Schmetterlingsfreundliche Gärten gesucht
Wettbewerb für Schulen und Kitas startet wieder




Fleißige Gärtner – Foto: Beate Schlichting
Kinder und Jugendliche verbringen im Laufe ihrer Kindergarten- und Schulzeit viele Stunden auf dem Außengelände. Häufig handelt es sich um graue Asphaltwüsten ohne viel Grün – kein schöner Ort zum Entspannen in der Pause. Sowohl das Arbeiten im Garten, als auch das Kennenlernen von Pflanzen und erst Recht das Ergebnis, ein grüner und blühender Schulgarten, bringt Kindern die Natur nah und verschönert ihren Schulalltag. „Die Umgestaltung des Schulhofs wirkt sich aber nicht nur positiv auf Schüler und Lehrer aus, auch die Tier- und Pflanzenwelt kann hiervon profitieren" erklärt Christian Chwallek, stellvertretender NABU-Landesvorsitzender.
Das Projekt „Zeit der Schmetterlinge" möchte diesen Prozess der Umgestaltung oder Neugestaltung von Außenbereichen vorantreiben und mit dem gewonnenen, naturnäheren Raum auch Platz für heimische Pflanzen und Tiere schaffen. Das Hauptaugenmerk liegt hier auf Schmetterlings- und Insektenarten, deren Bestände in den letzten Jahrzehnten stark dezimiert wurden. Bei der Umsetzung unterstützt der NABU NRW die Schulen und Kitas mit Infomaterialien und Saatgut.
Es ist nicht entscheidend, wie groß die Fläche des Gartens ist. Auch in kleinen Gärten können kreative und effiziente Ideen umgesetzt werden. Wichtig ist, das Augenmerk der Kinder und Jugendlichen auf Schmetterlinge zu richten, ihnen die Lebensweise, die Bestandsprobleme und die Möglichkeiten der Integration von schmetterlingsfreundlichen Aspekten im Garten zu vermitteln.
Christian Chwallek

Machen Sie mit!
Der NABU NRW ruft jährlich alle Bildungseinrichtungen dazu auf, ihre Gärten schmetterlingsfreundlich zu gestalten und dies zu dokumetieren. Schulen und Kitas, aber auch Gemeinden, Vereine oder andere Bildungseinrichtungen können sich mit ihren umgestalteten und blühenden Außengeländen bewerben, um die Plakette „Schmetterlingsfreundlicher Garten“ zu erhalten. Gemalte, geschriebene und bebilderte Bewerbungen, die die Umgestaltung des Außengeländes oder das Ergebnis dokumentieren, können ab sofort beim NABU NRW eingereicht werden.
Senden Sie Ihre Bewerbung bitte per E-Mail hier ein: Schmetterlingszeit@NABU-NRW.de oder schicken Sie die Unterlagen per Post an den
NABU Nordrhein-Westfalen
Völklinger Straße 7-9
40219 Düsseldorf
Ab dem 15. Februar 2020 steht auch unser kostenloses Informationspaket wieder zur Verfügung. Es enthält verschiedene Broschüren zum Thema Garten mit praktischen Tipps zum Anlegen von Beeten oder naturnahen Gärten, Vorschläge für schmetterlingsfreundliche Pflanzen und Saatgut. Fordern Sie das Infopaket für Ihre Schule oder Kita bitte ebenfalls unter der oben stehenden E-Mail-Adresse an.
Besonderer Hauptgewinn 2020
Zusätzlich zur Auszeichnung wählt die Jury eine Einrichtung aus, die einen Besuch des JugendUmweltMobils (JUM) erhält. Das JUM gehört zur Naturschutzjugend (NAJU) NRW, einem Partner des Projekts „Zeit der Schmetterlinge“. Das JUM bietet viele spannende Möglichkeiten, die heimische Natur zu erleben und spielerisch zu verstehen. Natürlich wird bei diesem Besuch das Thema Insekten im Fokus stehen. mehr zum JUM
Auszeichnungen
Die besten Teilnehmer des Wettbewerbs 2019 werden jetzt belohnt: 12 Schulen und Kitas in Nordrhein-Westfalen erhalten eine Ehrung für besonderen Einsatz zugunsten heimischer Schmetterlinge im Garten. Bewerbungen nimmt der NABU NRW weiterhin entgegen. Mehr →
Gleich drei Einrichtungen wurden in Werdohl mit der Plakette „Schmetterlingsfreundlicher Garten“ ausgezeichnet, darunter der Gewinner des Wettbewerbs, welcher durch seinen Garten überzeugen konnte: Das Familienzentrum Budenzauber. Mehr →
Im Rahmen des Projekts „Zeit der Schmetterlinge“ hatte der NABU NRW auch in diesem Jahr landesweit Schulen und Kitas zum Wettbewerb um den „Schmetterlingsfreundlichen Garten“ aufgerufen. Nun steht fest, wer 2017 gewonnen hat. Mehr →
Jedes Jahr werden im Rahmen des Projektes „Zeit der Schmetterlinge“ Grundschulen, weiterführende Schulen und Schulen in Nordrhein-Westfalen mit besonderen Aufgaben mit der Plakette „Schmetterlingsfreundlicher Garten“ ausgezeichnet. Hier sind die Sieger: Mehr →
In diesem Sommer hatte der NABU NRW gemeinsam mit seinen Kreisverbänden Kleve, Krefeld/Viersen und Wesel am Niederrhein zum Wettbewerb „Schmetterlingsfreundlicher Schulgarten“ aufgerufen. Hier finden Sie die Gewinnerschulen. Mehr →