Unter dem Motto „Insekten retten – Artenschwund stoppen“: Unterstützen Sie unsere Volksinitiative! In den kommenden Monaten brauchen wir mindestens 66.000 Unterschriften!
Unterschreiben: So geht's!3. NRW-Naturschutztag
24. Oktober 2020 online!




Urban gardening - Foto: NABU Sara Reuter BEST-Sabel
Der NRW-Naturschutztag bringt bereits zum dritten Mal ehrenamtlich und amtlich im Naturschutz tätige und an Natur- und Umweltthemen interessierte Menschen zusammen. Dieses Jahr zum ersten Mal in digitaler Form.
Neueste Forschungsergebnisse finden genauso Platz wie Praxisbeispiele, die zur Nachahmung anregen. Des Weiteren möchten wir mit den Teilnehmenden über zukunftsfähige Strategien für die Zusammenarbeit diskutieren. Mit der Veranstaltung wollen wir insbesondere auch junge Menschen und Studierende ansprechen, da der Naturschutz sowohl im Ehren- als auch im Hauptamt vor einem Generationenwechsel steht.
Programm
Uhrzeit | Thema | Referent*in |
---|---|---|
09:45 | Einwahl und Systemcheck | 10:00 | Begrüßung | Moderation Saskia Helm, NUA | 10:30 | Vortrag 1 Praktische Stadtnatur der Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet | Dr. Peter Keil Biologische Station westliches Ruhrgebiet Geschäftsführung und Leitung | 10:55 | Bewegungspause | Moderation Saskia Helm, NUA | 11:00 | Vortrag 2 Stadtnatur als Projekt: Treffpunkt Vielfalt im Quartier – für und mit Natur und Mensch | Michaela Shields Wila Bonn , Internationale Beteiligungsprojekte / Living Knowledge | 11:25 | Bewegungspause | Moderation Saskia Helm, NUA | 11:30 | Vortrag 3 Stadtnatur am Beispiel Hamburg - Volksinitiative "Hamburgs Grün erhalten" | Malte Siegert NABU Hamburg , Leiter Natur- und Umweltpolitik | 12:00 | Bewegungspause | Moderation Saskia Helm, NUA | 12:10 | Podiumsdiskussion Stadtnatur: Eine gemeinsame Aufgabe – alle wollen es, wer macht‘s? | Moderation: Saskia Helm Dr. Heide Naderer, Landesvorsitzende NABU NRW Michaela Shields, Wila Bonn Nina Frense, RVR Ruhr, Bereich Umwelt und Grüne Infrastruktur Norbert Blumenroth, Leiter der NUA NRW | 12:55 | Abschluss und Evaluation | Moderation Saskia Helm, NUA | 13:00 | Ende |