalten, mit Infoständen, Dialogforen und weiteren Austauschmöglichkeiten am 24. September 2022 ab 10 Uhr im Forum der Volkshochschule in Köln, Cäcilienstraße 29-33, 50676 Köln. Die Teilnahme kostet 25 Euro, die in bar mitzubringen sind.
Der Naturschutztag kann in diesem Jahr auch per Live-Stream verfolgt werden.
Wir freuen uns sehr, für die Podiengespräche Frau Gorißen, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, und Herrn Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr, in Köln begrüßen zu dürfen.

Mein Lieblings-Schutzgebiet
Jetzt Steckbrief für die Tagung ausfüllen
Im Rahmen des NRW-Naturschutztages planen wir außerdem eine Panoramawand aufzustellen, auf der wir gerne Ihre Lieblingsschutzgebiete vorstellen möchten. Für diesen „Schutzgebiete-Steckbrief“ bitte einfach die folgende PDF-Datei downloaden, mit Text und ggf. Fotos füllen und so bald wie möglich an event@nabu-nrw.de schicken.
Der NRW-Naturschutztag versteht sich als Kontaktbörse für alle an der Thematik und am Aktiv-werden Interessierte. Insbesondere ein Markt der Möglichkeiten mit Informations- und Aktionsständen soll dazu beitragen, den Erstkontakt mit Fachgruppen, Initiativen, Einrichtungen oder Verbänden zu erleichtern. Schreiben Sie uns gerne, wenn Sie Fragen haben oder Ihre Aktivitäten und Projekte mit einem Stand präsentieren möchten. Seien Sie mit dabei!
Programm
Uhrzeit | ||
---|---|---|
10:00 Uhr | Beginn der Veranstaltung | Begrüßung Schutzgebiete in NRW Input aus der Praxis Podiums-Talk zur Landnutzung Speed-Dating | Dr. Dennis Michels, Fachbereichsleiter Politische Bildung, VHS Köln Dr. Heide Naderer, Landesvorsitzende, NABU NRW Dr. Sybille Pawlowski, Präsidentin LANUV Walter Halfenberg, NABU-Naturschutzstation Leverkusen-Köln Heidrun Düssel, Biologische Station im Kreis Düren Silke Gorißen, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz Dr. Heide Naderer, NABU NRW Vorstellung Markt der Möglichkeiten | 12:30-13:00 Uhr | Mittagspause und Markt der Möglichkeiten | Forderungen an die Politik Dialogforen u.a. zu Landnutzung und Biotopverbund | Dr. Heide Naderer, NABU NRW u.a. mit Thomas Hörren, Entomologischer Verein Krefeld | 14:45-15:15 Uhr | Kaffeepause und Markt der Möglichkeiten | Podiums-Talk zur Zukunft von Schutzgebieten | Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr Dr. Heide Naderer, NABU NRW | ca. 16:30 Uhr | Abschluss und Fazit |
veranstaltungsrückblick
„Schutzgebiete schützen“ war das zentrale Thema des 5. NRW-Naturschutztag, der am 24. September mit über 120 Naturschützer*innen sowie NRW-Landwirtschaftsministerin Gorißen und NRW-Umweltminister Krischer in Köln stattfand. Mehr →