NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • NABU NRW-Jobbörse
        NABU NRW-Jobbörse

        Anstellungen und Praktika Mehr →

      • NABU NRW-Jahresbericht 2023
        Mit vereinten Kräften für den Natur- und Artenschutz

        Wachstumskurs des NABU NRW hält an Mehr →

      • WIR ÜBER UNS
      • Organisation
      • Transparenz
      • Kooperationen
      • Infothek
      • Veranstaltungen
      • NAJU NRW
      • DER NABU NRW
      • Vorstand
      • Landesgeschäftstelle
      • NABU vor Ort
      • Fachgruppen
      • NABU-Einrichtungen
      • Stiftung Naturerbe NRW
  • Tiere & Pflanzen
      • Schwalben in NRW
        Gefährdung, Schutz und Hilfe

        Aktion Schwalbenfreundliches Haus Mehr →

      • Wanderfalkenschutz
        AG Wanderfalkenschutz veröffentlicht Bilanz 2022

        So viele Viererbruten wie noch nie Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz in NRW
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Edelkrebs
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Schmetterling-Zählaktion
      • Stunde der Gartenvögel
      • Wölfe in NRW
      • Vogel des Jahres
      • Wanderfalkenschutz
      • Gelbbauchunkenschutz
      • Mehr gArtenvielfalt in NRW
  • Natur & Landschaft
      • Natur erleben im Sommer
        Beobachtungstipps und Hinweise für den richtigen Umgang mit Wespen

        Beobachtungstipps und Hinweise zum Umgang mit Wespen Mehr →

      • Waldzustand
        Stressfaktoren für den Wald: Schadstoffeinträge, Klimawandel und Nutzungsdruck

        NABU fordert Neuausrichtung der Forstpolitik Mehr →

      • Themen
      • Naturerleben
      • NABU-Einrichtungen
      • Naturschutz in NRW
      • Landwirtschaft
      • Jagd
      • Greifvogelverfolgung
      • Wald
      • Aktionen & Projekte
      • Zweiter Nationalpark in NRW
      • Wiesenvögel NRW
      • Forschungsprojekt „BiCO2“
      • Lebendiger Rhein in NRW
      • Wassernetz NRW
      • Torffrei gärtnern
      • Netzwerk Streuobstwiesenschutz.NRW
  • Umwelt & Ressourcen
      • Kita-NaturbotschafterInnen
        NABU sucht Seniorinnen und Senioren für Praxisprojekt

        NABU sucht Senioren und Seniorinnen Mehr →

      • Windkraft
        Ausbau nur naturverträglich

        Ausbau nur naturverträglich Mehr →

      • Themen
      • Verantwortungsvolle Energiewende
      • Freiraumschutz und Rohstoffpolitik
      • Gesellschaft und Politik
      • Klimaschutz in NRW
      • Verkehr
      • Windkraft in NRW
      • Aktionen & Projekte
      • Rheinisches Revier
      • Kita-NaturbotschafterInnen
      • Niederrheinappell2019
      • Klimadiskurs
      • NRW-Nachhaltigkeitsstrategie
  • Spenden & Mitmachen
      • Jetzt aktiv werden!
        Als NABU-Mitglied aktiv werden für Mensch und Natur

        Mitglied werden beim NABU Mehr →

      • NABU-Veranstaltungen in NRW
        Tagungen, Seminare, Workshops zum Thema Mensch und Natur

        Ein guter Mix aus on- und offline-Angeboten Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Mitglied werden!
      • Aktiv vor Ort
      • Freiwilligendienst
      • Klinglerpreis
  • Presse
  • Slider-Bild
    News-Archiv des NABU NRW
  • Slider-Bild
    News-Archiv des NABU NRW
  1. News
  • Zum Nachschlagen und Schmökern
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
Vorlesen

Zum Nachschlagen und Schmökern

News-Archiv des NABU Nordrhein-Westfalen

Zum Nachschlagen und Schmökern: Die wichtigsten News des NABU Nordrhein-Westfalen, chronologisch erfasst und geordnet seit dem Jahr 2008. Was beschäftigt uns, welche Aktivitäten entfaltete der NABU in dieser Zeit, wie wirkte sich der Regierungswechsel von einer einer rot-grünen zu einer schwarz-gelben Landesregierung aus? Begeben Sie sich auf eine Zeitreise in die Naturschutzgeschichte Nordrhein-Westfalens.


Scheinbienen-Keilfleckschwebfliege - Foto: Joachim Eberhard
News 2025

Unsere Meldungen zu naturschutzpolitischen und bunten Themen des Jahres 2025 im Überblick. Mehr →

Bienen-Ragwurz - Foto: Joachim Eberhardt
News 2024

Unsere Meldungen zu naturschutzpolitischen und bunten Themen des Jahres 2024 im Überblick. Mehr →

Rotfuchs - Foto: Uwe Hilsmann
News 2023

Unsere Meldungen zu naturschutzpolitischen und bunten Themen des Jahres 2023 im Überblick. Mehr →

Buschwindröschen - Foto: Helge May
News 2022

Unsere Meldungen zu naturschutzpolitischen und bunten Themen des Jahres 2022 im Überblick. Mehr →

Rauchschwalbe füttert - Foto: Hans-Martin Kochanek
News 2021

Unsere Meldungen zu den naturschutzpolitischen und bunten Themen des Jahres 2021 im Überblick. Mehr →

Natternkopf - Foto: Helge May
News 2020

Unsere Meldungen zu den naturschutzpolitischen und bunten Themen des Jahres 2020 im Überblick. Mehr →

Berg-Pferdebremse - Foto: Ursula Kluck
News 2019

Unsere Meldungen zu naturschutzpolitischen und bunten Themen des Jahres 2019 im Überblick. Mehr →

Wildbiene an Kornblume - Foto: Helge May
News 2018

Unsere Meldungen zu naturschutzpolitischen und bunten Themen des Jahres 2018 im Überblick. Mehr →

Rehbock im - Raps - Foto: Uwe Hilsmann
News 2017

Unsere Meldungen zu naturschutzpolitischen und bunten Themen des Jahres 2017 im Überblick. Mehr →

Rotschenkel vor Uferschnepfe - Foto: Hans-Martin Kochanek
News 2016

Unsere Meldungen zu naturschutzpolitischen und bunten Themen des Jahres 2016 im Überblick. Mehr →

Wolfporträt - Foto: Thomas Pusch
News 2015

Unsere Meldungen zu naturschutzpolitischen und bunten Themen des Jahres 2015 im Überblick. Mehr →

Fasan - Foto: Frank Derer
News 2014

Unsere wichtigsten Meldungen zu naturschutzpolitischen und bunten Themen des Jahres 2014 im Überblick. Mehr →

Wölfe - Foto: Christoph Bosch
News 2013

Unsere wichtigsten Meldungen zu naturschutzpolitischen und bunten Themen des Jahres 2013 im Überblick. Mehr →

Rothirsch - Foto: Hans-Martin Kochanek
News 2012

Unsere wichtigsten Meldungen zu naturschutzpolitischen und bunten Themen des Jahres 2012 im Überblick. Mehr →

Feldhase - Foto: Ewald Thies
News 2011

Eine Auswahl unserer Meldungen zu naturschutzpolitischen und bunten Themen aus dem Jahr 2011. Mehr →

Leberblümchen - Foto: Frank Grawe
News 2010

Eine Auswahl unserer Meldungen zu naturschutzpolitischen und bunten Themen aus dem Jahr 2010. Mehr →

Windpark im Havelland - Foto: Helge May
News 2009

Eine Auswahl unserer Meldungen zu naturschutzpolitischen und bunten Themen aus dem Jahr 2009. Mehr →

Großes Mausohr - Foto: Carsten Trappmann
News 2008

Eine Auswahl unserer Meldungen zu naturschutzpolitischen und bunten Themen aus dem Jahr 2008. Mehr →

Zum Weiterlesen

Zitronenfalter - Foto: J. Rodenkirchen

Jahresberichte des NABU NRW seit 2004

Mehr Infos

Ihre spende hilft!

Buchenwald - Foto: Hans Dudler

Vielfalt in der Natur

NRW ist vielfältiger als man denkt! Mit Ihrer Spende helfen Sie dem NABU, den Reichtum an Arten und Lebensräumen unseres Landes zu schützen.

mehr

Termine

17.07. 16:00 Uhr

NAJU-Kindergruppe
44805 Bochum

19.07. 10:00 Uhr

Arbeitseinsatz Ruhrgebietsgarten
44143 Dortmund-Wambel

19.07. 10:00 Uhr

Exkursion zu den Ziegen als Landschaftspflegern
42929 Wermelskirchen

19.07. 10:30 Uhr

NAJU Kids aufgepasst!
40627 Düsseldorf

19.07. 14:00 Uhr

Wissen über und Herstellen von Vogelfutter
40764 Langenfeld

20.07. 11:00 Uhr

Schmetterlings-Spaziergang am Tippelsberg
44803 Bochum

20.07. 14:00 Uhr

Raadexkursion zu Naturzellen bei Billmerich
59427 Unna

23.07. 10:00 Uhr

Ferienerlebnistag: „Die Niederrhein-Piraten“
47533 Kleve

25.07. 00:00 Uhr

Kanutour in Schweden
40219 Düsseldorf

26.07. 00:00 Uhr

2.Bioblitz in Hilden
40721 Hilden

26.07. 13:00 Uhr

Einführung Bioblitz
40721 Hilden

26.07. 19:30 Uhr

Führung Kalksteinbrüche Oetelshofen
42327 Wuppertal

27.07. 00:00 Uhr

Segeln in Holland
40219 Düsseldorf

27.07. 13:30 Uhr

Seniorenexkursion Hardter Wald
41169 Mönchengladbach

02.08. 10:00 Uhr

Arbeitseinsatz Ruhrgebietsgarten
44143 Dortmund-Wambel

02.08. 10:00 Uhr

Wiesenmahd Heintjeshammer
42929 Wermelskirchen

02.08. 18:00 Uhr

Bibertour zur Dämmerungszeit
47533 Kleve

03.08. 11:00 Uhr

Gemeinsam Insekten beobachten und zählen
59439 Holzwickede

  • Weitere Termine

Der NABU vor Ort

Interaktive Karte mit allen NABU-Landesverbänden

Der NABU NRW auf Social Media

Adresse & Kontakt

NABU Nordrhein-Westfalen
Helmholtzstraße 19
40215 Düsseldorf

Fragen zu Natur und Umwelt?

Telefon +49 211-15 92 51-0 | Fax - 15
INFO@NABU-NRW.de

Spenden für die Natur

SozialBank
IBAN: DE78370205000001121212
BIC-Code: BFSWDE33XXX

Direkt online spenden Newsletter abonnieren

Info & Service

  • Publikationen und Materialien
  • Klingler-Jugendpreis
  • Stiftung Naturerbe NRW
  • Shop
  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Transparenz

Top-Themen

  • Schmetterlingsporträts
  • Porträts jagdbare Arten NRW
  • Naturtipps
  • Schwalbenschutz
  • Windenergie
  • Naturerleben NRW
  • Wölfe in NRW

Spenden für die Natur

SozialBank
IBAN: DE78370205000001121212
BIC-Code: BFSWDE33XXX

  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version