NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • NABU NRW-Jobbörse
        NABU NRW-Jobbörse

        Anstellungen und Praktika Mehr →

      • NABU NRW-Jahresbericht 2021
        Paradigmenwechsel im Gewässerschutz und in der Wasserwirtschaft gefordert

        Paradigmenwechsel im Gewässerschutz gefordert Mehr →

      • WIR ÜBER UNS
      • Organisation
      • Transparenz
      • Kooperationen
      • Infothek
      • Veranstaltungen
      • NAJU NRW
      • DER NABU NRW
      • Vorstand
      • Landesgeschäftstelle
      • NABU vor Ort
      • Fachgruppen
      • NABU-Einrichtungen
      • Stiftung Naturerbe NRW
  • Tiere & Pflanzen
      • Schwalben in NRW
        Gefährdung, Schutz und Hilfe

        Aktion Schwalbenfreundliches Haus Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Den Wanderfalken in NRW drohen auch heute Gefahren

        AG Wanderfalkenschutz zieht Bilanz Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz in NRW
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Edelkrebs
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Wintervögel
      • Wölfe in NRW
      • Wanderfalkenschutz
      • Gelbbauchunkenschutz
      • Mehr Platz für Falter
  • Natur & Landschaft
      • Natur erleben im Winter
        Tipps zu Themen rund um die kalte Jahreszeit

        Der Winter in Nordrhein-Westfalen Mehr →

      • Studie Insektensterben
        Jahrzehntelange Untersuchungen belegen massive Biomasseverluste in Schutzgebieten

        Untersuchungen belegen massive Biomasseverluste in Schutzgebieten Mehr →

      • Themen
      • Naturerleben
      • NABU-Einrichtungen
      • Naturschutz in NRW
      • Landwirtschaft
      • Jagd
      • Greifvogelverfolgung
      • Wald
      • Aktionen & Projekte
      • Das Große Torfmoor
      • Wiesenvögel NRW
      • Forschungsprojekt „BiCO2“
      • Lebendiger Rhein in NRW
      • Wassernetz NRW
      • Torffrei gärtnern
      • Netzwerk Streuobstwiesenschutz.NRW
  • Umwelt & Ressourcen
      • UN-Dekade-Projekte
        Ausgezeichnete Projekte des NABU NRW

        Ausgezeichnete Projekte des NABU NRW Mehr →

      • Windkraft
        NABU NRW veröffentlicht neue Windkraftposition

        Die Windkraftposition des NABU NRW Mehr →

      • Themen
      • Verantwortungsvolle Energiewende
      • Freiraumschutz und Rohstoffpolitik
      • Gesellschaft und Politik
      • Klimaschutz in NRW
      • Verkehr
      • Windkraft in NRW
      • Aktionen & Projekte
      • Rheinisches Revier
      • Kita-NaturbotschafterInnen
      • Niederrheinappell2019
      • Klimadiskurs
      • NRW-Nachhaltigkeitsstrategie
      • Forschungsprojekt „BiCO2“
  • Spenden & Mitmachen
      • Jetzt aktiv werden!
        Als NABU-Mitglied aktiv werden für Mensch und Natur

        Mitglied werden beim NABU Mehr →

      • NABU-Veranstaltungen in NRW
        Tagungen, Seminare, Workshops zum Thema Mensch und Natur

        Ein guter Mix aus on- und offline-Angeboten Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Stiften
      • Testamente
      • Mitmachen
      • Mitglied werden!
      • Aktiv vor Ort
      • Freiwilligendienst
      • Klinglerpreis
  • Presse
  1. Tiere & Pflanzen
  2. Aktionen & Projekte
  3. Schwalbenschutz
  4. Auszeichnungen
  • (Ohne Titel)
  • Auszeichnungen 2020
  • Auszeichnungen 2017
  • Auszeichnungen 2015
  • Auszeichnungen 2012
  • Auszeichnungen 2011
  • Auszeichnungen 2010
Vorlesen

Auszeichnungen "Schwalbenfreundliches Haus"

Über 2000 Schwalbenfreunde ausgezeichnet

Die vom NABU NRW und seinen Kreisgruppen durchgeführte Aktion "Schwalbenfreundliches Haus" hat sich zu einem erfolgreichen Artenschutzprojekt in NRW gemausert. Die Kampagne zum Schutz der Rauch- und Mehlschwalben ist so beliebt, dass sie fortgeführt wird.

Rauchschwalbe - Foto: Hans-Martin Kochanek

Rauchschwalbe - Foto: Hans-Martin Kochanek

Mit rund 400 Auszeichnungen 2010, 600 Auszeichnungen 2011 und über 650 Auszeichnungen in 2012 hatte sich die gemeinsam vom NABU NRW und seinen Kreis- und Stadtverbänden durchgeführte Aktion zu einer der erfolgreichsten landesweiten Artenschutzprojekte des NABU in Nordrhein-Westfalen gemausert. Während in 2013 die landwirtschaftlichen Betriebe und damit die Rauchschwalben stärker im Fokus standen, ging es in der Saison 2014 darum, die Aktion weiter zu dezentralisieren und die Aktion noch stärker in die Hände unserer NABU-Schwalbenschützer vor Ort zu legen. Auch in 2017 haben NABU-Aktive in vielen Landkreisen und Orten das vorbildliche Engagement von Schwalbenfreunden honoriert, unterstützt und ausgezeichnet.

Die 2010 ausgerufene Kampagne zum Schutz der Rauch- und Mehlschwalben in NRW erfreut sich so großer Beliebtheit, dass sie auch heute noch in den meisten Kreisen und Städten des Landes fortgeführt wird.


Auszeichnungen

Ford-Werke Köln werden Schwalbenfreundliches Haus - Foto: Ford-Werke Köln

Ford-Werke sind "schwalbenfreundlich"

Größte Mehlschwalbenkolonie im Großraum Köln

Die Ford-Werke GmbH in Köln-Niehl wurde vom NABU NRW nun als „Schwalbenfreundliches Haus“ ausgezeichnet. Akzeptanz auf Seiten des Unternehmens und ehrenamtliches Engagement erschließen den Schwalben das Firmenglände seit über drei Jahrzehnten als Lebensraum. Mehr →

Mehlschwalbe am Nest - Foto: Hans Glader

Überall Schwalbenfreunde

Erfolgreiche NABU-Aktion

Mehr als 160 Hausbesitzern, die Schwalben an ihren Gebäuden dulden oder die Nist- und Lebensbedingungen verbessern, wurde in 2015 die Auszeichnung „Schwalbenfreundliches Haus“ verliehen. Mehr →

Rauchschwalbe - Foto: Klemens Karkow

Schwalbenfreunde sind ihren Gästen treu

Über 650 Auszeichnungen im Jahr 2012

In 2012 wurden über 650 Häuser als "schwalbenfreundlich" ausgezeichnet. Mit 66 Auszeichnungen lag der Kreis Euskirchen ganz vorn. Ein Reiterhof in Kirchlengern brachte es auf 94 besetzte Schwalbennester. Mehr →

 56 Schwalbenfreunde zeichnete allein der NABU Rhein-Erft-Kreis in 2011 aus - Foto: NABU Rhein-Erftkreis

Ein Herz für Schwalben

NABU zeichnete 600 "Schwalbenfreundliche Häuser" in 2011 aus

Um die Situation für Schwalben dauerhaft zu verbessern, startete der NABU NRW die landesweite Kampagne „Schwalbenfreundliches Haus“, die in 2011 mit erfreulich großer Resonanz fortgesetzt wurde: Weitere 600 Hausbesitzer und Immobilien wurden ausgezeichnet. Mehr →

Auszeichnung eines Bauernhauses in Ostwestfalen - Foto: NABU Archiv

400 schwalbenfreundliche Häuser prämiert

NABU-Kampagne erfolgreich - Fortsetzung der Aktion

Mit rund 400 Auszeichnungen in 2010 ist die vom NABU ausgerufene Kampagne zum Schutz der Schwalben in NRW ein voller Erfolg. Allein der NABU Unna prämierte 70 Häuser. Der Ansturm auf die Plaketten war so groß, dass die Aktion fortgesetzt wird. Mehr →

schwalbenbroschüre

Titel Schwalbenbroschüre - Foto: Gaby Schröder

Mit wenig Aufwand helfen!

Verlust und Zerstörung von Nistmöglichkeiten und Nestern macht unseren Schwalben zu schaffen. Die NABU-Schwalbenbroschüre bestellen und mit wenig Aufwand effektiv helfen!

Broschüre bestellen


Adresse & Kontakt

NABU Nordrhein-Westfalen
Völklinger Straße 7-9
40219 Düsseldorf

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 0211-15 92 51-0 | Fax - 15
INFO@NABU-NRW.de

Infothek & Service

Publikationen und Materialien
Klingler-Jugendpreis
Stiftung Naturerbe NRW
Shop

Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Impressum

Top-Themen

Schmetterlingsporträts
Porträts jagdbare Arten NRW
Naturtipps
Schwalbenschutz
Windenergie
Naturerleben NRW
Wölfe in NRW
Tagfaltermonitoring

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE78 3702 0500 0001 1212 12
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden


  • Presse