News 2018
Dezember
Der NABU NRW begrüßt, die Ausweisung des zweiten Wolfsgebietes in der Senne. Hier bestehe damit die Chance, frühzeitig präventive Maßnahmen zu fördern. Das sei am Niederrhein leider zu spät erfolgt. Dennoch müsse man auch dort wieder zur sachlichen Diskussion zurückfinden. Mehr →
Diskussionen um den Abschuss der ersten Wölfin in NRW verbieten sich, so lange die aktuellen Risse bei Hünxe nicht geklärt sind. Grundsätzlich müsse man an pragmatischen Lösungen für ein möglichst konfliktarmes Miteinander von Weidetierhaltung und Wolf arbeiten. Mehr →
Die Ausstellung des von der Stiftung und Entwicklung NRW geförderten NABU-Umweltbildungsprojektes „Die Rückkehr des Wolfes nach NRW“ ist vom 6. Dezember bis Mitte Januar im Foyer der Bezirksregierung Köln zu sehen. Mehr →
Die Adventszeit beginnt und damit auch die Jagd auf den schönsten Weihnachtsbaum für zu Hause. Der NABU empfiehlt den Kauf von Fichten, Kiefern oder Tannen aus Durchforstung oder ökologisch wirtschaftenden Weihnachtsbaumkulturen. Mehr →
November
NABU und CEWE hatten Fotografinnen und Fotografen dazu aufgerufen, ihre Bilder ins Rennen zu schicken, die die Vielfalt an Arten, Formen und Lebensweisen von Insekten einfangen. Die Siegerehrung fand auf der Entomologentagung in Düsseldorf statt. Mehr →
Umweltverbände und Anti-Atomkraft-Initiativen appellieren an die Regierungen der Länder einem Bundesrats-Antrag zuzustimmen, der einen Exportstopp von Brennelementen an grenznahe Atomkraftwerke fordert. Die Forderung richtet sich insbesondere an NRW. Mehr →
Das Waldbaukonzept des Landes berücksichtigt die Profitinteressen der Forstwirtschaft, negiert damit weitere Waldfunktionen außerhalb der Holzproduktion und ignoriert Erkenntnisse der Biodiversitätsforschung zur Anpassungsfähigkeit intakter Waldökosysteme. Mehr →
Die Ausbildung zum Naturtrainer wurde heute als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt 2018 ausgezeichnet. Sie wird an Projekte verliehen, die mit Ihren Aktivitäten auf die Chancen aufmerksam machen, die Natur und biologische Vielfalt für den sozialen Zusammenhalt bieten. Mehr →
Neben finanzieller Entschädigung sind verbesserte rechtliche Rahmenbedingungen für einen effektiven Herdenschutz von essentieller Bedeutung, dies forderten Schäfer und Naturschützer heute gemeinsam von NRW-Umweltministerin Heinen-Esser. Mehr →
In Wassenberg entsteht ein Garten für alte und fast verschwundene rheinische Obstsorten, der als bundesweit erstes NABU-Obstsortenparadies ausgezeichnet wurde. Unterstützen Sie die Stiftung „Rheinischer Obstsortengarten“ mit Ihrer Baumpatenschaft! Mehr →
Ein breites Bündnis von zivilgesellschaftlichen Organisationen ruft drei Wochen vor der Weltklimakonferenz in Polen (COP24) und kurz vor dem Abschlussbericht der Kohle-Kommission zum Protest in Köln und Berlin auf. Mehr →
oktober
Beim symbolischen Spatenstich zum Bau des ALEGrO-Stromkabels zwischen Deutschland und Belgien wollen Umwelt-Aktivisten erneut eine Gesprächseinladung an NRW-Ministerpräsident Laschet aussprechen und überreichen. Mehr →
Mit 20.000 € von der NRW-Stiftung und weiteren Zuschüssen der RAG Montan Immobilien sowie der praktischen Umsetzung durch die Landschaftsagentur Plus und den NABU NRW wird das Stellwerk auf der Kokerei Hassel nun zu einem Artenschutzgebäude umgestaltet. Mehr →
Die erneute Novellierung des Landesjagdgesetzes verfolgt der NABU mit Sorge und Unverständnis und fordert grundlegende Verbesserungen. Mit dem nun an alle MdLs versendeten Quartett "Jagt mich nicht!" will der NABU anregen, die Wende zur zeitgemäßen Jagd weiterzuführen. Mehr →
Gesunde, naturnah renaturierte Fließgewässer sind besser für Folgen des Klimawandels gewappnet. Tier- und Pflanzenarten der Flussauen sind grundsätzlich an natürliche Auendynamik angepasst. Mehr →
Die Bannerausstellung aus dem von der Stiftung und Entwicklung NRW geförderten Umweltbildungsprojekt „Die Rückkehr des Wolfs nach NRW“ ist für zwei Wochen im Schermbecker Rathaus zu sehen, um gezielt und im Wolfsgebiet über das Wildtier zu informieren. Mehr →
Der Workshop richtet sich an Pädagogen, die die Rückkehr des Wolfes im Grundschulunterricht sowie in den Kindergärten/Kitas thematisieren wollen. Der LFA Wolf hat dazu moderne, zielgruppengerechte Unterrichtsmaterialien und –Konzepte zusammengestellt. Mehr →
Auf dem 1. NRW-Naturschutztag forderte der NABU zielgerichtete Fördermittel, besseren Schutz für Naturschutzgebiete und angemessene Preise für landwirtschaftliche Produkte, um das Artensterben in der Kulturlandschaft zu stoppen. Mehr →
Der NABU begrüßt die zügige Ausweisung des Wolfsgebietes in NRW als ein wichtiges Signal für Schaf- und Ziegenhalter. Sie können so nun vom Land geförderte, präventive Herdenschutzmaßnahmen umsetzen. Haben umgekehrt aber auch die Pflicht, dies zu tun. Mehr →
September
Im Kreis Wesel haben sich Wolfsnachweise in der letzten Zeit gehäuft. Ob dies nun als erstes Wolfsgebiet in NRW deklariert wird, hängt davon ab, ob die für dieses Gebiet innerhalb eines halben Jahres erfolgten Wolfsnachweise einem Individuum zugeordnet werden können. Mehr →
Gleich drei Einrichtungen wurden in Werdohl mit der Plakette „Schmetterlingsfreundlicher Garten“ ausgezeichnet, darunter der Gewinner des Wettbewerbs, welcher durch seinen Garten überzeugen konnte: Das Familienzentrum Budenzauber. Mehr →
Der NABU kritisiert die erneute Novellierung des Landesjagdgesetzes als Symbolpolitik auf dem Rücken der Natur und fordert eine deutliche Kürzung der Liste der jagdbaren Arten. Mit dem nun veröffentlichten Jagdquartett soll für die Thematik sensibilisiert werden. Mehr →
Der Konflikt um den Hambacher Forst und dem dringend notwendigen Kohleausstieg spitzt sich zu. Initiativen und Umweltverbände kritisieren NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) und die schwarz-gelbe Landesregierung scharf. Mehr →
Dürre und Hitze haben in diesem Jahr den Borkenkäfer-Befall begünstigt. Besonders betroffen sind Bundesländer mit einem hohen Fichtenanteil. Die heutige Forstwirtschaft verhindert die Entwicklung naturnaher Waldstrukturen und muss beendet werden. Mehr →
august
Das Seminar vermittelt den Teilnehmenden einen Einblick in die Themen und Methoden, mit denen Rechtsextremisten versuchen, ihren Einfluss im Naturschutz auszuweiten. Dazu vorbereitend gibt es einen grundlegenden Überblick über das Themenfeld Rechtsextremismus. Mehr →
Seit dem erstmaligen Auftreten dieses Vogelsterbens im Jahr 2011 breitet sich das Usutu-Virus zunehmend über Deutschland aus. Auch NRW ist immer wieder davon betroffen. Der NABU bittet, kranke oder verendete Tiere zu melden und zur Untersuchung einzusenden. Mehr →
Die Stadt Münster gewährt schon seit vielen Jahren vorbildlich Fledermäusen auf dem Waldfriedhof Lauheide Quartier und wurde dafür vom NABU NRW mit der Plakette „Fledermausfreundliches Haus“ ausgezeichnet. Mehr →
Das neue Serviceportal bietet Laien und Obstfreunden unter anderem Informationen zu Obstwiesenfesten, Fachleuten den passenden Ansprechpartner für ihre Fragen, Landwirten und Naturschützer Tipps zur Anlage und Pflege von Streuobstwiesen. Einfach mal reinschauen! Mehr →
Maßnahmen zum Schutz des Rotmilans wurden vom Windkraftbetreiber nicht ordnungsgemäß umgesetzt. Nun stehen die Windräder in Alme zeitweise still. Ein wegweisendes Urteil für die Umsetzung artenschutzrechtlicher Auflagen beim Betrieb von Windkraftanlagen. Mehr →
Juli
Bei vorwiegend gutem Wetter wurden im Rahmen der NABU-Zählaktion "Zeit der Schmetterlinge" rund 39.000 Tagfalter gemeldet. Wie im Vorjahr liegen Kohlweißlinge und Tagpfauenauge vorn. Andere Arten wie Admiral oder C-Falter zeigen dagegen einen negativen Trend. Mehr →
Das internationale EU-Großprojekt „LIFE BOVAR“ ist nun auch in NRW gestartet. Zwei deutsche Bundesländer unter Beteiligung des NABU und Akteure in den Niederlanden arbeiten darin gemeinsam zum Schutz der Gelbbauchunke und weiterer Amphibienarten. Mehr →
Trotz „optimierter Trasse“ für den Lückenschluss der Eifel-Autobahn A1 bleiben die NRW-Naturschutzverbände bei ihrer Kritik am Vorhaben: es bestehe kein verkehrlicher Bedarf für die Autobahn durch eines der sensibelsten Naturräume im Grenzgebiet von NRW. Mehr →
BUND, LNU und NABU sprechen sich entschieden gegen den aktuellen Entwurf des Landesentwicklungsplanes aus. Die geplanten Änderungen gingen sämtlich zu Lasten von Natur und Umwelt und förderten einseitig wirtschaftliche und kommunale Interessen. Mehr →
85 Prozent der Bevölkerung in NRW befürworten die Einrichtung eines Nationalparks in der Senne. Zu diesem deutlichen Ergebnis kommt eine aktuelle repräsentative Studie des Meinungsforschungsinstituts KANTAR EMNID, die heute in Bad Lippspringe vorgestellt wurde. Mehr →
Der NABU NRW appellierte an Umweltministerin Heinen-Esser, sich in Brüssel für eine naturverträgliche Reform der EU-Agrarpolitik stark zu machen und die ökologische Sackgasse, in die sich NRW manövriert habe, möglichst rasch wieder zu verlassen. Mehr →
Juni
Die Ausstellung, die nun bis zum 31. Juli in Dortmund zu sehen sein wird, informiert über Biologie und Verhalten freilebender Wölfe, stellt aktuelle Ergebnisse der Freilandforschung vor und bietet durch interaktive Elemente eine spielerische Annäherung an das Thema Wolf. Mehr →
Insgesamt 50 Naturtrainer haben in der zweiten Ausbildungsstaffel nicht nur zwölf Workshops erfolgreich durchlaufen, sondern waren gleichzeitig auch in einer KiTa ehrenamtlich aktiv. Gemeinsam mit dem Umweltministerium überreichte der NABU nun die Abschlusszertifikate. Mehr →
Der NABU NRW blickt zufrieden auf das vergangene Jahr. Über 7000 neue Mitglieder bestätigen den Kurs des Verbandes. Beim Blick in den Koalitionsvertrag der seit Mai 2017 regierenden CDU-FDP-Koalition kann einem aber angst und bange werden um Natur und Umwelt. Mehr →
Die Novellierung des Landesjagdgesetzes kritisierte der NABU NRW heute als vorwiegend ideologisch geprägt. In weiten Teilen erfolge keine Anpassung an zwingende gesetzliche Notwendigkeiten oder neue ökologische oder wildbiologische Erkenntnisse. Mehr →
Naturschutzverbände in NRW wenden sich gegen die geplante Änderung im Landesentwicklungsplan, die Option zu streichen, nach Aufgabe des Truppenübungsplatzes Senne dort einen Nationalpark zu errichten. Mehr →
mai
Sie zählen zu den artenreichsten Lebensräumen unserer Kulturlandschaft, doch genaue Angaben zu Anzahl, Fläche und Zustand der Obstwiesen in NRW fehlen bisher. Dies soll sich jetzt ändern. Zur landesweiten Erfassung werden noch ehrenamtliche Helfer gesucht. Mehr →
Auch wenn bei der diesjährigen Gartenvögelzählung noch Zählergebnisse per Internet oder per Post bis zum 21. Mai nachgereicht werden können, ist der aktuelle Stand niederschmetternd. Voraussichtlich wird das die niedrigste Vogelzahl seit Beginn der Aktion werden. Mehr →
Die vom NABU bewirtschaftete Streuobstwiese mit 24 hochstämmigen Obstbäumen unterschiedlichen Alters sowie verschiedener alter Kultursorten, Vogel- und Insektennisthilfen sowie einer Unternutzung durch Schafbeweidung erhält die neue Plakette samt Urkunde. Mehr →
april
Mit über 30 hochstämmigen Obstbäumen, einem neuen Wildbienenhaus, der Nutzung als Lernort und Unternutzung durch Beweidung ist diese Streuobstwiese vorbildlich und dient als Musterbeispiel dafür, wie Naturschutz und Bildungsaspekte verbunden werden können. Mehr →
Damit zukünftig ein konfliktarmes Miteinander von Wolf, Nutztier und Mensch gelingt, bemüht sich der NABU schon heute um einen Dialog mit vielen Akteuren. Der Fonds "Rückkehr des Wolfes" will diesen Prozess unterstützen und bietet unkompliziert Hilfe an. Mehr →
Die NRW-Naturschutzverbände haben den Entwurf der neuen Kormoran-Verordnung des Umweltministeriums als rechtlich und naturschutzfachlich nicht haltbar kritisiert. Statt den Kormoran zu bekämpfen, sollte mehr für die Verbesserung der Gewässerstrukturen getan werden. Mehr →
Der Landesentwicklungsplan wird erneut geändert. Der NABU kritisierte den Beschluss. Damit werde der Flächenverbrauch angekurbelt, ein Nationalpark in der Senne verhindert und die Windkraft in NRW ausgebremst. Nachhaltige Entwicklung für NRW sehe anders aus. Mehr →
Zurzeit wird auf den Äckern kräftig gedüngt, gepflügt und gesät. Der NABU forderte Land und Kommunen nun auf, entschieden gegen den illegalen Umbruch von Feldwegen und Wegrändern vorzugehen. Sie seien für den Schutz der Artenvielfalt von großer Bedeutung. Mehr →
Das „Netzwerk Streuobstwiesenschutz.NRW“ setzt sich seit August 2017 für Schutz, Erhalt, Pflege und Neuanlage von Streuobstwiesen ein. Fördergelder der Deutschen Postcode Lotterie ermöglichen nun zusätzlich landesweit Pflanzungen weiterer Obstbäume. Mehr →
märz
Die 10-Jahres-Bilanz zur Situation der Natur in NRW zeigt, keine Verbesserung für die biologischen Vielfalt. Der NABU begrüßte die vorgelegten Daten. Sie sollten nun als Basis für gezielte Maßnahmen, die Anpassung der Biodiversitätsstrategie und mehr Vertragsnaturschutz dienen. Mehr →
Anlässlich der Beratungen über ein EU-weites Verbot besonders insektenschädigender Pestizide forderte der NABU die bedingungslose Unterstützung der NRW-Umweltministerin dafür ein. Zudem müssten die Wirkstoffe in NRW sofort verboten werden. Mehr →
Anti-Atomkraft- und Anti-Braunkohle-Initiativen aus NRW und Niedersachsen sowie Umweltverbände fordern von der neuen Bundesregierung und Umweltministerin Svenja Schulze einen Neustart in der Klima- und Atompolitik. Fast alle wichtigen Umweltthemen seien zurzeit ungelöst. Mehr →
Endlich bleibt es nachts mild und feucht genug für die Wanderung von Kröten, Fröschen und Molchen zu ihren Laichgewässeren. Vor allem im Tiefland von NRW werden sich zahlreiche Tiere nun auf den Weg machen. Der NABU bittet Autofahrer um Rücksicht. Mehr →
Ein Wanderfalke in Bocholt wurde mit Schrot beschossen und ist seinen Verletzungen erlegen. Der NABU Bocholt hat Strafanzeige gegen Unbelannt gestellt und lobt eine Belohnung von 500 Euro für Hinweise aus, die zur Ergreifung des Täters führen. Mehr →
Der NABU NRW hofft auf breite Unterstützung für den heute im Umweltausschuss diskutierten Antrag der SPD-Fraktion an die Landesregierung, nach weniger Pestiziden, mehr Forschung und Dialog von Wissenschaft, Landnutzern und Naturschutz zum Schutz der Insekten. Mehr →
Februar
Die aktuelle Wanderfalkenbilanz zeigt: Die Grenzen des Populationswachstums scheinen erreicht. Die Zahl der Revierpaare blieb nahezu konstant. Zunehmende Konkurrenz durch den Uhu im urbanen Raum werde zukünftig ein weiterer begrenzender Faktor sein. Mehr →
Über 26.000 Vogelfreunde haben insgesamt 633.649 Vögel gezählt – rund 27 Prozent mehr als im Vorjahr. Von den meisten Arten wurden ähnlich hohe Zahlen gemeldet wie im langjährigen Durchschnitt. Die Kohlmeise liegt in NRW vor Haussperling und Blaumeise. Mehr →
Januar
Jetzt zur Hauptwanderzeit der Wölfe wird es laut des Sprechers des Landesfachausschuss Wolf auch in NRW wieder zu Wolfsnachweisen kommen. Der erste Wolf wurde am 25. Januar durch einen Fotonachweis identifiziert. Mehr →
Die NAJU-Gruppe NIERS-Kids setzt sich mit viel Energie und Dynamik für die Natur vor ihrer Haustür ein. Ihre Aktion "Blumen gegen Hundekot" hat Vorbildcharakter. Das hat die Jury überzeugt. Mehr →
Zur Agrarministerkonferenz unter Vorsitz der NRW-Umweltministerin Schulze Föcking ruft der NABU die Landwirtschaftsminister der Länder dazu auf, sich klar für eine grundlegende Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik auszusprechen. Mehr →
Der Klimaschutz wurde ausgelagert, die Atomkraft ganz ausgeklammert. Als Ersatz für belgische Atomkraft bot NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) ausgerechnet dreckige deutsche Braunkohle an. Unverantwortlich und ein verheerendes Signal. Mehr →
Die NABU-Wanderausstellung informiert über Biologie und Verhalten freilebender Wölfe, stellt aktuelle Ergebnisse der Freilandforschung vor und bietet durch interaktive Elemente eine spielerische Annäherung an das Thema Wolf für Jung und Alt. Mehr →