NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • NABU NRW-Jobbörse
        NABU NRW-Jobbörse

        Anstellungen und Praktika Mehr →

      • NABU NRW-Jahresbericht 2021
        Paradigmenwechsel im Gewässerschutz und in der Wasserwirtschaft gefordert

        Paradigmenwechsel im Gewässerschutz gefordert Mehr →

      • WIR ÜBER UNS
      • Organisation
      • Transparenz
      • Kooperationen
      • Infothek
      • Veranstaltungen
      • NAJU NRW
      • DER NABU NRW
      • Vorstand
      • Landesgeschäftstelle
      • NABU vor Ort
      • Fachgruppen
      • NABU-Einrichtungen
      • Stiftung Naturerbe NRW
  • Tiere & Pflanzen
      • Schwalben in NRW
        Gefährdung, Schutz und Hilfe

        Aktion Schwalbenfreundliches Haus Mehr →

      • Wanderfalkenschutz
        AG Wanderfalkenschutz veröffentlicht Bilanz 2022

        So viele Viererbruten wie noch nie Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz in NRW
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Edelkrebs
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Wölfe in NRW
      • Wanderfalkenschutz
      • Gelbbauchunkenschutz
      • Mehr Platz für Falter
  • Natur & Landschaft
      • Natur erleben im Frühling
        Tipps und Wissenswertes rund um die Natur Frühling

        Natur erleben im Frühling Mehr →

      • Studie Insektensterben
        Jahrzehntelange Untersuchungen belegen massive Biomasseverluste in Schutzgebieten

        Untersuchungen belegen massive Biomasseverluste in Schutzgebieten Mehr →

      • Themen
      • Naturerleben
      • NABU-Einrichtungen
      • Naturschutz in NRW
      • Landwirtschaft
      • Jagd
      • Greifvogelverfolgung
      • Wald
      • Aktionen & Projekte
      • Das Große Torfmoor
      • Wiesenvögel NRW
      • Forschungsprojekt „BiCO2“
      • Lebendiger Rhein in NRW
      • Wassernetz NRW
      • Torffrei gärtnern
      • Netzwerk Streuobstwiesenschutz.NRW
  • Umwelt & Ressourcen
      • UN-Dekade-Projekte
        Ausgezeichnete Projekte des NABU NRW

        Ausgezeichnete Projekte des NABU NRW Mehr →

      • Windkraft
        NABU NRW veröffentlicht neue Windkraftposition

        Die Windkraftposition des NABU NRW Mehr →

      • Themen
      • Verantwortungsvolle Energiewende
      • Freiraumschutz und Rohstoffpolitik
      • Gesellschaft und Politik
      • Klimaschutz in NRW
      • Verkehr
      • Windkraft in NRW
      • Aktionen & Projekte
      • Rheinisches Revier
      • Kita-NaturbotschafterInnen
      • Niederrheinappell2019
      • Klimadiskurs
      • NRW-Nachhaltigkeitsstrategie
  • Spenden & Mitmachen
      • Jetzt aktiv werden!
        Als NABU-Mitglied aktiv werden für Mensch und Natur

        Mitglied werden beim NABU Mehr →

      • NABU-Veranstaltungen in NRW
        Tagungen, Seminare, Workshops zum Thema Mensch und Natur

        Ein guter Mix aus on- und offline-Angeboten Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Stiften
      • Testamente
      • Mitmachen
      • Mitglied werden!
      • Aktiv vor Ort
      • Freiwilligendienst
      • Klinglerpreis
  • Presse
  1. Tiere & Pflanzen
  2. Aktionen & Projekte
  3. Zeit der Schmetterlinge
  4. Schmetterlingsfreundlicher Schulgarten
  • Wettbewerb für Schulen und Kitas
  • Beispiele ausgezeichneter Kitas und Schulen
  • Auszeichnungen 2020
  • Auszeichnungen 2019
  • Auszeichnungen 2018
  • Auszeichnungen 2017
  • Auszeichnungen 2016
  • Auszeichnungen 2015
Vorlesen

Wertvolle Beiträge zum Erhalt der Artenvielfalt

NABU NRW zeichnet Schulen und Kitas mit der Plakette „Schmetterlingsfreundlicher Garten“ aus

Im Rahmen des Projekts „Zeit der Schmetterlinge“ hatte der NABU NRW auch in diesem Jahr landesweit Schulen und Kitas zum Wettbewerb um den „Schmetterlingsfreundlichen Garten“ aufgerufen. Nun steht fest, wer 2017 gewonnen hat.

Dr.-Ing. Anke Valentin (NABU NRW Vorstand) und Thomas Wirtz (NABU Rheinisch Bergischer Kreis e.V. ) bei der Auszeichnung der Garten-AG der Grundschule Bennert - Foto: Sarah Bölke

Dr.-Ing. Anke Valentin (NABU NRW Vorstand) und Thomas Wirtz (NABU Rheinisch Bergischer Kreis e.V. ) bei der Auszeichnung der Garten-AG der Grundschule Bennert - Foto: Sarah Bölke

28. September 2017 - Im Rahmen des Projekts „Zeit der Schmetterlinge“ hatte der NABU NRW auch in diesem Jahr landesweit zum Wettbewerb um den „Schmetterlingsfreundlichen Garten“ aufgerufen. Nun steht fest, wer ausgezeichnet wird: Neben 15 Schulen erhalten 2017 auch 5 Kindertagesstätten und eine Gemeinde eine Auszeichnung für Ihren wertvollen Beitrag zum Erhalt der heimischen Schmetterlinge. Am heutigen Tag wurden die Gemeinschaftsgrundschule Bennert in Leichlingen und die Gemeinschaftsgrundschule Heinrich-Lübke-Straße in Leverkusen ausgezeichnet.

„Die Gemeinschaftsgrundschule Bennert verfügt über ein großes Außengelände mit Streuobstwiese und entwickelt diese brachliegende Fläche zu einem naturnahen Garten, in dem sich nicht nur die Schüler wohl fühlen, sondern auch Schmetterlinge reichlich Nahrung und Lebensraum finden“, erklärte Anke Valentin. Neben Spielgeräten aus Naturmaterialien sei ein Obstgarten geschaffen und eine Kräuterschnecke sowie mehrere Hochbeete mit schmetterlingsfreundlichen Pflanzen angelegt worden. „Dieser Einsatz zugunsten von Schmetterlingen, ist eine Auszeichnung wert“, so Valentin weiter.

Schulleiterin Christa Rosenberger freut sich über die Auszeichnung: „Es ist uns ein besonderes Anliegen, dass die Kinder im Schulgarten intensiven Kontakt zur Natur aufbauen und sie hautnah beobachten können. Auf diese Weise können sie schon früh lernen, wie wichtig der Erhalt von Tieren und Pflanzen ist und wie man verantwortungsvoll mit ihnen umgeht und sie schützen kann".


Weitere Auszeichnungen

Schirmherr Karl-Heinz Florenz und stellv. NABU-Landesvorsitzender Christian Chwallek überreichen die Plakette an Britta Glass und die Kinder der Kita „Hand in Hand" - Foto: Sarah Bölke

Schirmherr Karl-Heinz Florenz und stellv. NABU-Landesvorsitzender Christian Chwallek überreichen die Plakette an Britta Glass und die Kinder der Kita „Hand in Hand" - Foto: Sarah Bölke

Auch am Niederrhein wurde einiges für Schmetterlinge getan: Die inklusive Kindertagestätte „Hand in Hand" und die Rheinschule Rees haben sich in diesem Jahr intensiv mit Schmetterlingen beschäftigt und neue blütenreiche Lebensräume geschaffen. Für Ihren Einsatz erhielten Sie daher am 06.10.2017 die Auszeichnung „Schmetterlingsfreundlicher Garten". Der Schirmherr des Projekts und Mitglied des Europäischen Parlaments, Karl-Heinz Florenz ließ es sich nicht nehmen beide Auszeichnungen zu begleiten, um sich das Ergebnis im Garten näher anzuschauen und die Kinder, Lehrer und Erzieher in Ihrer Arbeit zu bestärken.

Zur Umsetzung eines „Schmetterlingsfreundlichen Gartens“ stellt der NABU NRW Infomaterialien und geeignete Pflanzensamen zur Verfügung. Die Institutionen sind dann dazu aufgerufen, Ihren Garten naturnah und schmetterlingsfreundlich umzugestalten, dies zu dokumentieren und in einer Bewerbung vorzustellen. Das Projekt „Zeit der Schmetterlinge“ wird auch im nächsten Jahr wieder zum Wettbewerb aufrufen.


Alle Auszeichnungen 2017 *

Art der EinrichtungEinrichtungStadt
RheinlandGrundschuleGemeinschaftsgrundschule BennertLeichlingen
GrundschuleGemeinschaftsgrundschule Heinrich-Lübke-StraßeLeverkusen
WaldorfschuleFreie Waldorfschule Kreis HeinsbergWegberg
Grundschule Städtische Katholische Grundschule BildchenAachen
Familien- und ErwachsenenbildungsstätteEvangelische Familien- und Erwachsenenbildung DürenDüren
KindertagesstätteStädtische Kindertagesstätte AngeraueDüsseldorf
RuhrgebietKindertagesstätteStädtische Kindertagesstätte HelfkampWitten
RealschuleStädtische Otto-Schott RealschuleWitten
GrundschuleFreiherr-vom-Stein SchuleHagen
GrundschuleMichaelschuleHerne
GrundschuleSchillerschule Herne Herne
NiederrheinKindertagesstätteinklusive Kindertagesstätte „Hand in Hand"Rees
HauptschuleRheinschule ReesRees
GrundschuleSchule am DeichRheinberg
OstwestfalenKindertagestätteKindertagesstätte „Kleine Strolche"Leopoldshöhe
SekundarschuleHeinz-Sielmann-SchuleOerlinghausen
KindertagesstätteKindertagesstätte Kidstown 2Bielefeld
FörderschulePestalozzischuleBünde
Gesamtschule Städtische Gesamtschule DelbrückDelbrück
WestfalenGrundschuleEllering SchuleReken
SauerlandGrund- und RealschuleFreie Schule KierspeKierspe

* Weitere Auszeichnungen werden laufend ergänzt.


Impressionen



  • Die Kinder der KiTa Angeraue haben gemeinsam mit Ihren Erzieherinnen und Ihrer Naturtrainerin einen schmetterlingsfreundlichen Garten angelegt und viele weitere tolle Aktionen rund um das Thema Schmetterlinge gestartet. Im Dezember erhielten Sie hierfür die wohlverdiente Auszeichnung - Foto: Sarah Bölke

    Die Kinder der KiTa Angeraue haben gemeinsam mit Ihren Erzieherinnen und Ihrer Naturtrainerin einen schmetterlingsfreundlichen Garten angelegt und viele weitere tolle Aktionen rund um das Thema Schmetterlinge gestartet. Im Dezember erhielten Sie hierfür die wohlverdiente Auszeichnung - Foto: Sarah Bölke

  • Für den Einsatz zugunsten von Schmetterlingen im Schulgarten, zeichnete Susann Findorff (Naturgarten e.V. Regionalgruppe Rhein-Ruhr) die Michaelschule in Herne mit der Plakette "Schmetterlingsfreundlicher Garten" aus.  - Foto: Hea-Sun Gayko

    Für den Einsatz zugunsten von Schmetterlingen im Schulgarten, zeichnete Susann Findorff (Naturgarten e.V. Regionalgruppe Rhein-Ruhr) die Michaelschule in Herne mit der Plakette "Schmetterlingsfreundlicher Garten" aus. - Foto: Hea-Sun Gayko aus. - Foto: Hea-Sun Gayko

  • Die Garten-AG der Freiherr-vom-Stein Schule in Hagen pflegt ein Stück des Naturgartens des Christlichen Vereins Junger Menschen (CVJM), ein wirklich wundervoller Ort, der nun die Plakette "Schmetterlingsfeundlicher Garten" erhielt - Foto: Sarah Bölke

    Die Garten-AG der Freiherr-vom-Stein Schule in Hagen pflegt ein Stück des Naturgartens des Christlichen Vereins Junger Menschen (CVJM), ein wirklich wundervoller Ort, der nun die Plakette "Schmetterlingsfeundlicher Garten" erhielt - Foto: Sarah Bölke

  • Für ihren tollen Einsatz zugunsten von Schmetterlingen wurden die Schüler und Lehrer der Ellering Schule in Reken nun mit der Plakette "Schmetterlingsfreundlicher Garten" ausgezeichnet - Foto: Barbara Lippe

    Für ihren tollen Einsatz zugunsten von Schmetterlingen wurden die Schüler und Lehrer der Ellering Schule in Reken nun mit der Plakette "Schmetterlingsfreundlicher Garten" ausgezeichnet - Foto: Barbara Lippe

  • Die Freie Schule Kierspe wurde für Ihren wertvollen Schmetterlingsgarten von Jörg Uhlmann (Vorsitzender NABU-Ortsgruppe Kierspe) ausgezeichnet - Foto: Amrei Lumme

    Die Freie Schule Kierspe wurde für Ihren wertvollen Schmetterlingsgarten von Jörg Uhlmann (Vorsitzender NABU-Ortsgruppe Kierspe) ausgezeichnet - Foto: Amrei Lumme

  • Bei der Auszeichnung des Schulgartens der Rheinschule Rees wurde Christian Chwallek durch den Bürgermeister Christoph Gerwers unterstützt - Foto: Sarah Bölke

    Bei der Auszeichnung des Schulgartens der Rheinschule Rees wurde Christian Chwallek durch den Bürgermeister Christoph Gerwers unterstützt - Foto: Sarah Bölke

  • Bei der Auszeichnung der Schule am Deich präsentierten die Kinder stolz ihren kleinen Schmetterlingsgarten - Foto: Sarah Bölke

    Bei der Auszeichnung der Schule am Deich präsentierten die Kinder stolz ihren kleinen Schmetterlingsgarten - Foto: Sarah Bölke

Auszeichnungen der letzten Jahre

Auszeichnung der Adolf-Clarenbach-Schule - Foto: Beate Schlichting
„Schmetterlingsfreundlicher Garten“ gesucht

Sie legen Blumen- und Kräuterbeete an, beobachten Falter und retten Raupen vor dem Rasenmäher. Für ihre schmetterlingsfreundlichen Taten zeichnet der NABU NRW Schulen und Kitas, die sich besonders für unsere Falter engagieren, mit einer Plakette aus. Mehr →

Logo Zeit der Schmetterlinge - NABU NRW
⇒ mehr zum Projekt

ihre spende hilft!

Baumweißling - Foto: Dennis Wolter

Hilfe für Insekten

Der NABU NRW kümmert sich an vielen Stellen um den Schutz der Sechsbeiner. Lassen Sie uns gemeinsam aktiv werden und helfen Sie mit Ihrer Spende!

mehr


Adresse & Kontakt

NABU Nordrhein-Westfalen
Völklinger Straße 7-9
40219 Düsseldorf

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 0211-15 92 51-0 | Fax - 15
INFO@NABU-NRW.de

Infothek & Service

Publikationen und Materialien
Klingler-Jugendpreis
Stiftung Naturerbe NRW
Shop

Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Impressum

Top-Themen

Schmetterlingsporträts
Porträts jagdbare Arten NRW
Naturtipps
Schwalbenschutz
Windenergie
Naturerleben NRW
Wölfe in NRW
Tagfaltermonitoring

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE78 3702 0500 0001 1212 12
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden


  • Presse