Der Teich im Garten - Foto: Karlheinz Büchner
Der Naturgarten von Ruth Seidel
Ein Garten für Schmetterlinge und Co.
Betritt man vom Haus aus Frau Seidels Garten, so ist es fast, als betrete man eine andere Welt: Der naturnahe Garten blüht immer. Eine wichtige Grundlage für Insekten und Schmetterlinge, denn diese benötigen zu allen Jahreszeiten Pflanzen und Nektar. Im zeitigen Frühjahr erscheinen zuerst Winterlinge und Schneeglöckchen, gefolgt im Laufe des Jahres von zahlreichen Wildblumen wie z.B. dem großen Wiesenknopf, dem Wiesenstorchschnabel und dem Blutweiderich. Im Herbst bilden Astern den Abschluss der Blütezeit.
Am Rand der Terrasse hängen an einer sonnigen Wand einige selbstgebaute „Insektenhotels“ für Wildbienen und andere Insekten. Es ist schon erstaunlich, wie viel Positives für die Natur man mit gärtnerischem Engagement in der Stadt bewegen kann, wenn man nicht nur die üblichen Zierblumen im eigenen Garten wachsen und blühen lässt. Dafür dass, all diese wichtigen Pflanzen auch in den nächsten Jahren wieder wachsen können sorgt Frau Seidel durch das sorgfältige ernten und eintüten der Pflanzensamen. Diese Samen stellt Sie dann auch auf NABU-Festen zur Verfügung.
Seit vielen Jahren hegt und pflegt Frau Seidel auf dem relativ kleinen Grundstück ihren mit Wild- und Zierblumen reich gefüllten Garten, der jährlich wiederkehrend auch eine beliebte Anflugstation für Tag- und Nachtfalter ist. Tagpfauenauge, Admiral, Faulbaumbläuling, Gammaeule und Kaisermantel zählen zu den regelmäßigen Besuchern. Ein kleiner Gartenteich ist zur Heimat mehrerer Libellenarten geworden.
Dieser Garten ist ein tolles Beispiel dafür, dass auch aus schmalen Reihenhausgärten ein Naturparadies entstehen kann.
-
-
Selbstgebautes Insektenhotel - Foto: Sarah Bölke
-
Der Garten von Ruth Seidel - Foto: Sarah Bölke
-
Gesammelte und sortierte Pflanzensamen - Foto: Sarah Bölke
-
Bunte Artenvielfalt im Naturgarten - Foto: Karlheinz Büchner
-
Ein bisschen Wildnis im Naturgarten - Foto: Karlheinz Büchner
-
Pflanzenvielfalt im Garten - Foto: Karlheinz Büchner
weitere gärten
Wie sieht ein Garten für Schmetterlinge aus? Was kann ich tun, um die Beete insektenfreundlicher zu gestalten? Wie schaffe ich einen Lebensraum für Mensch und Tier? Lassen Sie sich von unserer Sammlung naturnaher Gärten inspirieren und sammeln Sie Ideen! Mehr →