Unter dem Motto „Insekten retten – Artenschwund stoppen“: Unterstützen Sie unsere Volksinitiative! In den kommenden Monaten brauchen wir mindestens 66.000 Unterschriften!
Unterschreiben: So geht's!Der NABU NRW auf Instagram
Alle Hintergrundinfos zu unseren Posts und Storys
Die Top Ten stehen fest. Doch wer wird der Vogel des Jahres 2021 werden? Ab dem 18. Januar beginnt die Wahl um den begehrten Titel. Sei dabei und unterstütze deinen Kandidaten. Mehr →
Diese Ausgabe beschäftigt sich mit der Zukunft des Waldes. Wir berichten über den Landesvertreterversammlung 2020 und den neuen Vorstand. Weitere Themen sind die Volksinitiative Artenvielfalt und der Feldhamster. Mehr →
Die kalte und nahrungsarme Jahreszeit stellt an die hier überwinternden Tierarten hohe Anforderungen. Auch Schmetterlinge haben verschiedene Strategien entwickelt, den Winter zu überstehen. Immerhin 6 der 129 in NRW lebenden Arten überdauern als Falter. Mehr →
Streuobstwiesen sind für rund 3000 Tier- und Pflanzenarten ein wichtiger Lebensraum. Mit dem Erhalt alter Obstsorten und der Pflege von Streuobstwiesen in NRW leisten die vielen Aktiven des NABU einen wichtigen Beitrag für den Erhalt der Artenvielfalt. Mehr →
Zum 11. Mal rief der NABU zur großen bundesweiten Wintervogelzählaktion auf. Neben Amseln und Rotkehlchen, die das ganze Jahr über hier bleiben, ließen sich zahlreiche weitere Wintergäste beobachten. Melden Sie noch bis zum 18. Januar Ihre Beobachtungen. Mehr →
Durch die Coronapandemie ist das Angebot an Exkursionen, Seminaren und Treffen begrenzt. Aber wir setzen unsere digitalen Veranstaltungen auch 2021 fort. Seien Sie dabei! Zum Beispiel bei der Fundraising-Studientagung im Februar. Mehr →
Fenster abdichten, Heizung entlüften oder auf die richtige Raumtemperatur achten: Wer Energie sparen und damit die Umwelt und den Geldbeutel schonen will, der kann ein paar einfache Tipps umsetzen. Mehr →
Nicht erst bei Eis und Schnee, fragen sich viele Menschen, was sie für die Vogelwelt in ihrer Umgebung tun können. Der NABU NRW gibt ein paar Tipps, worauf zu achten ist, um den Nutzen für die Vögel zu sichern und Freude an der Vogelfütterung zu haben. Mehr →
Gleich mehrere NABU-Projekte in NRW sind als offizielle "Projekte der UN-Dekade Biologische Vielfalt" ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung würdigt vorbildliche Projekte, die den Blick lenken auf den Wert der Naturvielfalt und die Chancen, die sie uns bietet. Mehr →
Vor dem Düsseldorfer Landtag starteten BUND, LNU und NABU heute die gemeinsame Initiative. Mindestens 66.000 Unterschriften werden benötigt. Die Verbände rufen alle Bürger*innen in NRW dazu auf, mit ihrer Unterschrift ein klares Signal für mehr Artenschutz zu setzen. Mehr →