NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • NABU NRW-Jobbörse
        NABU NRW-Jobbörse

        Anstellungen und Praktika Mehr →

      • NABU NRW-Jahresbericht 2023
        Mit vereinten Kräften für den Natur- und Artenschutz

        Wachstumskurs des NABU NRW hält an Mehr →

      • WIR ÜBER UNS
      • Organisation
      • Transparenz
      • Kooperationen
      • Infothek
      • Veranstaltungen
      • NAJU NRW
      • DER NABU NRW
      • Vorstand
      • Landesgeschäftstelle
      • NABU vor Ort
      • Fachgruppen
      • NABU-Einrichtungen
      • Stiftung Naturerbe NRW
  • Tiere & Pflanzen
      • Schwalben in NRW
        Gefährdung, Schutz und Hilfe

        Aktion Schwalbenfreundliches Haus Mehr →

      • Wanderfalkenschutz
        AG Wanderfalkenschutz veröffentlicht Bilanz 2022

        So viele Viererbruten wie noch nie Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz in NRW
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Edelkrebs
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Schmetterling-Zählaktion
      • Stunde der Gartenvögel
      • Wölfe in NRW
      • Vogel des Jahres
      • Wanderfalkenschutz
      • Gelbbauchunkenschutz
      • Mehr Platz für Falter
  • Natur & Landschaft
      • Natur erleben im Frühling
        Tipps und Wissenswertes rund um die Natur Frühling

        Natur erleben im Frühling Mehr →

      • Waldzustand
        Stressfaktoren für den Wald: Schadstoffeinträge, Klimawandel und Nutzungsdruck

        NABU fordert Neuausrichtung der Forstpolitik Mehr →

      • Themen
      • Naturerleben
      • NABU-Einrichtungen
      • Naturschutz in NRW
      • Landwirtschaft
      • Jagd
      • Greifvogelverfolgung
      • Wald
      • Aktionen & Projekte
      • Zweiter Nationalpark in NRW
      • Wiesenvögel NRW
      • Forschungsprojekt „BiCO2“
      • Lebendiger Rhein in NRW
      • Wassernetz NRW
      • Torffrei gärtnern
      • Netzwerk Streuobstwiesenschutz.NRW
  • Umwelt & Ressourcen
      • Kita-NaturbotschafterInnen
        NABU sucht Seniorinnen und Senioren für Praxisprojekt

        NABU sucht Senioren und Seniorinnen Mehr →

      • Windkraft
        Ausbau nur naturverträglich

        Ausbau nur naturverträglich Mehr →

      • Themen
      • Verantwortungsvolle Energiewende
      • Freiraumschutz und Rohstoffpolitik
      • Gesellschaft und Politik
      • Klimaschutz in NRW
      • Verkehr
      • Windkraft in NRW
      • Aktionen & Projekte
      • Rheinisches Revier
      • Kita-NaturbotschafterInnen
      • Niederrheinappell2019
      • Klimadiskurs
      • NRW-Nachhaltigkeitsstrategie
  • Spenden & Mitmachen
      • Jetzt aktiv werden!
        Als NABU-Mitglied aktiv werden für Mensch und Natur

        Mitglied werden beim NABU Mehr →

      • NABU-Veranstaltungen in NRW
        Tagungen, Seminare, Workshops zum Thema Mensch und Natur

        Ein guter Mix aus on- und offline-Angeboten Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Mitglied werden!
      • Aktiv vor Ort
      • Freiwilligendienst
      • Klinglerpreis
  • Presse
  • Slider-Bild
  • Slider-Bild
  1. Tiere & Pflanzen
  2. Aktionen & Projekte
  3. Fledermausfreundliches Haus
  4. Auszeichnungen
  5. Detmold
  • Regierungsbezirk Detmold
  • Ein Paradies für Fledermäuse
  • Wewelsburg ist Top Loftwohnung für Fledermäuse
  • Winterschlaf im Eiskeller
  • 300. „Fledermausfreundliches Haus“ in NRW
  • Nicht nur für Fledermäuse
Vorlesen

Regierungsbezirk Detmold

Ein breites Spektrum: Vom Eiskeller, über Kindertagesstätte bis hin zur Wewelsburg

Das Spektrum der ausgezeichneten Objekte im Regierungsbezirk Detmold reicht vom Winterquartier im alten Eiskeller, über die Kindertagesstätte Pusteblume mit einer Wochenstube des Großen Mausohrs bis hin zu der Wewelsburg mit neu geschaffenen Quartiermöglichkeiten im Kreis Paderborn. Nicht zu vergessen sind die vielen privaten Hausbesitzer, die mit einer Plakette ausgezeichnet wurden.


Große Mausohren im Winterquartier - Foto: NABU/Christian Stein

Große Mausohren im Winterquartier - Foto: NABU/Christian Stein


Bisherige Auszeichnungen im Detail

Auszeichnung Naturbad Brackwede - Judith Gladow
Nicht nur für Fledermäuse

Das Naturbad Brackwede wird für die Anbringung neuer Fledermauskästen und der Umgestaltung eines Technikhauses zum Winterquartier als „Fledermausfreundliches Haus“ ausgezeichnet. Auch höhlenbewohnende Vögel finden auf dem Gelände Nisthilfen als Höhlenersatz. Mehr →

300. Auszeichnung in Detmold - Foto: Nadine Willius
300. „Fledermausfreundliches Haus“

Die 300. Auszeichnung erhält die Familie Teutrine für die Erhaltung eines Fledermausquartiers an ihrem Wohnhaus. Bei den Renovierungsarbeiten des 170 Jahre alten, ehemaligen Gasthofes ließen sie den Einflug zum Dach unangetastet. Mehr →

Daniel Kebschull (2.v.r) und Margret Lohmann (r.) überreichen Hannelore und Meinhard Sieweke (li) die Plakette - Foto: Sarah Sherwin
Ein Paradies für Fledermäuse

Im Sommer wie im Winter finden die Braunen Langohren bei Familie Sieweke in Harsewinkel ein Quartier. Bis zu 100 Tiere überwintern in dem selbst gebauten Fledermaustunnel. Im Sommer bietet das Wohnhaus Unterschlupf. Mehr →

Eiskeller - Foto: Dirk Tornede
Winterschlaf im Eiskeller

Silke Oberrath und Karl-Heinz Niederkrüger aus Detmold haben ihren alten Eiskeller als optimales Winterquartier für Fledermäuse hergerichtet. Die ersten Braunen Langohren und Fransenfledermäuse fühlen sich hier schon wohl. Mehr →

Fledermausfreundliche Burg: (v.l.) Werner Sonnabend, Thomas Laumeier, Jutta Bergener, Ingo Tiemann, Meinolf Strieker, Sarah Sherwin, Kirsten John-Stucke - Foto: Ralph Meyer
Wewelsburg ist Top Loftwohnung für Fledermäuse

Die erste Auszeichnung „Fledermausfreundliches Haus“ für den Kreis Paderborn ging an die Wewelsburg. Der Kulturdezernent des Kreises Paderborn Ingo Tiemann und die Leiterin des Kreismuseums Kirsten John-Stucke nahmen die Plakette und die Urkunde entgegen. Mehr →

Schon 80 Häuser im Regierungsbezirk Detmold ausgezeichnet *

AnzahlArt des GebäudesOrtQuartiertypFledermausart
1Wohnhaus33335 Güterslohneu errichtet/
2Wohnhaus33428 HarsewinkelWinterquartier, WochenstubeBraunes Langohr
3Gartenhaus33378 Rheda-Wiedenbrückneu errichtet/
4Wohnhaus33813 Oerlinghausenneu errichtet/
5Wohnhaus32657 LemgoWochenstubenicht bestimmt
6Eiskeller32760 DetmoldWinterquartierBraunes Langohr, Fransenfledermaus
7Wohnhaus32760 DetmoldWochenstubenicht bestimmt
8Wohnhaus32756 Detmoldneu errichtet/
9Wohnhaus32699 ExtertalWochenstubeZwergfledermaus
10Wohnhaus33813 OerlinghausenWochenstubeZwergfledermaus
11Wohn- und Gewerbegebäude32312 LübbeckeWochenstubeGroßes Mausohr
12Wohnhaus32369 Rahdenneu errichtet/
13Burg33142 Bürenneu errichtet/
14Scheune32257 BündeWochenstubeZwerg-, und Breitflügelfledermaus
15Wohnhaus32289 RödinghausenWochenstubegroße Bartfledermaus
16Wohnhaus32289 RödinghausenWochenstubeZwergfledermaus
17Wohnhaus32289 RödinghausenWochenstubeZwerg-, und Breitflügelfledermaus
18Wohnhaus32289 RödinghausenWochenstubeZwerg-, und Breitflügelfledermaus
19Wohnhaus32289 RödinghausenWochenstubeZwergfledermaus
20Wohnhaus32108 Bad SalzuflenSommerquartierZwergfledermaus
21Wohnhaus32791 LageSommerquartiernicht bestimmt
22Öffentliches Gebäude33758 Schloß Holte-Stukenbrockneu errichtet/
23Wohnhaus33129 DelbrückSommerquartierZwergfledermaus
24 Wohnhaus32369 RahdenEinzelquartierBraunes Langohr
25Wohnhaus32429 MindenWochenstubeZwergfledermaus
26Wohnhaus 32479 HilleEinzelquartiernicht bestimmt
27Wohnhaus32369 Rahdenneu errichtet/
28Wohnhaus 32429 Mindenneu errichtet/
29Wohnhaus33824 WertherWochenstubeZwergfledermaus
30Wohnhaus32694 DörentrupSommerquartiernicht bestimmt
31Wohnhaus33154 SalzkottenSommerquartiernicht bestimmt
32Wohnhaus33154 SalzkottenSommerquartiernicht bestimmt
33Wohnhaus33181 FürstenbergWochenstubeZwergfledermaus
34Kloster37696 MarienmünsterWochenstubeGroßes Mausohr
35Wohnhaus32756 Detmoldneu errichtet/
36Wohnhaus32816 Schieder-SchwalenbergSommerquartiernicht bestimmt
37Wohnhaus32760 DetmoldSommerquartiernicht bestimmt
38Wohnhaus32758 DetmoldSommerquartiernicht bestimmt
39Bauernhof32694 DörentrupSommerquartiernicht bestimmt
40Wohnhaus32760 DetmoldSommerquartiernicht bestimmt
41Wohnhaus32760 DetmoldWochenstubeZwergfledermaus, Kleiner Abendsegler
42Wohnhaus32791 Lage neu errichtet/
43Wohnhaus33818 Leopoldshöheneu errichtet/
44Wohnhaus33818 Leopoldshöheneu errichtet/
45Wohnhaus32107 Bad SalzuflenWochenstubenicht bestimmt
46Wohnhaus32657 Lemgoneu errichtet/
47Wohnhaus32805 Horn-Bad MeinbergWochenstubeZwergfledermaus
48Vereinshaus33729 Bielefeldneu errichtet/
49Wohnhaus32760 DetmoldSommerquartiernicht bestimmt
50Technikgebäude im Naturbad33649 Bielefeldneu errichtet/
51Wohnhaus32839 SteinheimEinzelquartierZwergfledermaus
52Wohnhaus33442 Herzebrock-PixelSommerquartiernicht bestimmt
53Wohnhaus33824 WertherSommerquartiernicht bestimmt
54Museum32791 LageSommerquartiernicht bestimmt
55Wohnhaus32457 Porta WestfalicaSommerquartiernicht bestimmt
56Wohnhaus32791 LageWochenstubeZwergfledermaus
57Wohnhaus33613 BielefeldSommerquartiernicht bestimmt
58Wohnhaus33613 BielefeldSommerquartiernicht bestimmt
59Wohnhaus32139 SpengeSommerquartiernicht bestimmt
60Wohnhaus33647 BielefeldWochenstubenicht bestimmt
61Wohnhaus33100 Paderbornneu errichtet/
62Wohnhaus32760 Detmold-HiddesenWochenstubenicht bestimmt
63Wohnhaus33102 PaderbornSommerquartiernicht bestimmt
64Wohnhaus32051 Herfordneu errichtet/
65Wohnhaus32130 EngerSommerquartiernicht bestimmt
66Stall32257 BündeSommerquartiernicht bestimmt
67Wohnhaus37696 MarienmünsterSommerquartiernicht bestimmt
68Wohnhaus32657 LemgoSommerquartiernicht bestimmt
69keine Angabe32758 DetmoldSommerquartierZwergfledermaus
70Wohnhaus32791 LageSommerquartierBartfledermaus
71keine Angabe32791 LageSommerquartiernicht bestimmt
72Wohnhaus33106 PaderbornSommerquartiernicht bestimmt
73Wohnhaus59602 RüthenSommerquartiernicht bestimmt
74Bauernhaus33442 Herzebrock-Clarholzkeine AngabeFransenfledermaus
75ehemalige Fabrik33378 Rheda-WiedebrückWochenstubeZwergfledermaus
76Wohnhaus32832 AugustdorfSommerquartiernicht bestimmt
77Wohnhaus32760 Detmoldneu errichtet/
78Scheune32791 LageSommerquartierZwergfledermaus
79Wohnhaus32105 Bad SalzuflenSommerquartierZwergfledermaus
80Schwalbenturm32758 Detmoldneu errichtet/

* Fehlende Angaben werden nachträglich ergänzt


mehr zum thema

Große Bartfledermaus - Foto: NABU/Christian Stein
Wissenswertes über Fledermäuse

Fledermäuse sind seit jeher von Mythen und Sagen umgeben. Doch statt Blut zu saugen, sind sie eher nützliche Insektenfresser. Einige leben zudem gerne an Gebäuden. Erfahren Sie mehr zum geeigneten Fledermausquartier und was Sie sonst noch tun können! Mehr →

Mausohrwochenstube - Foto: Karl-Heinz Bickmeier

Nachbar Fledermaus

Fledermäuse suchen Unterschlupf in Hausritzen und auf Dachböden. Unwissenheit und Sanierungen führen zu Quartiermangel.

Jetzt spenden!

Termine

26.06. 16:30 Uhr

Radtour zu Schwalbe, Spatz & Co.
48165 Münster-Hiltrup

28.06. 20:45 Uhr

Fledermäuse für Eltern mit Kindern
41334 Nettetal

15.08. 20:00 Uhr

Fledermausexkursion
40627 Düsseldorf

15.08. 21:30 Uhr

Fledermausnacht im Nordpark
45964 Gladbeck

19.08. 19:45 Uhr

Fledermäuse für Eltern mit Kindern
41334 Nettetal

23.08. 20:30 Uhr

Fledermaus-Exkursion Panzertalsperre
42897 Remscheid

30.08. 19:45 Uhr

Fledermäuse für Eltern mit Kindern
41334 Nettetal

30.08. 20:30 Uhr

Fledermaus-Exkursion
44225 Dortmund

05.09. 19:00 Uhr

Fledermausvortrag und -exkursion
53757 Sankt Augustin

12.09. 20:30 Uhr

Fledermaus-Exkursion Nordpark
45964 Gladbeck

20.09. 19:45 Uhr

Fledermausbeobachtung für Eltern und Kinder
45964 Gladbeck

17.11. 00:00 Uhr

BFD-Seminar Naturschutz in der Bundesstadt
53175 Bonn

23.03. 00:00 Uhr

BFD-Seminar Naturschutz in der Bundesstadt
53175 Bonn

17.08. 00:00 Uhr

BFD-Seminar Naturschutz in der Bundesstadt
53175 Bonn

  • Weitere Termine

Der NABU vor Ort

Interaktive Karte mit allen NABU-Landesverbänden

Der NABU NRW auf Social Media

Adresse & Kontakt

NABU Nordrhein-Westfalen
Helmholtzstraße 19
40215 Düsseldorf

Fragen zu Natur und Umwelt?

Telefon +49 211-15 92 51-0 | Fax - 15
INFO@NABU-NRW.de

Spenden für die Natur

SozialBank
IBAN: DE78370205000001121212
BIC-Code: BFSWDE33XXX

Direkt online spenden Newsletter abonnieren

Info & Service

  • Publikationen und Materialien
  • Klingler-Jugendpreis
  • Stiftung Naturerbe NRW
  • Shop
  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Transparenz

Top-Themen

  • Schmetterlingsporträts
  • Porträts jagdbare Arten NRW
  • Naturtipps
  • Schwalbenschutz
  • Windenergie
  • Naturerleben NRW
  • Wölfe in NRW

Spenden für die Natur

SozialBank
IBAN: DE78370205000001121212
BIC-Code: BFSWDE33XXX

  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version