News 2023
dezember
Vom 10. bis 12. Januar 2025 geht unsere bundesweite Mitmachaktion in die fünfzehnte Runde. Es heißt dann wieder: Eine Stunde lang Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zählen und dem NABU melden. Mehr →
Die Diskussion um die Entnahme von „Gloria“ verschärft sich. Die NRW-Naturschutzverbände kritisieren das nicht ordnungsgemäße Beteiligungsverfahren scharf und ermahnen, dass guter Herdenschutz die sinnvollste Lösung zur Vermeidung von Nutztierrissen bleibt. Mehr →
Der neue Bioökonomierat der Landesregierung soll künftig als Rat zum Ausbau einer nachhaltigen biobasierten Wirtschaft eingesetzt werden. Der NABU NRW wird dabei von der stellvertretenden Landesvorsitzenden Prof. Dr. Anna vom Mikecz vertreten. Mehr →
November
Der konsequente Schutz naturnaher Waldökosysteme und die Entwicklung ökologisch wertvoller wie klimastabiler Wirtschaftswälder müssen Priorität haben. Mehr →
Anlässlich der Forderungen nach einem Abschuss von Wolf GW 954f beziehen die nordrhein-westfälischen Umwelt- und Naturschutzverbände nun Stellung und fordern, die Abschusspläne nicht weiter voranzutreiben. Mehr →
Die Klage gegen eine Genehmigung zur Errichtung eines Windparks in der ornithologisch besonders wertvollen Feldflur Himmelreich im Hochsauerlandkreis wird weiter verhandelt. Mehr →
Im Rahmen der Fachtagung „Frei fließende Flüsse“ brachten Lippeverband und NABU NRW Expert*innen Fachleute aus ganz Deutschland zusammen, um über die Problematik von Querbauwerken und kleinteiliger Aufstauung von Gewässern zu diskutieren. Mehr →
Das faszinierende Schauspiel tausender einfallender Blässgänse gehört mit zu den stärksten Natureindrücken am Niederrhein. Ab November bietet die NABU-Naturschutzstation Niederrhein verschiedene Möglichkeiten für Naturbegeisterte an, die Gänse genauer kennenzulernen. Mehr →
Die Sparpläne der Bundesregierung gefährden die Arbeit in den Schutzgebieten, die der NABU betreut, den Artenschutz und die Umweltbildung. Jungen Menschen wird so die Chance genommen, sich für das Gemeinwohl einzusetzen und sich beruflich zu orientieren. Mehr →
Oktober
Das Rheinische Revier steht vor einer bedeutenden Herausforderung und gleichzeitig einer historischen Gelegenheit, sich neu zu positionieren. Naturschutzverbände präsentieren ein wegweisendes Konzept für die nachhaltige Entwicklung nach dem Kohleausstieg. Mehr →
In einer gemeinsamen Aktion fordern Bürgerinitiativen und Umweltverbände dazu auf den Raubbau an Rohstoffen zu beenden, Anreize für Ressourcenschutz und Kreislaufwirtschaft zu setzen und Natur, Landschaft und Gewässer schützen.
Mehr →
Der Herbst steht vor der Tür: Viele Zugvögel haben uns bereits gen Süden verlassen, die Tage werden merklich kürzer, Fröste sind aber noch nicht in Sicht. Eine gute Zeit, im Garten aktiv zu werden, diesen auf den Winter vorzubereiten und für ein blühendes Frühjahr zu sorgen. Mehr →
Der Rechtsstreit konnte einvernehmlich beigelegt werden, nachdem es den Parteien gelungen war, sich im Rahmen sowohl intensiver als auch respektvoller Verhandlungen auf Maßnahmen zum Schutz des kollisionsgefährdeten Rotmilans zu verständigen. Mehr →
September
Ein Waldspaziergang mit der NABU-Landesvorsitzenden Dr. Heide Naderer und Umweltminister Oliver Krischer im Lindenberger Wald im Kreis Düren zeigte, wie naturnahe und klimaangepasste Waldentwicklung gelingen kann. Mehr →
Die dritte Solaranlage der NABU-Stiftung Naturerbe NRW wird mit einer Leistung von 84 KW nicht nur zur Erzeugung umweltfreundlicher Energie und Einsparung von CO2 beitragen, sondern auch die Erträge der Stiftung und damit ihre finanziellen Aktivitäten steigern. Mehr →
Mehr als 200 Delegierte des NABU NRW trafen sich zur jährlichen Landesvollversammlung, wählten turnusgemäß einen neuen Landesvorstand und verabschiedeten den langjährigen Geschäftsführer, Bernhard Kamp in den Ruhestand. Mehr →
Der NABU Nordrhein-Westfalen hat heute in Düsseldorf seinen Jahresbericht vorgestellt und zieht für sich die Bilanz: Die Menschen in Nordrhein-Westfalen wollen einen wirkungsvollen Natur- und Klimaschutz. Dabei darf man Krisen nicht gegeneinander ausspielen. Mehr →
August
Dieser Entwurf des Landesentwicklungsplanes knüpft nahtlos an die aktuelle bundes- und landespolitische Programmatik an, welche eine Beschleunigung des Ausbaus der erneuerbaren Energien zu deutlichen Lasten des Natur- und Artenschutzes vorsieht. Mehr →
Seit nunmehr zwei Jahrzehnten setzen sich die Umwelt- und Naturschutzverbände für einen zweiten Nationalpark in NRW ein. Anlässlich der am Freitag vom Umweltministerium initiierten Nationalparkkonferenz fordern die Verbände endlich die Umsetzung voranzubringen. Mehr →
Ein turbulentes Siebenschläferjahr ist nun wieder zu Ende. Die Siebenschläfer haben sich alle zum Winterschlaf zurückgezogen und die Kameras sind ausgeschaltet. Wir danken allen treuen Besuchern und freuen uns jetzt schon auf die nächste Siebenschläfersaison! Mehr →
Mit über 112 Hektar ist der Hauptfriedhof Dortmund der größte Friedhof in Nordrhein-Westfalen. Er wurde heute im Rahmen des Projektes „Mehr Platz für Falter“ als „schmetterlingsfreundlich“ ausgezeichnet. Mehr →
juli
Bereits zum achten Mal in Folge wurde zur landesweiten Zählaktion aufgerufen. Trotz guter Bedingungen wurden nur halb so viele Beobachtungen wie im Vorjahr gemeldet. Den ersten Platz belegen wenig überraschend die Weißlinge und mit einigem Abstand folgen Admiral und Zitronenfalter. Mehr →
Im Sommer haben Wespen- und Hornissenvölker ihre höchste Individuenzahl erreicht. Entsprechend häufen sich die Begegnungen mit den ungebetenen, gelb-schwarzen Gästen. Der NABU gibt Tipps, wie der friedliche Umgang mit den Insekten gelingen kann. Mehr →
Das Taubenschwänzchen, ein eigentlich im Mittelmeerraum beheimateter Wanderfalter, ist immer öfter in NRW zu beobachten. Der Falter profitiert vom Klimawandel und übersteht nun auch nördlich der Alpen die milden Winter erfolgreich. Mehr →
Das gestern verabschiedete EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur zeigt den Weg auch für NRW auf. Für Mensch und Natur sollte vorrangig in dauerhafte und funktionierende Prävention durch natürlichen Hochwasserschutz investiert werden. Mehr →
Am Beispiel der Haard bei Haltern am See machte der NABU auf die Probleme in der bestehenden Waldbewirtschaftung aufmerksam und zeigte Alternativen für ein zukünftig naturnahes und klimaangepasstes Waldmanagement auf. Mehr →
Damit Hobbygärtner*innen nicht auf staubtrockenen Rasen oder heißen Schotter schauen, haben wir Tipps für blühende, klimaresiliente Naturgärten parat, die helfen, den Garten auch in trockenen, heißen Zeiten zu einem schattigen Rückzugsort werden zu lassen. Mehr →
Die Brutsaison 2024 ist beendet. Durch die Webcam hatten wir auch in diesem Jahr die Möglichkeit, die Turmfalken dabei zu begleiten und konnten live dabei zu sein, wie sie wachsen, flügge werden und das Nest verlassen. Sehen wir uns auch im nächsten Jahr? Mehr →
Juni
Während im Vorjahr bei ähnlich guten Beobachtungsbedingungen zur Halbzeit schon über 10.000 Schmetterlinge gemeldet wurden, kommt dieses Jahr immer wieder die Rückmeldung, dass die Bürger*innen nur wenige bis gar keine Falter entdecken können. Mehr →
Es gibt Grund zur Freude! Rund 600 Arten wurden von den Expert*innen ermittelt. Darunter über 300 Pflanzenarten, zirka 30 wirbellose tierische Organismen, über 90 Schmetterlingsarten, zirka zehn Fisch-Arten, rund 60 Vogel-Arten, sowie Amphibien, Reptilien und Säugetiere. Mehr →
Der NABU NRW hat gemeinsam mit weiteren Naturschutzverbänden ein Konzept für das Rheinische Revier – dem rheinischen Braunkohlegebiet – vorgelegt. Mehr →
Ein Waldspaziergang mit NABU-Landesvorsitzender Dr. Heide Naderer im Beecker Wald zeigt Mängel in bestehender und Alternativen für zukünftiges naturnahes, klimaangepasstes Waldmanagement auf. Mehr →
Der NABU NRW sieht den Gesetzesentwurf zur Streichung der 1.000-Meter-Abstandsregelung zwischen Windenergieanlagen und Wohnbebauung grundsätzlich positiv, zieht allerdings zum gesamten Entwurf zur Teiländerung im Landesentwicklungsplan eine durchwachsene Bilanz. Mehr →
mai
Das Fazit fällt verhalten aus. Trotz wohlklingender Absichtserklärungen im „Zukunftsvertrag“ von CDU und Grünen zum Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen bleibt die angekündigte sozial-ökologische Erneuerung des Landes bislang weitgehend aus. Mehr →
Das Klima für den Wolf in NRW wird rauer. Bauernverbände, Jägerschaft und CDU wie FDP fordern immer massiver die Bejagung des Wolfes - regional, landesweit und bundesweit. Dabei wird die Situation gerne verzerrt dargestellt. Mehr →
Jedes Jahr am zweiten Maiwochenende ruft der NABU NRW Naturfreunde auf, eine Stunde lang die Vögel im eigenen Garten zu beobachten und zu melden. Mehr →
april
Seit 2017 hat das Netzwerk landesweit rund 45 Streuobstbestände als „Best-Practice“-Beispiele ausgezeichnet und damit die wichtige Arbeit derjenigen gewürdigt, die mit viel Leidenschaft diese Hotspots der Biodiversität pflegen und bewirtschaften. Mehr →
Im Verkehrssektor werden die gesetzlich vorgeschriebenen Klimaziele nicht ansatzweise eingehalten. Trotzdem sollen nun Autobahnen ausgebaut werden. 66 Projekte davon stünden allein in NRW an. Doch die Mobilität der Zukunft liegt nicht auf der Autobahn. Mehr →
Anlässlich der heutigen Anhörung im Umweltausschuss des Landtags NRW zum Antrag von CDU und Bündnis 90/Die Grünen „Schutz der Biodiversität in NRW – global denken und lokal handeln“ nimmt der NABU NRW Stellung. Mehr →
März
Der Landesrat des NABU NRW kritisierte in seiner Frühjahrssitzung die Priorisierung und Beschleunigung der Infrastrukturprozesse in einer Situation, in der unsere Wälder bereits massiv geschädigt sind und die biologische Vielfalt dramatisch schwindet. Mehr →
Zum Internationalen Tag des Wassers am 22. März 2023 fordert der NABU NRW eine deutlich ambitioniertere Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie. Mehr →
Die in konstruktiver und in sachlicher Atmosphäre geführten Gespräche zwischen NABU und Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE) wurden ergebnislos beendet, nachdem die Landesregierung wesentliche Entscheidungen bereits getroffen hat. Mehr →
Vielfältige Akteur*innen haben Forderungen für eine sozial gerechte und umfassende Mobilitätswende an die nordrhein-westfälische Landesregierung gerichtet. Gemeinsam mit Landes-Verkehrsminister Oliver Krischer sollen diese diskutiert werden. Mehr →
Der Zwischenbericht zur aktualisierten Windpotenzialstudie ist Abbild des kurzsichtigen Kurses der Landesregierung beim Windenergieausbau. Mehr →
Die aktuellen Zahlen sind beeindruckend: So blieb die Zahl der 265 Revierpaare zwar konstant, aber mit 502 ausgeflogenen Jungfalken stieg der Bruterfolg um 18,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr an. Mehr →
Der Schwarzstorch in Nordrhein-Westfalen macht sich rar: Zum 50. Welttag des Artenschutzes am 3. März macht der NABU NRW auf die bedrohte Art aufmerksam. Wie kein anderer Vogel steht der Schwarzstorch für einen vielfältigen Lebensraum. Mehr →
Februar
Bei Rückschnitten von Bäumen, Hecken und Sträuchern ist unbedingt die Nist- und Brutzeit von Vögeln zu beachten, die am 1. März beginnt. Bis zum 30. September sind dann laut Bundesnaturschutzgesetz Fällungen und Schnittmaßnahmen verboten. Mehr →
Häufig finden wohnungssuchende Vögel im Frühjahr keine passende Bleibe mehr. Der NABU ruft deshalb dazu auf, noch Nisthilfen aufzuhängen. Mehr →
Der Ausbau der Windenergie beschäftigt den Landtag. Der NABU NRW hat eine Stellungnahme eingereicht, denn die Fraktionen planen eine Beschleuigung des Ausbaus um jeden Preis. Der Artenschutz bleibt auf der Strecke. Mehr →
Eichhörnchen halten keinen Winterschlaf, sondern legen im Herbst Nahrungsverstecke an. Damit tragen sie sogar zur Verbreitung der Bäume und Sträucher bei. Doch durchgefrorene Böden sind für die beliebten kleinen Säuger im Winter eine echte Gefahr. Mehr →
Die Vorbereitungen für die große Amphibienwanderung laufen schon auf Hochtouren: Zahlreiche Amphibienfreunde im ganzen Land sind dabei, Schutzzäune entlang von Straßen aufzustellen oder instand zu setzen. Es werden aber noch helfende Hände gesucht. Mehr →
januar
Im vorgelegten 10-Punkte-Plan wird eine Abkehr von der vorrangig auf allein wirtschaftliche Belange ausgerichteten Strukturwandelpolitik gefordert. Den Herausforderungen der Klima- und Biodiversitätskrise kann nur durch die konsequente sozial-ökologische Transformation begegnet werden. Mehr →
In einem Gespräch auf der Internationalen Pflanzenmesse mit dem Landesverband Gartenbau NRW und dem Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW wurde der bestehende Dialog darüber fortgesetzt, wie mehr biologische Vielfalt erreicht werden kann. Mehr →
Als wichtige „Trittsteine“ auf dem Weg zu einem besseren Schutz der biologischen Vielfalt hat der NABU NRW die Vorschläge der schwarz-grünen Landesregierung begrüßt. Widersprüche müssen allerdings noch aufgelöst werden. Mehr →
Bisher haben bundesweit mehr als 95.000 Menschen an der „Stunde der Wintervögel“ teilgenommen, in NRW zählten über 16.000 Menschen Vögel in ihrem Garten. Die bundesweite Tendenz, dass auch weniger Vögel pro Garten gesichtet wurden, spiegelt sich so ebenfalls in NRW wider. Mehr →
Diesmal wurden gleich drei Projekte ausgezeichnet: Die NAJU-Gruppe Haltern am See, die Gesamtschule Emmerich und ein Sonderpreis wurde für den Pfadfinderstamm Sirius Köln ausgelobt. Mehr →
veranstaltungen
Der NABU NRW bietet eine gute Mischung aus on- und offline-Angeboten an. Gucken Sie mal rein. Mehr →