NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • NABU NRW-Jobbörse
        NABU NRW-Jobbörse

        Anstellungen und Praktika Mehr →

      • NABU NRW-Jahresbericht 2023
        Mit vereinten Kräften für den Natur- und Artenschutz

        Wachstumskurs des NABU NRW hält an Mehr →

      • WIR ÜBER UNS
      • Organisation
      • Transparenz
      • Kooperationen
      • Infothek
      • Veranstaltungen
      • NAJU NRW
      • DER NABU NRW
      • Vorstand
      • Landesgeschäftstelle
      • NABU vor Ort
      • Fachgruppen
      • NABU-Einrichtungen
      • Stiftung Naturerbe NRW
  • Tiere & Pflanzen
      • Schwalben in NRW
        Gefährdung, Schutz und Hilfe

        Aktion Schwalbenfreundliches Haus Mehr →

      • Wanderfalkenschutz
        AG Wanderfalkenschutz veröffentlicht Bilanz 2022

        So viele Viererbruten wie noch nie Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz in NRW
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Edelkrebs
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Schmetterling-Zählaktion
      • Stunde der Gartenvögel
      • Wölfe in NRW
      • Vogel des Jahres
      • Wanderfalkenschutz
      • Gelbbauchunkenschutz
      • Mehr Platz für Falter
  • Natur & Landschaft
      • Natur erleben im Frühling
        Tipps und Wissenswertes rund um die Natur Frühling

        Natur erleben im Frühling Mehr →

      • Waldzustand
        Stressfaktoren für den Wald: Schadstoffeinträge, Klimawandel und Nutzungsdruck

        NABU fordert Neuausrichtung der Forstpolitik Mehr →

      • Themen
      • Naturerleben
      • NABU-Einrichtungen
      • Naturschutz in NRW
      • Landwirtschaft
      • Jagd
      • Greifvogelverfolgung
      • Wald
      • Aktionen & Projekte
      • Zweiter Nationalpark in NRW
      • Wiesenvögel NRW
      • Forschungsprojekt „BiCO2“
      • Lebendiger Rhein in NRW
      • Wassernetz NRW
      • Torffrei gärtnern
      • Netzwerk Streuobstwiesenschutz.NRW
  • Umwelt & Ressourcen
      • Kita-NaturbotschafterInnen
        NABU sucht Seniorinnen und Senioren für Praxisprojekt

        NABU sucht Senioren und Seniorinnen Mehr →

      • Windkraft
        Ausbau nur naturverträglich

        Ausbau nur naturverträglich Mehr →

      • Themen
      • Verantwortungsvolle Energiewende
      • Freiraumschutz und Rohstoffpolitik
      • Gesellschaft und Politik
      • Klimaschutz in NRW
      • Verkehr
      • Windkraft in NRW
      • Aktionen & Projekte
      • Rheinisches Revier
      • Kita-NaturbotschafterInnen
      • Niederrheinappell2019
      • Klimadiskurs
      • NRW-Nachhaltigkeitsstrategie
  • Spenden & Mitmachen
      • Jetzt aktiv werden!
        Als NABU-Mitglied aktiv werden für Mensch und Natur

        Mitglied werden beim NABU Mehr →

      • NABU-Veranstaltungen in NRW
        Tagungen, Seminare, Workshops zum Thema Mensch und Natur

        Ein guter Mix aus on- und offline-Angeboten Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Mitglied werden!
      • Aktiv vor Ort
      • Freiwilligendienst
      • Klinglerpreis
  • Presse
  1. Tiere & Pflanzen
  2. Aktionen & Projekte
  3. Zeit der Schmetterlinge
  4. Schmetterlingsfreundlicher Schulgarten
  • Wettbewerb für Schulen und Kitas
  • Beispiele ausgezeichneter Kitas und Schulen
  • Auszeichnungen 2020
  • Auszeichnungen 2019
  • Auszeichnungen 2018
  • Auszeichnungen 2017
  • Auszeichnungen 2016
  • Auszeichnungen 2015
Vorlesen

Sieger 2015 „Schmetterlingsfreundlicher Schulgarten“

In diesem Sommer hatte der NABU NRW gemeinsam mit seinen Kreisverbänden Kleve, Krefeld/Viersen und Wesel am Niederrhein zum Wettbewerb „Schmetterlingsfreundlicher Schulgarten“ aufgerufen. Hier finden Sie die Gewinnerschulen.


  • Bei der Aktion „Zeit der Schmetterlinge“ wurde im Kreis Wesel die Sieger-Grundschule Marienbaum mit der Plakette „Schmetterlingsfreundlicher Schulgarten“ ausgezeichnet. Die Ehrung und Verleihung wurde von dem Europaabgeordneten Karl-Heinz Florenz vorgenommen. - Foto: Peter Malzbender

    Bei der Aktion „Zeit der Schmetterlinge“ wurde im Kreis Wesel die Sieger-Grundschule Marienbaum mit der Plakette „Schmetterlingsfreundlicher Schulgarten“ ausgezeichnet. Die Ehrung und Verleihung wurde von dem Europaabgeordneten Karl-Heinz Florenz vorgenommen. - Foto: Peter Malzbender

  • Rebecca Boecker nahm die Auszeichnung für die Klasse 7b der Bischhöflichen Maria-Montessori-Gesamtschule in Krefeld in Empfang. Der Schirmherr dieser Aktion, der Europaabgeordnete Karl-Heinz Florenz, gratulierte den Gewinnern persönlich und nahm an der Spezialführung im Schmetterlingshaus des Krefelder Zoos teil. - Foto: Andreas Bischof

    Rebecca Boecker nahm die Auszeichnung für die Klasse 7b der Bischhöflichen Maria-Montessori-Gesamtschule in Krefeld in Empfang. Der Schirmherr dieser Aktion, der Europaabgeordnete Karl-Heinz Florenz, gratulierte den Gewinnern persönlich und nahm an der Spezialführung im Schmetterlingshaus des Krefelder Zoos teil. - Foto: Andreas Bischof

  • Die Schulgarten AG des Maria-Sybilla-Merian Gymnasiums in Krefeld unter Führung von Frau Rahel Siemer freute sich sehr über die Auszeichnung. - Foto: Rachel Siemer

    Die Schulgarten AG des Maria-Sybilla-Merian Gymnasiums in Krefeld unter Führung von Frau Rahel Siemer freute sich sehr über die Auszeichnung. - Foto: Rachel Siemer

Eine fünfköpfige Jury im NABU Landesverband NRW entschied über die eingesandten Projektbeiträge der Aktion "Zeit der Schmetterlinge". Insgesamt wurden 10 Schulen in den Kreisen Wesel, Kleve und Krefeld/Viersen mit einer Plakette, die von der NABU Stiftung Naturerbe NRW gesponsert wurde, ausgezeichnet. Einen Sonderpreis erhielt der Kinderschutzbund Krefeld.

Ein besonderer Dank gilt der Leitung des Krefelder Zoos, die diese Aktion ebenfalls unterstützt hat.


Siegerschulen nach Kreisen

KreisSchulformPlatzSchuleOrt/Stadt
Wesel
Grundschule1.Katholische Grundschule MarienbaumXanten-Marienbaum
2.Grundschule Am BienenhausRheinberg-Millingen
3.Gemeinschaftsgrundschule VeenAlpen-Veen
Weiterführende Schule1.Gymnasium am Gustav-Heinemann-SchulzentrumDinslaken
2.Anne Frank GesamtschuleMoers
Förderschule1.Schule am RingWesel
Kleve
Grundschule1.St. Luzia GrundschuleGeldern-Walbeck
Weiterführende Schule1.Sekundarschule GeldernGeldern
Krefeld/Viersen
Weiterführende Schule1.Maria-Montessori-GesamtschuleKrefeld-Traar
2.Maria-Sybilla-Merian GymnasiumKrefeld
SonderpreisKinderschutzbund KrefeldKrefeld

Ansprechpartner

Christian Chwallek - Foto: Bernd Schaller
Christian Chwallek
stellvertretender NABU-Landesvorsitzender E-Mail schreiben +49 (0) 172 3050359

Der NABU vor Ort

Interaktive Karte mit allen NABU-Landesverbänden

Der NABU NRW auf Social Media

Adresse & Kontakt

NABU Nordrhein-Westfalen
Helmholtzstraße 19
40215 Düsseldorf

Fragen zu Natur und Umwelt?

Telefon +49 211-15 92 51-0 | Fax - 15
INFO@NABU-NRW.de

Spenden für die Natur

SozialBank
IBAN: DE78370205000001121212
BIC-Code: BFSWDE33XXX

Direkt online spenden Newsletter abonnieren

Info & Service

  • Publikationen und Materialien
  • Klingler-Jugendpreis
  • Stiftung Naturerbe NRW
  • Shop
  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Transparenz

Top-Themen

  • Schmetterlingsporträts
  • Porträts jagdbare Arten NRW
  • Naturtipps
  • Schwalbenschutz
  • Windenergie
  • Naturerleben NRW
  • Wölfe in NRW

Spenden für die Natur

SozialBank
IBAN: DE78370205000001121212
BIC-Code: BFSWDE33XXX

  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version