Tagfalter - Foto: Kristina Schüttler
Der Garten Schüttler
Für die Natur
Die Gartenbesitzer vermuten, dass Spaziergänger sich schon länger wundern, warum ihr Garten so "unordentlich" aussieht. Seit Wildkräuter hier zwischen Blumen und Stauden wachsen und blühen dürfen, hat sich der Garten verändert. Jetzt finden auch verschiedene Raupen hier einige Futterpflanzen. In den letzten beiden Jahren hat Kristina Schüttler zusätzlich heimische Stauden und Ein- und Zweijährige angepflanzt. Sie freut sich zunehmend über die verschiedenen Schmetterlinge, die ihren Garten besuchen und hofft, dass es immer mehr werden.
Wir haben gelernt, nicht so ordentlich zu sein, die Natur nicht zu dressieren, sondern vieles zuzulassen und nur alles leicht zu lenken - und lassen uns reich beschenken.
Kristina Schüttler
Besonders spannend fanden die Gartenbesitzer die Entwicklung der Bereiche, in denen vorher ausschließlich Rasengräser wuchsen. Seitdem nur noch einmal im Jahr gemäht wird, hat sich hier eine Vielzahl heimischer Pflanzen angesiedelt.
Heute wird die Wiese von Ehrenpreis, Wiesenschaumkraut, Gundermann, Günsel, Johanniskraut, Habichtkraut, Frauenmantel, Hahnenfuss, Pfennigkraut, Labkraut, Wiesen-Bärenklau, Margerite, Sternmiere, Fingerkraut, Glockenblume, Wegerich, Milchstern, Zaun-und Vogelwicke, Klee, Platterbse, Nelkenwurz, Hohlzahn und Taubnesseln bevölkert. Und entsprechend dieser Vielzahl an heimischen Blühern finden zahlreiche Insektenarten Futter.
Der Garten liegt gleich neben einer Streuobstwiese, auf der alte, fast vergessene Obstsorten gedeihen. Auch hier will die Familie der Natur mehr Raum lassen.
Garteneinblicke
-
-
Einfache Dahlien - Foto: Kristina Schüttler
-
Tagpfauenauge - Foto: Kristina Schüttler
-
Gartengrün - Foto: Kristina Schüttler
-
Großes Ochsenauge - Foto: Kristina Schüttler
-
Bienenheimat - Foto: Kristina Schüttler
-
Schmettlerling - Foto: Kristina Schüttler
-
Naturnaher Garten - Foto: Kristina Schüttler
-
Falter - Foto: Kristina Schüttler
-
Kleiner Sitzplatz - Foto: Kristina Schüttler
-
Wasserstelle - Foto: Kristina Schüttler
weitere gärten
Wie sieht ein Garten für Schmetterlinge aus? Was kann ich tun, um die Beete insektenfreundlicher zu gestalten? Wie schaffe ich einen Lebensraum für Mensch und Tier? Lassen Sie sich von unserer Sammlung naturnaher Gärten inspirieren und sammeln Sie Ideen! Mehr →