Wertvolle Wasserstelle - Foto: Marion Nickig
Der Garten Lucenz-Bender
Leidenschaft für die Natur
Der Garten von Manfred Lucenz und Klaus Bender in Bedburg-Hau (Ortsteil Schneppenbaum) im Kreis Kleve ist 4000 m² groß. Er gliedert sich in mehrere Gartenräume, die zum Teil in einer Farbe bepflanzt sind. Zwei Teiche befinden sich auf dem Gelände: im 'weißen Garten' und im Mittelpunkt des 'Wiesengartens'. In den Teichen gibt es keine Fische, sie sind den Fröschen und Molchen vorbehalten.
Der 400 m² große Gemüsegarten zur Selbstversorgung liegt an zentraler Stelle und für die Randbepflanzung der Beete werden ein- und zweijährige Sommerblumen verwendet. Da seit 30 Jahren auf dem Grundstück kein Gift eingesetzt wurde, hat sich eine viel-fältige Insekten- und Vogelwelt angesiedelt. So gibt es bei den ca. 150 Rosenstöcken kein Läuseproblem. Selbst wenn sich bei ungünstigem Witterungsverlauf Läusekolonien bilden, werden diese innerhalb weniger Tage abgeerntet.
Auch zahlreiche Schmetterlinge verschiedener Arten sind hier zu finden. Bis vor zwei Jahren gehörte regelmäßig der Schwalbenschwanz dazu. Für seine Raupen säen wir Ende Mai/ Anfang Juni noch Möhren aus, damit Futterpflanzen zur Verfügung stehen. Letztmalig konnten wir im Sommer 2013 zahlreiche Schwalbenschwanz-Raupen registrieren.
Leider wird auf den umliegenden Ackerflächen industrielle Landwirtschaft betrieben und die großen Kartoffelflächen werden in der Regel einmal, bei schwülwarmen Wetter sogar mehrfach in der Woche gespritzt.
Wir beobachten, dass seit 2014 nicht nur der Schwalbenschwanz-, sondern auch der Fasanenbestand dramatisch zurückgegangen ist. Während wir in den vergangenen Jahrzehnten im Winter bis zu 15 Fasane zählen konnten, ist in den letzten zwei Jahren nur noch 1 Hahn Stammgast, zu dem sich im Frühjahr noch ein oder zwei Hennen gesellen.
Welche Zusammenhänge mit der immer intensiveren Nutzung der Ackerflächen durch die Argrarindustrie bestehen, kann nur vermutet werden. Dagegen hat sich unser Garten zu einer „ökologischen Insel“ für Insekten, Vögel und Schmetterlinge entwickelt.
Der Garten kann im Rahmen der 'offenen Gartenpforte' im Kleverland an bestimmten Tagen besucht werden. Die Termine finden sich auf der Internetseite des Gartens: www.lucenz-bender.de. Er ist durch zahlreiche Veröffentlichungen in Zeitungen, Zeitschriften und Büchern in Deutschland und Westeuropa bekannt geworden.
Impressionen
weitere Gärten
Wie sieht ein Garten für Schmetterlinge aus? Was kann ich tun, um die Beete insektenfreundlicher zu gestalten? Wie schaffe ich einen Lebensraum für Mensch und Tier? Lassen Sie sich von unserer Sammlung naturnaher Gärten inspirieren und sammeln Sie Ideen! Mehr →