Tongrube wird Artenparadies
Mithilfe der Macke-Stiftung verwandelt Til Macke das Gebiet der ehemaligen Tongrube Oberpleis zu einem Paradies für Tier- und Pflanzenarten. Mehr →
2014 wurde der NABU-Stiftungsfonds Naturerbe Minden-Lübbecke eingerichtet. Auslöser war der Wunsch des Stifters Rudolf Müller, der in dieser Region eine neue Heimat gefunden hatte und die Natur hier förderte. Er wollte jedoch nicht nur sein Vermögen in die Stiftung geben, sondern auch die naturnahe Fläche dauerhaft erhalten und zusätzlich sein Haus dem Naturschutz übergeben. Bis zu seinem Tod, behielt er sein Wohnrecht in dem Gebäude. Die Umgestaltung der 5,5 Hektar großen Fläche wurde durch den NABU Minden-Lübbecke unterstützt.
Auf dem Gelände wurden zum Beispiel heimische Baumarten gepflanzt. Der Wunsch, hier eine Obstwiese anzulegen, musste jedoch aufgegeben werden. Die Bäume kamen mit dem Boden des Areals nicht zurecht. So entschieden sich NABU und der ehemalige Eigentümer eine Wald- und eine Freifläche anzulegen und eine Blänke in der Mitte der Geländes zu bauen. Auf der einen Seite am Rande des Staatsforstes gelegen, auf der anderen von Landwirtschaftsflächen begrenzt, bildet es einen wichtigen Rückzugsort für viele Tier- und Pflanzenarten. Die NABU-Aktiven vor Ort sind schon gespannt, wie sich die Fläche in den kommenden Jahren entwickeln wird und wollen nur im Notfall regulierend eingreifen.
Ein Gedenkstein erinnert an den Stifter Rudolf Müller - Foto: Beate Schichting
Nach dem Tod des Stifters Rudolf Müller setzte ihm der NABU Minden-Lübbecke einen Gedenkstein und pflanzte eine Eiche. Zu seinen Lebzeiten wollte er keinen Dank für sein Engagement und stiftete nicht nur seiner Wahlheimat das Wildnisgebiet "Müller Wald", sondern engagierte sich auch national und international für den Naturschutz. Der Stiftungsfonds Minden-Lübbecke unter dem Dach der NABU-Stiftung Naturerebe NRW kann dank ihm und einem weiteren Stifter heute gute Erträge erzielen, die zum einen dem Erhalt und der Pflege der Fläche dienen, darüber hinaus aber auch in weitere Naturschutzmaßnahmen des NABU Minden-Lübbecke einfließen.
Das Haus des Stifters wird nicht wieder von Menschen bewohnt werden. Es wird zu einer Wohnstätte für heimische Wildtiere umgebaut. Hier sollen Schleiereule und andere Vögel, sowie verschiedene Fledermausarten ein Quartier finden. Fenster und Türen werden entfernt und zugemauert, dafür Einfluglöcher für Vögel und Fledermäuse geschaffen. So werden Haus und Gelände zu einer Einheit, die sich natürlich entwickeln darf. Bäume, Hecken, Blänke und Teich im ehemaligen Garten helfen so, die Vielfalt der heimischen Flora und Fauna zu erhalten.
Mithilfe der Macke-Stiftung verwandelt Til Macke das Gebiet der ehemaligen Tongrube Oberpleis zu einem Paradies für Tier- und Pflanzenarten. Mehr →
Der Fonds will die Rückkehr des Wolfes nach NRW und den Dialog dazu unterstützen und bietet zudem Weidetierhaltern unkompliziert Hilfe an. Mehr →
Der Naturschutzfonds Naturerbe Lippe war einer der ersten Fonds unter dem Dach der NABU-Stiftung und ist in den letzten Jahren stetig gewachsen. Mehr →