NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • NABU NRW-Jobbörse
        NABU NRW-Jobbörse

        Anstellungen und Praktika Mehr →

      • NABU NRW-Jahresbericht 2021
        Paradigmenwechsel im Gewässerschutz und in der Wasserwirtschaft gefordert

        Paradigmenwechsel im Gewässerschutz gefordert Mehr →

      • WIR ÜBER UNS
      • Organisation
      • Transparenz
      • Kooperationen
      • Infothek
      • Veranstaltungen
      • NAJU NRW
      • DER NABU NRW
      • Vorstand
      • Landesgeschäftstelle
      • NABU vor Ort
      • Fachgruppen
      • NABU-Einrichtungen
      • Stiftung Naturerbe NRW
  • Tiere & Pflanzen
      • Schwalben in NRW
        Gefährdung, Schutz und Hilfe

        Aktion Schwalbenfreundliches Haus Mehr →

      • Wanderfalkenschutz
        AG Wanderfalkenschutz veröffentlicht Bilanz 2022

        So viele Viererbruten wie noch nie Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz in NRW
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Edelkrebs
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Wölfe in NRW
      • Wanderfalkenschutz
      • Gelbbauchunkenschutz
      • Mehr Platz für Falter
  • Natur & Landschaft
      • Natur erleben im Frühling
        Tipps und Wissenswertes rund um die Natur Frühling

        Natur erleben im Frühling Mehr →

      • Studie Insektensterben
        Jahrzehntelange Untersuchungen belegen massive Biomasseverluste in Schutzgebieten

        Untersuchungen belegen massive Biomasseverluste in Schutzgebieten Mehr →

      • Themen
      • Naturerleben
      • NABU-Einrichtungen
      • Naturschutz in NRW
      • Landwirtschaft
      • Jagd
      • Greifvogelverfolgung
      • Wald
      • Aktionen & Projekte
      • Das Große Torfmoor
      • Wiesenvögel NRW
      • Forschungsprojekt „BiCO2“
      • Lebendiger Rhein in NRW
      • Wassernetz NRW
      • Torffrei gärtnern
      • Netzwerk Streuobstwiesenschutz.NRW
  • Umwelt & Ressourcen
      • UN-Dekade-Projekte
        Ausgezeichnete Projekte des NABU NRW

        Ausgezeichnete Projekte des NABU NRW Mehr →

      • Windkraft
        NABU NRW veröffentlicht neue Windkraftposition

        Die Windkraftposition des NABU NRW Mehr →

      • Themen
      • Verantwortungsvolle Energiewende
      • Freiraumschutz und Rohstoffpolitik
      • Gesellschaft und Politik
      • Klimaschutz in NRW
      • Verkehr
      • Windkraft in NRW
      • Aktionen & Projekte
      • Rheinisches Revier
      • Kita-NaturbotschafterInnen
      • Niederrheinappell2019
      • Klimadiskurs
      • NRW-Nachhaltigkeitsstrategie
  • Spenden & Mitmachen
      • Jetzt aktiv werden!
        Als NABU-Mitglied aktiv werden für Mensch und Natur

        Mitglied werden beim NABU Mehr →

      • NABU-Veranstaltungen in NRW
        Tagungen, Seminare, Workshops zum Thema Mensch und Natur

        Ein guter Mix aus on- und offline-Angeboten Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Stiften
      • Testamente
      • Mitmachen
      • Mitglied werden!
      • Aktiv vor Ort
      • Freiwilligendienst
      • Klinglerpreis
  • Presse
  • News-Archiv des NABU NRW
  • News-Archiv des NABU NRW
  1. News
  • Zum Nachschlagen und Schmökern
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
Vorlesen

Zum Nachschlagen und Schmökern

News-Archiv des NABU Nordrhein-Westfalen

Zum Nachschlagen und Schmökern: Die wichtigsten News des NABU Nordrhein-Westfalen, chronologisch erfasst und geordnet seit dem Jahr 2008. Was beschäftigt uns, welche Aktivitäten entfaltete der NABU in dieser Zeit, wie wirkte sich der Regierungswechsel von einer einer rot-grünen zu einer schwarz-gelben Landesregierung aus? Begeben Sie sich auf eine Zeitreise in die Naturschutzgeschichte Nordrhein-Westfalens.


Rotfuchs - Foto: Uwe Hilsmann
News 2023

Unsere Meldungen zu naturschutzpolitischen und bunten Themen des Jahres 2023 im Überblick. Mehr →

Buschwindröschen - Foto: Helge May
News 2022

Unsere Meldungen zu naturschutzpolitischen und bunten Themen des Jahres 2022 im Überblick. Mehr →

Rauchschwalbe füttert - Foto: Hans-Martin Kochanek
News 2021

Unsere Meldungen zu den naturschutzpolitischen und bunten Themen des Jahres 2021 im Überblick. Mehr →

Natternkopf - Foto: Helge May
News 2020

Unsere Meldungen zu den naturschutzpolitischen und bunten Themen des Jahres 2020 im Überblick. Mehr →

Berg-Pferdebremse - Foto: Ursula Kluck
News 2019

Unsere Meldungen zu naturschutzpolitischen und bunten Themen des Jahres 2019 im Überblick. Mehr →

Wildbiene an Kornblume - Foto: Helge May
News 2018

Unsere Meldungen zu naturschutzpolitischen und bunten Themen des Jahres 2018 im Überblick. Mehr →

Rehbock im - Raps - Foto: Uwe Hilsmann
News 2017

Unsere Meldungen zu naturschutzpolitischen und bunten Themen des Jahres 2017 im Überblick. Mehr →

Rotschenkel vor Uferschnepfe - Foto: Hans-Martin Kochanek
News 2016

Unsere Meldungen zu naturschutzpolitischen und bunten Themen des Jahres 2016 im Überblick. Mehr →

Wolfporträt - Foto: Thomas Pusch
News 2015

Unsere Meldungen zu naturschutzpolitischen und bunten Themen des Jahres 2015 im Überblick. Mehr →

Fasan - Foto: Frank Derer
News 2014

Unsere wichtigsten Meldungen zu naturschutzpolitischen und bunten Themen des Jahres 2014 im Überblick. Mehr →

Wölfe - Foto: Christoph Bosch
News 2013

Unsere wichtigsten Meldungen zu naturschutzpolitischen und bunten Themen des Jahres 2013 im Überblick. Mehr →

Rothirsch - Foto: Hans-Martin Kochanek
News 2012

Unsere wichtigsten Meldungen zu naturschutzpolitischen und bunten Themen des Jahres 2012 im Überblick. Mehr →

Feldhase - Foto: Ewald Thies
News 2011

Eine Auswahl unserer Meldungen zu naturschutzpolitischen und bunten Themen aus dem Jahr 2011. Mehr →

Leberblümchen - Foto: Frank Grawe
News 2010

Eine Auswahl unserer Meldungen zu naturschutzpolitischen und bunten Themen aus dem Jahr 2010. Mehr →

Windpark im Havelland - Foto: Helge May
News 2009

Eine Auswahl unserer Meldungen zu naturschutzpolitischen und bunten Themen aus dem Jahr 2009. Mehr →

Großes Mausohr - Foto: Carsten Trappmann
News 2008

Eine Auswahl unserer Meldungen zu naturschutzpolitischen und bunten Themen aus dem Jahr 2008. Mehr →

Zum Weiterlesen

Zitronenfalter - Foto: J. Rodenkirchen

Jahresberichte des NABU NRW seit 2004

Mehr Infos

Ihre spende hilft!

Buschwindröschen - Foto: Helge May

Wildes Nordrhein-Westfalen

NRW ist vielfältiger als man denkt! Mit Ihrer Spende helfen Sie dem NABU, den Reichtum an Arten und Lebensräumen unseres Landes zu schützen.

mehr

Termine

21.03. 19:00 Uhr

Vortrag bienenfreundlicher Garten
44225 Dortmund

23.03. 18:30 Uhr

Waldbaden
41749 Viersen

24.03. 18:00 Uhr

Vogel-Jahresseminar
45149 Essen

24.03. 19:00 Uhr

Jahresversammlung NABU Krefeld/Viersen
47839 Krefeld

24.03. 19:00 Uhr

Nachtfalter-Exkursion
40721 Düsseldorf-Hilden

25.03. 09:00 Uhr

Der NABU beim Besentag
45687 Marl

25.03. 10:00 Uhr

Erste Hilfe für Fledermäuse
45659 Recklinghausen

25.03. 10:15 Uhr

Der NABU beim Bochumer Stadtputz
44866 Bochum

25.03. 12:00 Uhr

Familienexkursion Frühlingsduft
51147 Köln

25.03. 14:30 Uhr

Inklusives Naturerleben: Vom Ei zum Huhn
41334 Nettetal

25.03. 15:00 Uhr

Vogelexkursion Sennefriedhof
33647 Bielefeld

25.03. 15:00 Uhr

Naturkundliche Schlosssparkführung
50321 Brühl

25.03. 15:00 Uhr

Brutvögel im Schlosspark
50321 Brühl

25.03. 17:00 Uhr

Vogelstimmen-Wanderung
40723 Hilden

26.03. 11:00 Uhr

Der NABU beim Naturgartentag
40764 Langenfeld

26.03. 15:00 Uhr

Exkursion Kaiserbahnhof
50321 Brühl

27.03. 17:30 Uhr

NAJU-Treffen Füchse
40764 Langenfeld

29.03. 19:30 Uhr

NABU-Treffen
40789 Monheim am Rhein

  • Weitere Termine


Adresse & Kontakt

NABU Nordrhein-Westfalen
Völklinger Straße 7-9
40219 Düsseldorf

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 0211-15 92 51-0 | Fax - 15
INFO@NABU-NRW.de

Infothek & Service

Publikationen und Materialien
Klingler-Jugendpreis
Stiftung Naturerbe NRW
Shop

Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Impressum

Top-Themen

Schmetterlingsporträts
Porträts jagdbare Arten NRW
Naturtipps
Schwalbenschutz
Windenergie
Naturerleben NRW
Wölfe in NRW
Tagfaltermonitoring

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE78 3702 0500 0001 1212 12
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden


  • Presse