NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • NABU NRW-Jobbörse
        NABU NRW-Jobbörse

        Anstellungen und Praktika Mehr →

      • NABU NRW-Jahresbericht 2021
        Paradigmenwechsel im Gewässerschutz und in der Wasserwirtschaft gefordert

        Paradigmenwechsel im Gewässerschutz gefordert Mehr →

      • WIR ÜBER UNS
      • Organisation
      • Transparenz
      • Kooperationen
      • Infothek
      • Veranstaltungen
      • NAJU NRW
      • DER NABU NRW
      • Vorstand
      • Landesgeschäftstelle
      • NABU vor Ort
      • Fachgruppen
      • NABU-Einrichtungen
      • Stiftung Naturerbe NRW
  • Tiere & Pflanzen
      • Schwalben in NRW
        Gefährdung, Schutz und Hilfe

        Aktion Schwalbenfreundliches Haus Mehr →

      • Wanderfalkenschutz
        AG Wanderfalkenschutz veröffentlicht Bilanz 2022

        So viele Viererbruten wie noch nie Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz in NRW
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Edelkrebs
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Wölfe in NRW
      • Wanderfalkenschutz
      • Gelbbauchunkenschutz
      • Mehr Platz für Falter
  • Natur & Landschaft
      • Natur erleben im Frühling
        Tipps und Wissenswertes rund um die Natur Frühling

        Natur erleben im Frühling Mehr →

      • Studie Insektensterben
        Jahrzehntelange Untersuchungen belegen massive Biomasseverluste in Schutzgebieten

        Untersuchungen belegen massive Biomasseverluste in Schutzgebieten Mehr →

      • Themen
      • Naturerleben
      • NABU-Einrichtungen
      • Naturschutz in NRW
      • Landwirtschaft
      • Jagd
      • Greifvogelverfolgung
      • Wald
      • Aktionen & Projekte
      • Das Große Torfmoor
      • Wiesenvögel NRW
      • Forschungsprojekt „BiCO2“
      • Lebendiger Rhein in NRW
      • Wassernetz NRW
      • Torffrei gärtnern
      • Netzwerk Streuobstwiesenschutz.NRW
  • Umwelt & Ressourcen
      • UN-Dekade-Projekte
        Ausgezeichnete Projekte des NABU NRW

        Ausgezeichnete Projekte des NABU NRW Mehr →

      • Windkraft
        NABU NRW veröffentlicht neue Windkraftposition

        Die Windkraftposition des NABU NRW Mehr →

      • Themen
      • Verantwortungsvolle Energiewende
      • Freiraumschutz und Rohstoffpolitik
      • Gesellschaft und Politik
      • Klimaschutz in NRW
      • Verkehr
      • Windkraft in NRW
      • Aktionen & Projekte
      • Rheinisches Revier
      • Kita-NaturbotschafterInnen
      • Niederrheinappell2019
      • Klimadiskurs
      • NRW-Nachhaltigkeitsstrategie
  • Spenden & Mitmachen
      • Jetzt aktiv werden!
        Als NABU-Mitglied aktiv werden für Mensch und Natur

        Mitglied werden beim NABU Mehr →

      • NABU-Veranstaltungen in NRW
        Tagungen, Seminare, Workshops zum Thema Mensch und Natur

        Ein guter Mix aus on- und offline-Angeboten Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Stiften
      • Testamente
      • Mitmachen
      • Mitglied werden!
      • Aktiv vor Ort
      • Freiwilligendienst
      • Klinglerpreis
  • Presse
  1. News
  2. 2011
  • News 2011
  • NABU begrüßt Qualitätssiegel für den Wald
  • Naturschutzverbände kritisieren CDU-Antrag zur Senne
  • Ein Schritt näher am Klimaschutzgesetz
  • Umweltverbände loben Klimaschutzgesetz
  • Senne bleibt nationalparkwürdig
  • Wachsen mit Weitsicht
  • Keine Entwarnung bei Roten Listen
  • Unseriöse Stimmungsmache
Vorlesen

News 2011

NABU-Nachrichten im Überblick

Eine Auswahl unserer Meldungen zu naturschutzpolitischen und bunten Themen aus dem Jahr 2011.

Kiefernholzstapel - Foto. Helge May
NABU begrüßt Qualitätssiegel

Der NABU begrüßte die heute erfolgte Re-Zertifizierung des Landesbetriebes Wald und Holz NRW mit dem anspruchsvollen FSC-Siegel. Damit sei ein weiteres Ziel des rot-grünen Koalitionsvertrags und eine wichtige Forderung der Naturschutzverbände in NRW erfüllt. Mehr →

Wohnhaus mit Solaranlage - Foto: Helge May
Ein Schritt näher am Klimaschutzgesetz

NABU und BUND begrüßen die Kabinettsentscheidung für ein Klimaschutzgesetz in NRW. Damit werde der Weg frei für eine zukunftsfähige Energiepolitik. NRW sei das erste Bundesland, das beabsichtige, ein Gesetz mit verbindlichen CO2-Reduktions-Verpflichtungen zu verabschieden. Mehr →

Windräder bei Düsseldorf - Foto: Stefan Wenzel
Umweltverbände loben Klimaschutzgesetz

BUND und NABU lobten heute den Entwurf eines Klimaschutzgesetzes für NRW. Damit werde der Abschied vom Kohleland NRW möglich und der Weg frei für eine zukunftsfähige Energiepolitik. Mehr →

Heidenelke - Foto: Helge May
Senne bleibt nationalparkwürdig

Auf die vom stellvertretenden Vorsitzenden des Nationalpark-Dachverbandes Europarc Deutschland geäußerten Ansicht, die Senne würde den nationalen und internationalen Anforderungen an einen Nationalpark nicht genügen, reagiert der NABU NRW mit Unverständnis und Verwunderung. Mehr →

60.000 Mitglied - Foto: Birgit Königs
Wachsen mit Weitsicht

Der NABU NRW und der NABU-Stadtverband Dortmund begrüßten gemeinsam das 60.000ste Mitglied in Dortmund-Deusen. Der NABU lebt von Menschen wie Jörg und Petra Vedder, die mit der ganzen Familie Mitglied geworden sind, und sich aktiv engagieren wollen. Mehr →

Feldhase - Foto: Ewald Thies
Keine Entwarnung bei Roten Listen

Anlässlich der Vorstellung der aktuellen Roten Liste der gefährdeten Tiere und Pflanzen fordert der NABU die Landesregierung auf, den Artenschutz stärker zu gewichten als bisher und die Biodiversitätsstrategie der Bundesregierung auch auf Landesebene zügig umzusetzen. Mehr →

Holzstapel - Foto: Frank Grawe
Unseriöse Stimmungsmache

Die holzverarbeitende Industrie in Ostwestfalen mache Stimmung gegen die aktuellen Nationalparkplanungen im Raum Senne-Egge/Teutoburger Wald, so der NABU NRW. Mit falschen Behauptungen würde versucht, eine Planung zu verhindern, die sowohl der Region, dem Bürger als auch dem Klimaschutz nutzen würde. Mehr →

Landtagsgebäude Düsseldorf - Foto: Landtag NRW

Zum Nachschlagen und Schmökern

News-Archiv des NABU NRW mit Meldungen seit 2008

mehr


Adresse & Kontakt

NABU Nordrhein-Westfalen
Völklinger Straße 7-9
40219 Düsseldorf

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 0211-15 92 51-0 | Fax - 15
INFO@NABU-NRW.de

Infothek & Service

Publikationen und Materialien
Klingler-Jugendpreis
Stiftung Naturerbe NRW
Shop

Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Impressum

Top-Themen

Schmetterlingsporträts
Porträts jagdbare Arten NRW
Naturtipps
Schwalbenschutz
Windenergie
Naturerleben NRW
Wölfe in NRW
Tagfaltermonitoring

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE78 3702 0500 0001 1212 12
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden


  • Presse