NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • NABU NRW-Jobbörse
        NABU NRW-Jobbörse

        Anstellungen und Praktika Mehr →

      • NABU NRW-Jahresbericht 2021
        Paradigmenwechsel im Gewässerschutz und in der Wasserwirtschaft gefordert

        Paradigmenwechsel im Gewässerschutz gefordert Mehr →

      • WIR ÜBER UNS
      • Organisation
      • Transparenz
      • Kooperationen
      • Infothek
      • Veranstaltungen
      • NAJU NRW
      • DER NABU NRW
      • Vorstand
      • Landesgeschäftstelle
      • NABU vor Ort
      • Fachgruppen
      • NABU-Einrichtungen
      • Stiftung Naturerbe NRW
  • Tiere & Pflanzen
      • Schwalben in NRW
        Gefährdung, Schutz und Hilfe

        Aktion Schwalbenfreundliches Haus Mehr →

      • Wanderfalkenschutz
        AG Wanderfalkenschutz veröffentlicht Bilanz 2022

        So viele Viererbruten wie noch nie Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz in NRW
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Edelkrebs
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Wölfe in NRW
      • Wanderfalkenschutz
      • Gelbbauchunkenschutz
      • Mehr Platz für Falter
  • Natur & Landschaft
      • Natur erleben im Frühling
        Tipps und Wissenswertes rund um die Natur Frühling

        Natur erleben im Frühling Mehr →

      • Studie Insektensterben
        Jahrzehntelange Untersuchungen belegen massive Biomasseverluste in Schutzgebieten

        Untersuchungen belegen massive Biomasseverluste in Schutzgebieten Mehr →

      • Themen
      • Naturerleben
      • NABU-Einrichtungen
      • Naturschutz in NRW
      • Landwirtschaft
      • Jagd
      • Greifvogelverfolgung
      • Wald
      • Aktionen & Projekte
      • Das Große Torfmoor
      • Wiesenvögel NRW
      • Forschungsprojekt „BiCO2“
      • Lebendiger Rhein in NRW
      • Wassernetz NRW
      • Torffrei gärtnern
      • Netzwerk Streuobstwiesenschutz.NRW
  • Umwelt & Ressourcen
      • UN-Dekade-Projekte
        Ausgezeichnete Projekte des NABU NRW

        Ausgezeichnete Projekte des NABU NRW Mehr →

      • Windkraft
        NABU NRW veröffentlicht neue Windkraftposition

        Die Windkraftposition des NABU NRW Mehr →

      • Themen
      • Verantwortungsvolle Energiewende
      • Freiraumschutz und Rohstoffpolitik
      • Gesellschaft und Politik
      • Klimaschutz in NRW
      • Verkehr
      • Windkraft in NRW
      • Aktionen & Projekte
      • Rheinisches Revier
      • Kita-NaturbotschafterInnen
      • Niederrheinappell2019
      • Klimadiskurs
      • NRW-Nachhaltigkeitsstrategie
  • Spenden & Mitmachen
      • Jetzt aktiv werden!
        Als NABU-Mitglied aktiv werden für Mensch und Natur

        Mitglied werden beim NABU Mehr →

      • NABU-Veranstaltungen in NRW
        Tagungen, Seminare, Workshops zum Thema Mensch und Natur

        Ein guter Mix aus on- und offline-Angeboten Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Stiften
      • Testamente
      • Mitmachen
      • Mitglied werden!
      • Aktiv vor Ort
      • Freiwilligendienst
      • Klinglerpreis
  • Presse
  1. Spenden & Mitmachen
  2. Stiftung Naturerbe
  3. Unsere Fonds
  • Unsere Fonds
  • Praktischer Naturschutz und Umweltbildung für die Aktiven
  • Das Wildnisgebiet "Müller Wald"
  • Rückkehr des Wolfes
  • Tongrube wird zu Artenparadies
  • Ein starker Fonds: Das Naturerbe Lippe
  • Ein Fonds nimmt Fahrt auf!
  • Das Biotop Freundt
  • Mehr Umweltbildung für Kinder
  • Naturerbe Ruhr
  • Naturerbe im Kreis Unna
  • Naturerlebnis in Köln
  • Rheinischer Obstsortengarten in Wassenberg
  • Wanderfalke
  • Naturerbe Kreis Steinfurt
Vorlesen

Mehr Umweltbildung für Kinder

NABU-Stiftung Naturerbe NRW und Förderverein NaturGut Ophoven gründen ProNKids

Die NABU-Stiftung Naturerbe NRW und der Förderverein des NaturGutOphoven haben den Fonds ins Leben gerufen. Die Vereinbarung zwischen der NABU-Stiftung und dem Förderverein NaturGut Ophoven haben die Vorsitzenden und der Stifter Manfred Urbschat unterzeichnet.

Der Fonds ProNKids

Kinder kennen kaum mehr den Geschmack frisch geernteter Äpfel oder Birnen und meinen, dass Milch aus dem Kühlregal stammt.

Manfred Urbschat - Stifter

NaturGutOphoven

ProNKids Unterzeichnung

Stiftungsgründung - Foto: Thorsten Wiegers

Der Stiftungsgründer Manfred Urbschat muss es wissen, denn er ist Biologielehrer an einem städtischen Gymnasium und langjähriges Vorstandsmitglied des Fördervereins NaturGut Ophoven. „Wir müssen dieser Wissenserosion in Sachen Natur bereits im Kindergarten entgegenwirken, denn nur wer Natur kennt, kann sie auch schützen“, begründete der Biologe seine Motivation zur Gründung seiner Stiftung „ProNKids“ auf dem NaturGut Ophoven.
Die Stiftung ProNKids soll in Zukunft Natur- und Umwelterlebnisse für Kindergarten- und Grundschulkinder in Leverkusen fördern. Sie wird unter dem Dach der NABU-Stiftung Naturerbe NRW eingerichtet. Die entsprechende Vereinbarung zwischen der NABU-Stiftung Naturerbe NRW und dem Förderverein NaturGut Ophoven haben die beiden Vorsitzenden und der Stifter Manfred Urbschat heute unterzeichnet.


Die Stiftung ProNKids ist offen angelegt. Jeder Bürger kann in sie hineinstiften und damit einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung unserer Kinder leisten.

Marianne Ackermann - Vorsitzende des Förderverein NaturGut Ophoven.

NaturGutOphoven

Spielend lernen - Foto: NAJU NRW

Spielend lernen - Foto: NAJU NRW

Kindergärten und Grundschulen in Leverkusen sollen von dem Fonds profitieren. Umwelterlebnispädagogen führen Schulungen der Kindergärtner*innen und Grundschulpädagogen für den offenen Ganztag im Umfeld ihrer Einrichtung durch. Zusätzlich gibt es Schulungsangebote am NaturGut Ophoven.

Um für Einzelthemen im Natur- und Umweltschutz aber auch regionalspezifisch gezielt Zukunftsfundamente zu legen, ermöglicht die Dachstiftung die Gründung spezialisierter Stiftungsfonds. In den vergangenen Jahren ist die Stiftungsfamilie stetig gewachsen, so dass sie mittlerweile 34 thematische oder regionale Stiftungsfonds umfasst. Einer davon ist die jetzt neu gegründete Stiftung ProNKids für das NaturGut Ophoven.


Anschrift

Gerne schicken wir Ihnen auch weitere Informationen per Post. Wenden Sie sich dazu an:

NABU-Stiftung Naturerbe NRW
Völklinger Str. 7-9
40219 Düsseldorf
Tel.: +49 (0)211-15 92 51-0
Fax: +49 (0)211-15 92 51-15
E-Mail: Stiftung.Naturerbe@NABU-NRW.de


  • Buchfink - Thomas Wiesmann

    Naturerbe im Kreis Unna

    Der NABU Unna hat einen Regionalfonds eingerichtet, dessen Zinserträge dauerhaft helfen, das Naturerbe zu bewahren.
    Mehr →

  • Goldene Acht - Foto: Ewald Thies

    Stiftungsprojekte

    Die Voraussetzungen und Antragsformulare für die Förderung von Projekten sind durch den Vorstand der NABU-Stiftung Naturerbe NRW geregelt. Mehr →

  • Zauneidechse - Foto: Renate Freundt

    Das Biotop Freundt

    Nach 25 Jahren Aufbau- und Pflegearbeiten erinnert nichts mehr an den einstigen Roggenacker - heute ist er ein Naturjuwel für Tiere und Pflanzen. Mehr →

Kontakt

Beate Schlichting - Foto: Bernd Schaller
Beate Schlichting
Verwaltung E-Mail schreiben +49 (0)211-15 92 51-44
Hans-Martin Kochanek - Foto: WUPSI Leverkusen
Dr. Hans-Martin Kochanek
Leiter NaturGut Ophoven E-Mail schreiben +49 (0)2171-73499-22

stiften!

Bank für Sozialwirtschaft
"ProNKids"
IBAN: DE08370205000001141484
BIC: BFSWDE33XXX
Verwendungszweck: Zustiftung

Informieren!

NABU-Stiftung Naturerbe NRW - Motiv: NABU NRW

Unsere Stiftungsfonds

Unter dem Dach der NABU-Stiftung gibt es regionale und thematische Fonds, die das vielfältige Naturerbe NRWs spiegeln und schützen.

mehr

Termine

29.03. 19:00 Uhr

Vortrag Schmetterlingsgärten
51399 Burscheid

02.04. 09:00 Uhr

Was piept denn da?!
51147 Köln

03.04. 10:00 Uhr

Werkstatt Plastik-Piraten
50374 Erftstadt

09.04. 07:00 Uhr

Vogelstimmenführungen
50996 Köln

10.04. 09:30 Uhr

Vogelkundlicher Waldspaziergang
51069 Köln

13.04. 15:00 Uhr

Säen und Pflanzen im NABU-Naturgarten
50939 Köln

  • Weitere Termine


Adresse & Kontakt

NABU Nordrhein-Westfalen
Völklinger Straße 7-9
40219 Düsseldorf

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 0211-15 92 51-0 | Fax - 15
INFO@NABU-NRW.de

Infothek & Service

Publikationen und Materialien
Klingler-Jugendpreis
Stiftung Naturerbe NRW
Shop

Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Impressum

Top-Themen

Schmetterlingsporträts
Porträts jagdbare Arten NRW
Naturtipps
Schwalbenschutz
Windenergie
Naturerleben NRW
Wölfe in NRW
Tagfaltermonitoring

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE78 3702 0500 0001 1212 12
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden


  • Presse