Vogel des Jahres 2024
Der Kiebitz
Fast 120.000 Menschen haben bei der Wahl zum Vogel des Jahres mitgemacht – und dabei am häufigsten den Kiebitz gewählt. Steinkauz, Rebhuhn, Rauchschwalbe und der Wespenbussard hatten das Nachsehen. Mehr →
Ob Eisvogelschutz, Tagfaltermonitoring oder Gelbbauchunkenprojekt - in vielfältigen Artenschutzprojekten kümmert sich der NABU vor Ort um den Erhalt gefährdeter Tier- und Pflanzenarten. Manchmal erfolgt dies in Zusammenarbeit mit Projektpartnern, wie beim Eisvogelschutz an der Ruhr, dem Edelkrebsprojekt oder dem länderübergreifenden Gelbbauchunkenprojekt. Kleinere praktische Schutzmaßnahmen werden mit den Aktiven vor Ort landesweit umgesetzt und entwickeln so eine nachhaltige positive Wirkung wie beim Schwalben-, Wanderfalken- und Fledermausschutz. Nicht hoch genug bewerten kann man die Umweltbildung des NABU in diesem Bereich, trägt sie doch dazu bei, das Wissen über unsere Natur weiterzugeben. Damit auch zukünftige Generationen noch wissen, was ein Steinkauz oder ein Feldhamster ist und sich für dessen Schutz einsetzen.
Fast 120.000 Menschen haben bei der Wahl zum Vogel des Jahres mitgemacht – und dabei am häufigsten den Kiebitz gewählt. Steinkauz, Rebhuhn, Rauchschwalbe und der Wespenbussard hatten das Nachsehen. Mehr →
Vom 10. bis 12. Januar 2025 geht unsere bundesweite Mitmachaktion in die fünfzehnte Runde. Es heißt dann wieder: Eine Stunde lang Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zählen und dem NABU melden. Mehr →
Das Nachfolgeprojekt der „Zeit der Schmetterlinge“ ruft zur Zählaktion im Sommer auf und vergibt Auszeichnungen an schmetterlingsfreundliche Privatgärten, Schulen, Kindertagesstätten, Friedhöfe und Einrichtungen, die unseren Tag- und Nachtfaltern helfen. Mehr →
Setzen Sie dem Insektensterben etwas entgegen und machen Sie Ihren Garten oder Balkon zum Schutzgebiet! Regionale Wildpflanzensind im Handel erhältlich, die für unsere heimischen Insektenarten optimale Nahrungsbedingungen bieten. Mehr →
Deutschland hat eine besondere Verantwortung für den Schutz der Gelbbauchunke. Um die Situation der Art zu verbessern, kümmert sich der NABU seit 2012 im Rahmen länderübergreifender und EU-weiter Projekte um den Erhalt der Gelbbauchunke auch in NRW. Mehr →
Eine Ursache für den Rückgang der Schwalbenpopulation sind der Verlust und die Zerstörung von Nistmöglichkeiten und Nestern. Diesem Trend will der NABU NRW mit seiner Aktion "Schwalbenfreundliches Haus" entgegenwirken, die in vielen Kreisen und Städten läuft. Mehr →
Der NABU setzt sich seit nunmehr fast 20 Jahren im Rahmen eines Projektes erfolgreich für das Überleben des Laubfrosches in NRW ein. Allein durch die NABU-Naturschutzstation Münsterland wurden etwa 200 Gewässer neu angelegt oder für den Laubfrosch optimiert. Mehr →
Mit der Unterzeichnung einer Absichtserklärung startete die Zusammenarbeit des NABU NRW und der Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke Ruhr zur Verbesserung der Lebensbedingungen des Eisvogels entlang der Ruhr. Umweltminister Johannes Remmel wurde Schirmherr. Mehr →